Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Self-Publishing — Fanzine - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 3700140 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2016/17 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 14:30 bis 19:30 wöch. von 17.10.2016  Marienstraße 7 B - Projektraum 203      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 1 - 3 6
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 2 - 8 6
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.F.A.), PV 29 1 - 3 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 2 - 8 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 2 - 8 6
Master Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.F.A.), PV29 1 - 3 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst und sozialer Raum
Mediengestaltung/Medienkunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

»Fanzine« ist ein Kürzel für »Fan Magazin« — ausgehend von diesen zwei Begriffen werden wir uns mit diversen Magazinen und dem Fan als Konsumenten und Produzenten beschäftigen, wobei die Avantgardefunktion des Amateurs im Blätterwald der Magazine nicht zu kurz kommen soll.

Anhand von historischen und aktuellen Beispielen sowie diversen Übungsaufgaben werden das Zusammenspiel von Zweck, Form und Inhalt thematisiert, um letztendlich ein eigenes Magazin zu produzieren. Hierfür lernen wir verschiedenste Drucktechniken kennen, die je nach Belieben, eigenen finanziellen Mitteln und Engagement zum Einsatz gebracht werden können.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

"Fanzine" is short for "fan magazine" — based on these two words, we discuss various magazines and the fan as a consumer and producer. In doing so the avant-garde function of the amateur in the world of magazines will not be neglected.

The aim is to produce a complete own magazine.
For this we get to know a variety of printing techniques that can be used depending on your preference, own financial resources and commitment.

Bemerkung

Erstes Plenum am 17.10. um 20:00 Uhr!
Erscheinen zum ersten Plenum ist Voraussetzung zur Teilnahme.

 

Es wird einen Semesterapparat in der Bibliothek geben.

Leistungsnachweis

Note

Zielgruppe

Studiengänge: MFA / Diplom
richtet sich an: alle künstlerischen, gestalterischen Studiengänge


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz