Bauhaus Research School | 12/2024


In 2025 we continue to offer our series of individual coaching sessions and consultations for doctoral candidates, postdocs and junior professors at BRS. Find out about the individual opportunities and contact us for more information: 

» Coaching - For doctoral candidates, Postdocs and Juniorprofessors
» Language Coaching
» Writing Consultations


Informationen aus dem IHZ

Wir freuen uns, nun auch auf Instagram für Sie und Euch erreichbar zu sein. Unter dem Namen heritage_zentrum posten wir Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen oder spannende Archivfunde. Folgen Sie uns gern! 


Veranstaltungen des IHZ

Am 30. Januar findet um 18 Uhr ein Vortrag von Dr. Shradha Chandan statt. Finding Balance
Sie ist mit Unterstützung des DAAD als Prime-Fellow am IHZ assoziiert. Jan Willmann wird das Gespräch moderieren.

Ihr Vortrag beleuchtet das dynamische Wechselspiel zwischen städtischer Transformation und Bürgerbeteiligung im Kontext historischer Stadtviertel. Mit einem vergleichenden Blick auf südasiatische und europäische Perspektiven, erforscht sie, wie gemeinschaftsorientierte Ansätze zur Bewahrung kultureller Identitäten inmitten des raschen städtischen Wandels beitragen.

Der Vortrag findet im Raum 116, Geschwister-Scholl-Str. 7, Weimar statt. 


Hinweise auf Veranstaltungen ...

Radiant Monuments, Nuclear Power Plants Between Cultural Value and Contaminated Sites

Program-Radiant Monuments-Conference Bern 2025

Internationale Konferenz an der Universität Bern, 22.- 24.01.2025
Anmeldungen bis 13.01.2025 über: baukulturen-schweiz.ch/strahlende-denkmaeler


Archives, Heritage and Memory, 19.05.2025 - The Parkes Institute, University Southampton

Einreichungen bis 15. Januar 2025Archives-Heritage-and-Memory

The 2025 annual conference of the New Generation Group will centre around archives, places, and books as a space of memory. The conference aims to offer space for postgraduate and early career researchers to engage critically on emerging trends and new perspectives in Jewish studies. The NGG conference spans academic fields and encourages submission examining different spaces and periods, from Biblical times to the modern day.
Submissions should be received by 18:00pm (GMT) on the 15th of January.


Identität der Architektur – Zeit, 16. Januar 2025

Identität der Architektur-Aachen 

Am 16. Januar 2025 lädt das Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung um Prof. Uwe Schröder erneut in das Foyer der Fakultät für Architektur RWTH Aachen ein. 


Transformationswert der Gebauten Umwelt, Internationales Symposium

30.-31. Januar 2024, ETH Zürich

Anmeldung hier: Transformationswert-der-Gebauten-Umwelt  


IRS Spring Acadamy 2025 - Spaces of Valuation and Authenticity, Erkner und Potsdam 16. bis 19. Juni 2025

leibniz-irs-spring-academy, Bewerbungen bis 16. Februar 2025 

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung hat gemeinsam mit mehreren akademischen Partnern eine Reihe von Frühjahrsakademien mit dem Titel "Investigating Space(s): Current Theoretical and Methodological Approaches" ins Leben gerufen. Die Veranstaltungsreihe gibt Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, theoretische sowie methodische Ansätze in den Raumwissenschaften mit ausgewiesenen Expert*innen zu diskutieren sowie ihre eigenen Projekte einem internationalen Publikum vorzustellen.
Call for applications closes on 16 February 2025


Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V., Auslobung Otto-Borst-Preis

Auslobung Otto Borst Preis 2025

Forum Stadt – Das Netzwerk historischer Städte e.V. lobt hiermit zum 11. Mal den Otto-Borst-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Stichtag für Einreichungen: 16.02.2025


Der Blick zurück in die Zukunft – Der Umgang mit sensiblen und kontroversen Denkmälern an Universitäten, TU Dresden, 22.-24.05.2025

„Der Blick zurück in die Zukunft", Einreichungen bis 01. März 2025

AG Kunst am Bau an Hochschulen richtet vom 22. bis 24. Mai 2025 ihr drittes Werkstattgespräch an der TU Dresden aus. Hierfür werdenkurze Beiträgeerbeten von maximal 20 Minuten Länge aus der Praxis und mit Beispielen zum Umgang mit dem sensiblen und kontroversen Kunstbestand von Hochschulen und Universitäten bis zum 01.03.2025.


The art market, heritage and sustainable local development (Rimini, 1-2 July 2025)

University of Bologna in Rimini, 01. - 02.07.2025, Campus Rimini
Einreichungen bis 15.02.2025


Mit besten Grüßen
Best wishes,

Yvonne Boas-Zetzl

Sekretariat
Internationales Heritage-Zentrum
Bauhaus-Universität Weimar