Durch die Abbildung sozialer Beziehungen in so genannten „Social Networks“ und deren permanenter Verfügbarkeit, scheint eine Verschiebung der Interaktion im öffentlichen Raum stattzufinden, von einer sozialen Interaktion die für jeden zugänglich ist, hin zu einer technischen Interaktion über mobile Endgeräte. Durch eine Verlagerung der Privatsphäre in den öffentlichen Raum wird ein konstitutiver Faktor von Öffentlichkeit in Frage gestellt. Vormals öffentliche Räume werden zu halböffentlichen Räumen, die nur mit entsprechender Zugangstechnologie begangen werden können.
Mit der Installation „Heizregel“ wurde versucht, einen Raum zu schaffen, in dem interaktive Technologien so benutzt werden, dass sie zu einer Steigerung der sozialen Interaktion zwischen Fremden führen. Mit Hilfe der räumlichen Anordnung soll eine Bühne für soziale Interaktion im öffentlichen Raum geschaffen werden.