
Der Workshop "Im Dialog" war die erste gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks und des Stifterverbands, bei dem die geförderten Lehrprojekte der Thüringer Hochschulen in Präsenz zusammenkamen. Die Veranstaltung bot den Geförderten des Stifterverbands und des eTeach-Netzwerks ein Forum, um gemeinsam ihre Ideen rund um das medienbereicherte Lernen, Lehren und Prüfen zu entwickeln, zu teilen und weiterzudenken. Über die Posterpräsentationen standen die Projekte und Ergebnisse der Entwicklungsvorhaben im Mittelpunkt, so dass den exzellente Lehrprojekten aus Thüringen sichtbar gemacht und neue Anknüpfungspunkte gefunden wurden. Neben den Geförderten nahmen die Kontakt- und Fachstellen des eTeach-Netzwerks sowie das Koordinationsteam am Workshop teil. Vertreten waren zudem Mitarbeitende des Stifterbandes sowie Mitglieder des eTeach-Strategierates. Dem abschließenden Wunsch nach Austauschformaten und Vernetzung folgend werden wir den Workshop "Im Dialog" im Frühjahr 2023 erneut organisieren und gemeinsam mit dem Stifterverband austragen.
Ein Statement: Im Dialog liegt für uns die Chance, dass Ideen entstehen, Transfer ermöglicht und Zusammenarbeit gefördert wird. Diese Überzeugung möchten wir gern mit Ihnen teilen und laden Sie herzlich zu einem Workshop am >>> Donnerstag, den 9. Juni 2022 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr an der Ernst Abbe-Hochschule in Jena (Mehr zum Ort im Infokasten) ein. Der Workshop richtet sich an die Fellows im Programm „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ des Stifterverbands und die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte des eTeach-Netzwerk Thüringens. An der Veranstaltung nehmen darüber hinaus die Mitarbeitenden des eTeach-Netzwerks Thüringen, Expert:innen aus den Hochschulen sowie die Programmkoordinator:innen des Stifterverbands teil.
Unser Ziel: Über Impulse, Thementische und im Dialog können Sie Akteure persönlich kennenlernen, von den Lehr-Lernprojekten in Thüringen erfahren und Möglichkeiten für Kooperationen und Synergien erschließen. Sie werden Raum haben, um Ideen zu entwickeln, Formate für den Transfer zu bestimmen und Anknüpfungspunkte für interessierte Lehrende zu schaffen. Und nicht zuletzt haben Sie die Chance, Unterstützung aus dem Netzwerk und der Hochschulen zu akquirieren.
Zum Hintergrund: Das Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) und der Stifterverband vergeben an Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind, Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre. Das eTeach-Netzwerk Thüringen fördert seit 2021 innovative, hochschulübergreifende Konzepte für digitale und projektbasierte Lehr-, Lern- und Prüfungsformen (kooperative Impulsprojekte). Die Fellows des Stifterverbandes und die Geförderten der kooperativen Impulsprojekte sind nun eingeladen, ihre Projektergebnisse und Erfahrungen mit dem eTeach-Netzwerk Thüringen zu teilen und im gemeinsamen Austausch weiterzudenken.
bis 9:30 | Ankommen und Kaffee |
09:30-10:30 | Begrüßung und gegenseitiges Kennenlernen |
10:30-11:00 | Kaffeepause und Austausch |
11:00-12:00 | Projekt-Pitches |
12:00-13:00 | Mittagspause |
13:00-15:00 | World Café zum Projektaustausch und Ergebnistransfer |
15:00-15:30 | Austausch zu Lessons Learned |
15:30-16:00 | Zusammenfassung, Ausblick & Auf Wiedersehen! |
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active