Dankeschön für Ihr Dabeisein bei der eTeach-Jahrestagung 2022!

Dokumentation von Beiträgen der Jahrestagung

Hier werden die Präsentationsunterlagen aus Keynote, Workshops und Vorträgen zum Download zur Verfügung gestellt.

Keynote Ulf-Daniel Ehlers "Future Skills: Zukunftskompetenzen für die Welt von heute?!“(Duale Hochschule Baden-Württemberg) >>> Dowload als PDF

Workshop Matthias Bandtel, Andras Sexauer& Jena Cho: "Die Zukunft hybrider Lehre" (KIT und Hochschulnetzwerk Baden- Württemberg) >>> Dowload als PDF

Workshop Bettina Pfändner "Vom Konzept zur operativen Umsetzung hybrider Lehrsettings an einer australischen Hochschule (Swinburne University of Technology) >>> Download als PDF

Panel Technologien in der Lehre | Lars Abrahamczyk ( Bauhaus-Universität Weimar) "Aspekte virtueller Experimente im Projekt Parforce" >>> Download als PDF

Panel Technologien in der Lehre | Jakob Hüfner (Bauhaus-Universität Weimar): "Modulare Leinwand - Plattform für haptisches & interaktives Storytelling" >>> Download als PDF

Panel Soziales Miteinander | Yuliia Danyliuk (Technische Universität Ilmenau) "Soziales Miteinander im digitalen Studium: Best Practices und Herausforderungen" >>> Download als PDF

Panel Soziales Miteinander | Gunther Kreuzberger (TU Ilmenau): Didaktische Ansätze für virtuelle Räume in Social Virtual Reality in der hybriden Hochschullehre >>> Download als PDF

Panel Unterstützungsszenarien | Veronika Mi khailova (TU Ilmenau): "Teaching Academic Skills with a Moodle-Based Online Course" >>> Download als PDF

Panel Unterstützungsszenarien | Gerald Schabe (Hochschule Bremen): "Implementierung eines studentisches Unterstützungssystem für hybride Lehre" >>> Download als PDF

Panel Unterstützungsszenarien | Bilal Zafar (TU Ilmenau): "Digital teaching in MSCSP - Best practice examples" >>> Download als PDF

Vortragssession | Uwe Stadler (Bergische Universität Wuppertal): "DIGI-KOMP.NRW 2.0" >>> Download als PDF

Vortragssession | Mira Rochyardi-Reetz (TU Ilmenau): 
VR-Ansatz bei der Vermitlung über deutsche Medien im politische System >>> Download als PDF

Posterpräsentationen am Messetag

Ausführliche Informationen zu den Projeken und Vorhaben aus den Posterpräsentationen sowie Kontaktangaben sind >>> hier zu finden.

Impressionen

17. November 2022: Das war der Messetag.

17. November: Messetag
12.30 Uhr Ankommen an der Technischen Universität Ilmenau

13.00 Uhr Willkommen! 
Begrüßung durch die Tagungsmoderation Dorothea Warneck (eTeach-Kontaktstelle an der HfM Weimar) und Laura Weitze (eTeach-Kontaktstelle an der Bauhaus-Universität Weimar), Anja Geigenmüller (Vizepräsidentin für Bildung an der Technischen Universität Ilmenau) und Sebastian Metag (Leitung des eTeach-Netzwerks Thüringen)

13.30 Uhr Keynote und Experimentelle Interaktion
>>> mehr zu Keynote und Impuls

  • Thematischer Einstieg mit Ulf-Daniel Ehlers "Future Skills: Zukunftskompetenzen für die Welt von heute?!“(Duale Hochschule Baden-Württemberg)
  • Interaktiver Impuls "Hingehört" mit Juan M.V. Garcia (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)

14.30-16.30 Uhr Messe
>>> mehr zu den Messeständen und Posterbeiträgen

  • Messestände: unter anderem von den Impulsprojekten des eTeach-Netzwerks Thüringen und den Fellows des Stifterverbandes
  • Demonstrationen: unter anderem die Thüringer Hochschulen, aber auch externe Akteure und Firmen präsentieren digitale Set Ups zur Umsetzung von medienbereicherten Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien. 
  • Pitches: Kurzpräsentation ausgewählter Projekte, Firmen und SetUps auf der Messebühne
  • Postersession während der gesamten Messezeit
  • Begleitende Visualisierungen und Visionen mit dem >>>Illustrationsautomaten

16.30-17.30 Uhr Future Perspectives
>>> mehr zu Teilnehmenden und Moderierenden

  • Oliver Lorenz (Strategist for Learning Innovation & Culture, Instructional Designer, online zugeschaltet)
  • Yasmin Djabarian (Head of Innovation Hub & Team Development, Hochschulforum Digitalisierung, Stifterverband, online zugeschaltet)
  • Michael Garkisch (Professor für Sozialmanagement an der Fachhochschule Erfurt)
  • Niko Kron (Studierendenkonsul der Technischen Universität Ilmenau)
  • Molly Hall (Willy Brandt School of Public Policy, Studierendenrat der Universität Erfurt)
  • Moderation: Laura Muske und Ronny Schüler (Bauhaus-Universität Weimar)
17.30 Uhr Ensemble "Katze im Sack"

18.30 Uhr Get Together
Abendessen und Austausch

18. November 2022: Das war der Tagungstag.

18. November: Tagungstag
8:30 Uhr: Ankommen an der Technischen Universität Ilmenau

9.00 Uhr Guten Morgen! 
Zusammenfassung des Messetages und Überleitung durch die Tagungsmoderation sowie Gerd Mannhaupt (Akademische Leitung des eTeach-Netzwerks Thüringen) und Christine Hess (Leitung des eTeach-Netzwerk Thüringen) Raum EAZ 1337 und >>> BBB1 

09.30-11.00 Session I: Workshops (in Präsenz und Online)
>>> zur ausführlichen Beschreibung der Beiträge

11.00-11.30 Kaffeepause

11:30-12.45 Session II Panels und Vorträge (in Präsenz und Online)
>>> zur ausführlichen Beschreibung der Beiträge

PANEL TECHNOLOGIEN IN DER LEHRE
Raum EAZ 1337 und >>> BBB1
PANEL DIGITALES PRÜFEN
Raum EAZ 1222 und >>> BBB2
VORTRAGSSESSION
Raum EAZ 1220 und >>> BBB3
12.45-13.45 Mittagspause

13.45-15.00 Session III Panels und Vorträge (in Präsenz und Online)
>>> zur ausführlichen Beschreibung der Beiträge

PANEL UNTERSTÜTZUNGSSZENARIEN
Raum EAZ 1337 und >>> BBB1
PANEL SOZIALES MITEINANDER
Raum EAZ 1222 und >>> BBB2
VORTRAGSSESSION
Raum EAZ 1220 und >>> BBB3

gegen 15.00 Abschluss und Auf Wiedersehen!
Schlussworte von 
Gerd Mannhaupt (Akademische Leitung des eTeach-Netzwerks Thüringen) Raum EAZ 1337 und >>> BBB1