Seminar

Partizipation in der Stadtplanung

Mit den Protesten der "Wutbürger" gegen das Großprojekt Stuttgart 21 haben das Thema Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen wie auch Moderations- und Mediationsverfahren eine so breite Öffentlichkeit wie noch nie erfahren. Doch bereits seit den 1970er Jahren gehört "Partizipation" mindestens zum theoretischen Handwerkszeug der Stadtplanung – welches in in den letzten 10 Jahren auch mehr praktische Anwendung als je zuvor fand. In diesem Seminar sollen die Potentiale und Grenzen von derzeit gängigen Beteiligungsverfahren ausgelotet werden, nach Alternativen und anderen Blickwinkeln gesucht werden und nicht zuletzt auch danach gefragt werden, welche Rolle Planer/innen vor diesem Hintergrund einnehmen können. Neben der Diskussion von verschiedenen Materialien zur Erarbeitung eines theoretischen Wissens sollen anhand eines Planspiels und eines Mikroprojekts in Jena auch die Schwierigkeiten der Praxis erfahrbar werden.

Richtet sich an: BA Urbanistik 4. FS
Veranstaltungsart: Seminar, 2 SWS  3 ECTS
Termin: donnerstags, 11.00 - 12.30 Uhr
Ort: Hauptgebäude, R. 105
Dozent: René Seyfarth, M.A.

Einschreibung in der ersten Veranstaltung

Die 'Soziale Stadt': Hintergründe, theoretische Konzeption und empirische Untersuchung vor Ort

Der ökonomische und soziale Wandel unserer Gesellschaft sowie der damit verbundene Diskurs um die drastische Zunahme sozialer Ungleichheit rücken zusehends ins Zentrum öffentlicher Diskussionen– vor allem die großen Städte scheinen betroffen. Von sozialer Entmischung und einer Ungleichverteilung materieller Güter ist ebenso die Rede wie von der Entstehung und Verbreitung segregierter Nachbarschaften. Diese Problematik begründet in vielerlei Hinsicht die Notwendigkeit einer integrierten Sozialraumentwicklung. Das Bund-Länder-Programm 'Soziale Stadt' soll deshalb auf sozialer, wirtschaftlicher und städtebaulicher Ebene Einfluss auf die Prozesse sozialer Polarisierung nehmen und stellt für die Entwicklung neuer Politikansätze und Steuerungsstrukturen in benachteiligten Stadtquartieren ein Innovationskonzept dar.

Im Seminar soll eine konkrete Auseinandersetzung mit diesem Programm sowie dessen Wirkweisen und Folgen stattfinden. Es wird auf einen dialektischen Lernprozess abgezielt, welcher die Theorie mit der Praxis konfrontiert bzw. verbindet und analysiert. In einem einleitenden Lektüre- und Diskussionsteil werden sowohl die gesellschaftlichen soziologischen Hintergrundphänomene, das theoretische Konzept des Programms als auch die derzeitigen Entwicklungstrends des innovativen Ansatzes in Augenschein genommen. Der Praxisblock arbeitet darauf aufbauend in einem direkten Kontakt zum Quartiersmanagement Jena Winzerla. Nach einer gemeinsamen Exkursion in den Stadtteil soll mit Hilfe von Praxiskontakten und qualitativen Experteninterviews die Wahrnehmung der Akteure vor Ort beleuchtet werden.

Richtet sich an: BA Urbanistik, alle FS (vorrangig 2. FS)
Veranstaltungsart: Seminar
Teilnehmerzahl: max. 25
Termin: montags, 11.00 - 12.30 Uhr
Ort: Hauptgebäude, R. 108
Dozentinnen: Annika Müller, M.A., Theresa Dietl, M.A.

Einschreibung in der ersten Veranstaltung

Reading Urban Studies

Urban scholars are productive people. The number of publications with regard to urban subjects is increasing and already since long, it is hard to hold an overview on the most important publications of the last years. In this seminar, some positively reviewed publications of the last year from different fields of research in urban studies will be presented and discussed. The participants will be given the chance to reflect critically on these studies and exercise an argumentative and academic attitude towards scientific publications in general. The further objective of the seminar is to allow the students to develop their own research questions against the background of the actual state of the art on his or her particular field of interest.

Richtet sich an: IPP Europäische Urbanistik, IPP Urban Heritage, Doktoranden, IIUS
Termin: montags, 15.15 - 16.45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, R. 110
Sprache: Englisch
Dozent: Prof. Dr. Frank Eckardt

Registration at the first meeting

The Sociology of Disaster

The most extreme catastrophe one could ever think of happens in front of our eyes. After Tsunami and earth quake, the nuclear plant is producing most toxically airs threatening to destroy urban life in the megacity of Tokyo as we have known it so far. Japan throws up questions for every one and for society in general.  These questions are not easily to be answered by the usual management discourses but require a more profound understanding. This can only be achieved if these catastrophes are regarded in its societal context. This seminar wants to inform about a sociological perspective on natural catastrophes. Its main assumption is that natural hazards only become a human disaster under certain circumstances. It will present recent approaches from sociology to understand more on the causes, effects and long lasting impacts of disasters in general. Looking back on the Hurricane Katrina, the seminar aims at providing a broader understanding of the context, framing, experience, reaction and recovery of disasters. Particular attention will be paid to the “post-disaster communities”, the way people organize themselves during and after the disaster.

Modul: Disaster Management and Mitigation
Richtet sich an: MA Architektur, MA Urbanistik, MA Media Architecture, IPP Europäische Urbanistik, IPP Urban Heritage, Doktoranden der BUW, IIUS,  MA Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
Termine: montags 11.00 - 12.30 Uhr
Ort: Marienstraße, 7, R 205
Sprache: Englisch
Dozent: Prof. Dr. Frank Eckardt

Einschreibung per Mail an sieglinde.meinberg[at]uni-weimar.de

Obama’s cities

Obviously, the election of Barack Obama signifies a change in the American society. The long lasting political geography however only changed slowly and to a lesser extent. Still, the cities are the core of the democratic party support while the suburbian areas are a stronghold of the republican party. Especially those better-off counties with a higher income and as part of the growing branches of the “new economy” have rather felt at home in a more conservative view on politics. In 2009, Obama has been successful to win also their sympathy and even some strongholds of the Republicans voted for him. Will the social and political geography of the US-citizen be influenced by the Obama success on the long run or does the 2008 election only represent a lasting schism between the suburb and the core city? This seminar will take a look at the American situation by reviewing recent literature with regard to different aspects of urban life. 

Richtet sich an: All MA programmes, PhD students
Termin: montags, 9.15 - 10.45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, R. 110
Dozent: Prof. Dr. Frank Eckardt and Jennifer Plaul, M.A.

Registration at the first meeting