Tuesday, 02. Jun 2009
90 Jahre Bauhaus — die Meister sind tot, doch die Schüler filmen weiter: 90 Minuten lang ist das Unicato Special „Young Bauhaus Today”, das filmische Arbeiten von Studierenden deutscher Hochschulen präsentiert, die in der Auseinandersetzung mit dem Bauhaus entstanden sind. Zu sehen sind filmische Bezugnahmen auf die historischen Film-Experimente der Bauhäusler und Interpretationen ihrer Ideen. 18 aktuelle Beiträge fokussieren ganz unterschiedliche ästhetische und gesellschaftspolitische Fragestellungen des klassischen Bauhauses und übersetzen sie in die Gegenwart. Weiterlesen »
Friday, 24. Apr 2009
Die Platte ist tot – es lebe die Platte! Mit dem Bautyp WBS 70 löste die DDR einerseits sein Wohnungsproblem, andererseits verkörpert diese Bauweise wie keine andere die architektonische Tristesse des Arbeiter- und Bauernstaates. Dennoch, für viele Menschen standen die für damalige Verhältnisse hochmodernen und komfortablen Wohnungen im Plattenbau ganz oben auf der Wunschliste. Ob man es glaubt oder nicht, man sehnte sich nach der Platte und markierte den Neubezug als Glückstag im Kalender. Weiterlesen »
Tuesday, 14. Apr 2009
Mit einem spanischen Programm eröffnet das studentische Filmmagazin die neue Reihe „Unicato International”. Halbjährlich werden in diesem Format Filme ausländischer Partner mitteldeutscher Hochschulen präsentiert. Weiterlesen »
Monday, 09. Feb 2009
Unsere Identität speist sich aus Erinnerungen und getroffenen Entscheidungen, die in ihrer Konsequenz das zukünftige Leben prägen. Mit zwei herausragenden Kurzspielfilmen geht Unicato im Februar der Frage nach, wie “Gefühle als Wächter unserer Erinnerung” (Hans Markowitsch) fungieren. Weiterlesen »
Tuesday, 27. Jan 2009
Mit drei festivalerprobten Kurzspielfilmen beleuchtet Unicato das Leben Alleinerziehender. Facettenreich stellt die Sendung die tägliche Verantwortung,die Angst, Schiffbruch zu erleiden, das Scheitern, aber auch den spielerischen Umgang in der „Ein-Eltern-Familie” gegenüber. Weiterlesen »
Monday, 05. Jan 2009
Nach dem Ausflug ins All mit „Deep Ilmpact” kehrt Unicato auf den Boden der Tatsachen zurück. Im neuen Jahr erzählt das studentische Filmmagazin die Geschichte einer unerfüllten Liebe in Moldawien (Republik Moldau). Weiterlesen »
Thursday, 04. Dec 2008
Seit Sommer dieses Jahres hält die Welt den Atem an. Ein Asteroid rast auf das thüringische Städtchen Ilmenau zu. Ein verheerender Einschlag droht. Doch engagierte Ilmenauer Wissenschaftler haben ein Raumschiff konstruiert, das die Bahn des Himmelskörpers verändern soll. Einen herben Rückschlag erlebte das Projekt, nachdem ein unabhängiger Gutachter offen legte, dass sich der Ort der Katastrophe nur um wenige Kilometer ändern würde und ausgerechnet die Kulturstadt Weimar in das Visier des kosmischen Geschosses geraten solle. Die Nachricht löste weltweite Proteste unter den Freunden der Klassikerstadt aus. Weiterlesen »
Thursday, 13. Nov 2008
Im stürmischen Herbst präsentiert Unicato ausgewählte Animationsfilme mit politischen und sozialkritischen Charakter. Damit schließt das studentische Filmmagazin thematisch an das soeben zu Ende gegangene 51. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, DOK Leipzig, an. Weiterlesen »
Tuesday, 21. Oct 2008
Jubiläen über Jubiläen. Zwei Jahre jung wird Unicato im Oktober. Die Werkleitz Gesellschaft, eine der wichtigsten mitteldeutschen Förderinstanzen der Film- und Medienkunst, blickt bereits auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Aus aktuellem Anlass begibt sich Unicato mit einem poetischen Dokumentarfilm an den legendären Gründungsort Werkleitz/Tornitz zurück. Weiterlesen »
Tuesday, 21. Oct 2008
Im September unternimmt Unicato einen Streifzug durch Europa. Kennzeichen Europas ist nicht nur das Miteinander verschiedenster Nationen in einem kulturellen Gedanken, sondern auch die Multikulturalität. In drei Filmen blickt Unicato hinter die Fassade des europäischen Alltags und präsentiert den sechsten Unicato Preisträgerfilm in der Kategorie Sonderpreis Europa. Weiterlesen »