Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Supersmooth - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul/Fachkurs SWS
Veranstaltungsnummer 3450114 Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester WiSe 2015/16 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 14:00 wöch. von 15.10.2015  Coudraystraße 13 A - Stud. Arbeitsplatz 306      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 2 - 8 6
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.F.A.), PV 29 1 - 3 6
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.F.A.), PV29 2 - 7 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 2 - 8 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 2 - 8 6
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV13 2 - 7 6
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV13 2 - 7 6
Master Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV13, 4-Semester 1 - 3 6
Master Produkt-Design/Nachhaltige Produktkulturen (M.A.), PV13, 4-Semester 1 - 3 6
Bachelor Produkt-Design (B.F.A.), PV28 2 - 7 6
Master Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.F.A.), PV29 1 - 3 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Im Fachkurs wollen wir uns mit der Thematik von Oberflächen und deren Darstellung durch

das Medium der Zeichnung nähern. Praktisch soll das scheinbar „veraltete“ Medium

hinterfragt und auf Aussagekraft getestet werden . Zum einen soll das Beobachten

von Oberflächen und deren ästhetische Wirkungsgrade sensitiviert werden zum anderen

Ist es Ziel zu einer zeitgemäßen Verschränkung von skizzenhaften zeichnen und

Künstlerischen Prozess zu gelangen. Im Verlauf des Fachkurses werden wir Orte des

Alltäglichen und jene die das nicht sind besuchen um dort zu zeichnen. Teil des Fachkurses

wird es sein das Aufgaben gestellt werden die auf ein weiterführendes selbsttätiges arbeiten

verweisen.

Bemerkung

Zeichenmaterial ist mitzubringen!

Jeder Teilnehmer kann im Idealfall in der Coudraystr.13A/b einen Atelierplatz
beziehen der für die künstl. Arbeit genutzt werden soll.

Das erste Treffen findet am Donnerstag, d. 15.10.2015 um 11.00 Uhr statt. Treffpunkt ist zunächst der Eingang Coudraystr. .

Leistungsnachweis

Note


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz