42. Sendung am 21. April 2010
Monday, 29. Mar 2010
Unicato animiert! Im 101. Jahr des deutschen Animationsfilms präsentiert Unicato ausgewählte Trickfilme von Studierenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Weiterlesen »
Unicato animiert! Im 101. Jahr des deutschen Animationsfilms präsentiert Unicato ausgewählte Trickfilme von Studierenden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Weiterlesen »
In der zweiten Märzsendung zeigt Unicato zwei Kurzfilme, die den Drehort Erfurt ins Visier nehmen. Weiterlesen »
Mit „Stiller See”, „Hundesöhne” und „Im Herbst kein Lied” hat Unicato wieder hochkarätige Filme im Programm. Die Beiträge von Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar liefen zuvor in den Wettbewerben und Programmen des Filmfestival Max Ophüls Preis. Weiterlesen »
Schon wieder Schiller! Zum 205. Todesjahr des Dichters – seinem Andenken im Jahr 2010 gewidmet: In fünf Kurzfilmen verarbeiten Studierende der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar Ideen und Gedanken des deutschen Nationaldichters. Ausgangspunkte der filmischen Arbeiten waren zumeist Zitate oder Verse aus dem vielschichtigen Werk Friedrich Schillers. Weiterlesen »
Der Druck nimmt zu. In allen gesellschaftlichen Bereichen werden die Daumenschrauben angezogen. Staat und Chef verlangen längere Arbeitszeiten, die Beauty-Industrie einen perfekten Körper und den eigenen Kindern steht der Sinn nach immer ausgefeilterer Ausstattung.
Da kommt Unicato gerade recht und zeigt mit seinem aktuellen Programm, dass es auch anders geht. Mit einem Lebensmodell jenseits des Mainstreams, weder mit noch gegen den Wind. Denn es gibt sie noch, die Lebenskünstler. Menschen, die sich gelassen den Zumutungen einer sich mehr und mehr beschleunigenden Kultur verweigern. Aussteiger, die der Welt den Finger zeigen. Und sie sind überall. Gott sei´s gedankt! Weiterlesen »
Im November schließt das studentische Filmmagazin seine Award-Sendungen ab. Mit zwei ausgezeichneten Kurzspielfilmen beleuchtet Unicato das Problem von Kinderarmut und familiärer Zerrüttung. Weiterlesen »
Mit der dritten Award-Sondersendung begibt sich Unicato in das kleine sachsen-anhaltische Dörfchen Werkleitz, dem Gründungsort der Medienkunst-Initiative Werkleitz Gesellschaft. „Wo Häuser über´m Damme wipfeln” wurde bei den Unicato Awards mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Drei Jahre jung wird Unicato in diesem Oktober. Und vor 20 Jahren wurde mit der friedlichen Revolution der deutschen Teilung ein Ende gesetzt. Für Ostdeutschland bedeutete dies einen neuen Anfang. Aus aktuellem Anlass blickt Unicato zurück. Weiterlesen »
Im September präsentiert Unicato einen weiteren Preisträgerfilm der Unicato Awards 2009. Der Dokumentarfilm „Wassilys Feld” von Hendrik Löbbert und Klaus Neumann von der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, wurde mit dem Sonderpreis Europa ausgezeichnet und erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe in Moldawien (Republik Moldau). Weiterlesen »
Nur das Beste: Im August präsentiert Unicato drei der sieben Preisträgerfilme, die am 30. Juni mit den Unicato Awards 2009 prämiert wurden. Die nunmehr dritte Unicato Award Show fand in diesem Jahr vor prominenten Vertretern des MDR und der mitteldeutschen Hochschulen in der Leipziger Konsumzentrale statt.
Prestes Maia – Freiheit in Beton
Wer träumte nicht davon nach bestandenem Abitur eine Südamerika-Reise zu machen? Jonas Ginter, Levin Peter und Albrecht Schuch haben diesen Traum verwirklicht und viel dabei gelernt. Schnell wurde ihnen klar, dass der Kontinent hinter grandiosen Landschaften und quirligen Großstädten auch eine dunkle Seite birgt. Mit einer bei Werkleitz, dem Hallenser Zentrum für Medienkunst, ausgeliehen Videokamera im Gepäck bezogen Ginter, Peter und Schuch Stellung. Entstanden ist ein Dokumentarfilm über die Wohnraumproblematik in Brasiliens Mega-Metropole Sao Paulo. Dort stand Lateinamerikas größtes besetztes Haus: Prestes Maia. Zu Spitzenzeiten lebten in diesem 22-etagigen Hochhaus über 1500 Menschen. Weiterlesen »