eval(nature)
Projektmodul
Lehrpersonen: Ursula Damm, Darsha Hewitt, Martin Schneider
Bewertung: 18 ECTS, 16 SWS
Termin: Donnerstag, 09.15 - 12:30 Uhr
Ort: Marienstraße 7b, Raum 204
Erster Termin: 16th April 2015
Rechnen und Algorithmen sind nicht nur eine Sache für den Computer. Viele natürliche Prozesse haben eine ihnen innewohnende Logik, der wir auf die Spur kommen möchten. In spielerischen Herangehensweisen entdecken wir wie Dinge und Wesen aus unserer direkten Umgebung sich verhalten, miteinander interagieren, Materie, Signale, Energie und Informationen austauschen.
Das Projektmodul umfasst zwei Hands-on Workshops, die die praktische Einführung in das Thema ermöglichen. A Dish of Code vermittelt solide Grundlagen der Programmierung. Wir werden Algorithmen in natürliche Anordnungen überführen aber auch Computer-Programme schreiben, die mit der Natur interagieren und diese auswerten. Da wir die Natur primär mit visuellen Sensoren evaluieren, erlernen wir ganz nebenbei Grundkenntnisse der digitalen Bildverarbeitung und Bilderkennung. Hier werden die folgenden Fragen gestellt:
A Drop of Paint zeigt am Beispiel von Wassertropfen auf Glas wie Natur sich selbst organisiert. Im Dialog mit einem Wissenschaftler beobachten wir Muster und Regeln des Experiments (Oberflächenspannung, Konzentration von löslichen Stoffen) und überführen diese in eine gestalterische Anwendung.
Im Projekt eval(nature) lernen wir historische und zeitgenössische Werke kennen, die sich mit diesem Themenfeld beschäftigen. Aus diesem Diskurs heraus entwickelt jeder Teilnehmer ein eigenes Projekt, das es zu Ende des Semesters zu präsentieren gilt.
Algorithms and programs are not only working on computers. Many processes in nature follow an inherent logic that we want to unveil. In a playful setting we discover how things and beings in our immediate environment behave, interact and exchange matter, signals, energy and information.
The project module includes workshops titled "A Drop of Paint" and "A Dish of Code". In those two workshops hands-on skills in liquid and solid programming can be experienced. The first workshop (A Dish of Code) conveys solid foundations of programming. We will translate algorithms into natural arrangements, but also write computer programs, that interact with nature and evaluate it. Since we primarily evaluate nature using visual sensors, we will incidentally learn the foundations of image processing and recognition.
The workshop A Drop of Paint shows how water is organizing itself on glass surfaces. In dialog with a scientist we observe patterns and rules of the experiment and develop an aesthetic application.
In the eval(nature) discourse we follow up on those questions and get to know historic and contemporary works that cover this domain.
Each student shall develop it's own project within the theme until the end of the semester.
Unterrichtssprache ist Deutsch.
Undergraduates and graduates enrolled in the faculties of:
This is a list of courses offered by the GMUGestaltung medialer Umgebungen, that are recommened for students taking this module:
to be announced
to be announced
More Info HERE
to be done
We will sample our own surroundings,but there's also a lot of data on the internet, that we will use right away in our programming exercises.
Using SimpleCV and OpenCV to identify and track objects
Using NetworkX to identify relations between objects
to be done
A couple of historic books
(1890)