Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Durchlässig-Halten + Durchlässig-Machen Strategien für den öffentlichen Raum - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS
Veranstaltungsnummer 325120005 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache englisch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 15.04.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 12:30 wöch. von 15.04.2025  Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 29.04.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 12:30 Einzel am 06.05.2025 Geschwister-Scholl-Str.8A - Oberlichtsaal 213      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 20.05.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 27.05.2025 Marienstraße 14 - Seminarraum 219      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 10.06.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 24.06.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 16:45 Einzel am 08.07.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weber, Susanne , Meisterschüler/in verantwortlich
Saeger, Carsten , Diplom für Bildende Künste verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 20
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst im Öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Sequenz 1: Experimentieren mit Mehrsprachigkeit: Entwicklung von Bildvokabeln und Dramaturgien für öffentliche kollaborative Performance
Sequenz 2: Besuch neuer Gegenwartsmodelle und Betrachtung von Strategien: Art&Eco Museum + Privatsammlung Kunst im öffentlichen Raum
Sequenz 3: Modell Kunst-am-Bau, Einblicke in Wettbewerbsstrategien und Umsetzungsprozesse anhand eines sich im Prozess befindenden Beispiels
Sequenz 4: Erfindung einer mobilen Bühne + Nutzung für eigene Ausführungen am Gauforum Weimar

Bemerkung

-wöchentlich, Di., 9.15 - 12.30 Uhr


-geplante Exkursionen/Research/künstlerische Ausführungen:
Leipzig, 9.05. - 11.05.2025

Belgien: 11.05. - 18.05.2025
(Hinweis: Schlafsack und Isomatte erforderlich)


-Plenum PANAS: Di., 13.30 - 16.45 Uhr: 15.04., 29.04., 20.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07.


-Workshop Klanggewinnung: 21.05. - 23.05., 13.30 - 16.45 Uhr

Leistungsnachweis

Präsenzprüfung

Künstlerische Ausführungen

Zielgruppe

PANAS, Freie Kunst, Urbanistik, Gestaltung, Architektur

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2025 , Aktuelles Semester: WiSe 2025/26

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz