Bureaucrats, emailconfirmed
1,221
edits
(Created page with '== Raster == ''In einem leeren Raum zu schweben wäre für jedes Lebewesen unterträglich, wenn nicht Impulse die Zeit und den Raum, ja das Leben selbst in Einheiten teilen wür…') |
mNo edit summary |
||
| (6 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
== Raster == | == Raster == | ||
''In einem leeren Raum zu schweben wäre für jedes Lebewesen | ''In einem leeren Raum zu schweben wäre für jedes Lebewesen unerträglich, wenn nicht Impulse die Zeit und den Raum, ja das Leben selbst in Einheiten teilen würden.'' (Arian Frutiger) | ||
Die Teilung in Einheiten ist überall vorhanden: | Die Teilung in Einheiten ist überall vorhanden: | ||
| Line 20: | Line 20: | ||
Jede Publikation und jedes Layout basiert auf unsichtbaren Gitternetzen und bewussten Gestaltungskonzepten. | |||
* Flächiges Raster | * Flächiges Raster | ||
* Perspektivraster | * Perspektivraster | ||
| Line 37: | Line 37: | ||
Übung GC190: Geometrische Formanalyse und Formentwicklung im Raster | Übung GC190: Geometrische Formanalyse und Formentwicklung im Raster | ||
Die drei | Die drei Grundformen sollen durch ein Raster zerschnitten werden um neue Formen zu finden. | ||
Die neu entstandenen Formen sollen zu einem Zeichen kombiniert werden. | Die neu entstandenen Formen sollen zu einem Zeichen kombiniert werden. | ||
| Line 43: | Line 43: | ||
<br/> | <br/> | ||
== Layout == | == Layout == | ||
| Line 55: | Line 56: | ||
Es ist elementar, das Erkennen von Schwerpunkten und Gleichgewichten (Verhältnissen) zu schulen! | Es ist elementar, das Erkennen von Schwerpunkten und Gleichgewichten (Verhältnissen) zu schulen! | ||
* Ittens Waage (symmetrisches und asymmetrisches Gleichgewicht) | |||
* Klees Waage (PK32) | |||
Übung JI115: Gleichgewicht / Schwerpunkt | Übung JI115: Gleichgewicht / Schwerpunkt | ||
[[File:Rasterübung_Schwerpunkte1.png|right|thumb|200px|Rasterübung]] | |||
[[File:Rasterübung_Schwerpunkte2.png|right|thumb|200px|Rasterübung]] | |||
''"Ich möchte einen Bilderrahmen mit einem Aufhänger versehn, und messe sehr genau die obere wagrechte aus, um die Mitte festzustellen. Genau in der Mitte befestige ich den Aufhänger, und bin überzeugt, nun kan es an nichts fehlen. Das Bild aber hängt schliesslich doch schief an der Wand.'' | |||
''Und warum hängt es schief? Weil das Holz nicht überall gleich dicht ist, oder weil das Glas vielleicht auf der einen Seite stärker und schwerer ist. Kurz, ich habe den Fehler gemacht, messend vorzugehn anstatt wägend.'' | |||
''In einem andern Fall will ich eine sehr lange Holzstange genau in zwei Hälften scheiden.Der einfachste Weg scheint mir, die Stange auf einer messerscharfen Kante auszubalancieren. Ich freue mich meines Scharfsinnes und säge lustig darauf los. Das Resultat ist: zwei ganz verschieden lange Teilstücke. Nun wieso? Es wird auch hier das Holz wieder von ungleicher Stärke und ungleicher Schwere gewesen sein, und ich habe den Fehler gemacht, wägend vorzugehn anstatt messend."'' | |||
- Paul Klee, 16. Januar1922 am Bauhaus | |||
PK148: | |||
Tabelle Maass und Gewicht / Qualität (sic.) | |||
Das Zusammenbringen verschiedener Elemente (Text, Headlines, Abbildungen, Fotos, Zeichnungen, Flächen, Logos...) auf einer oder mehrerer Seiten erfordert eine Komposition. Diese entsteht weder im Kopf noch am Computer, sondern am Besten als kleine Skizze (schnelles Scribble) | Das Zusammenbringen verschiedener Elemente (Text, Headlines, Abbildungen, Fotos, Zeichnungen, Flächen, Logos...) auf einer oder mehrerer Seiten erfordert eine Komposition. Diese entsteht weder im Kopf noch am Computer, sondern am Besten als kleine Skizze (schnelles Scribble) | ||
| Line 70: | Line 84: | ||
[[Image:LayoutScribbles.png|right|thumb|200px von Sophie Hausig ]] | [[Image:LayoutScribbles.png|right|thumb|200px von Sophie Hausig ]] | ||
HA: | |||
Übung GC207: Einfache modulare Konstruktionen im Raster (kleine Scribbles) | |||
+ komplexere Layouts mit unterschiedlichen Elementen auf flächigen, | |||
perspektivischen, axialen und dreidimensionalen Rastern | |||
{{Template:Bauhaus-Vorkurs}} | |||