Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)+
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Corporate Communication »Bauhaus100«
          • Manuals and Guides
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Media Service
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Press review+
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • Referrals
            • About the University
            • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018+
            • Contact
            • Bauhaus Anniversary Year
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Publications+
          • Social Media
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media Service
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archive

Published: 26 November 2019

Konferenz am 5. und 6. Dezember 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar: »Humanitäre Stadt, solidarisches Land?«

Welche Strategien für eine inklusive und humanitäre Stadt gibt es? Wo liegen Handlungsspielräume (inter-)kommunaler Migrationspolitiken? Wie können Städte und Bundesländer der Solidarität, vielleicht sogar ein solidarisches Weimar und Thüringen geschaffen werden? Seit mehreren Jahren beherrscht die sogenannte »Flüchtlingskrise« die Nachrichten. Vielerorts, so auch in Thüringen, engagieren sich zahlreiche Institutionen und zivilgesellschaftliche Akteure für ein solidarisches Miteinander. Erst vor wenigen Monaten erklärte sich Jena zum »Sicheren Hafen«. Auch in Weimar wird derzeit ein ähnlicher Antrag im Stadtrat diskutiert. Die Tagung an Bauhaus-Universität Weimar »Humanitäre Stadt, solidarisches Land? Strategien der Geflüchteteninklusion neu denken« setzt am 5. und 6. Dezember 2019 bei diesen Fragen an.

Die als »URBAN THINKERS CAMPUS« von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgerichtete Konferenz findet in Kooperation mit dem Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen UN-Habitat und der Thüringer Landesbeauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge Mirjam Kruppa statt. Beiträge von Urbanistik- sowie Kunststudierenden ergänzen die Tagung.

Der URBAN THINKERS CAMPUS betrachtet aus wissenschaftlicher, politischer, aktivistischer und künstlerischer Perspektive, wie eine inklusive Stadt dem Rechtsruck in Thüringen, Deutschland, anderen europäischen Staaten und darüber hinaus entgegenwirken kann. Im Fokus stehen dabei Solidarische Städte, die über die Grenzen Deutschlands hinaus weltweit Lösungen finden, um all ihren Bewohnerinnen und Bewohnern die Teilhabe an der Stadtgesellschaft zu ermöglichen. Zu den Referentinnen und Referenten der Konferenz zählen neben engagierten Einzelpersonen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Thüringer Politik und Verwaltung auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisation wie dem UN-Habitat.  

»Nach der Unterschriftenaktion an der Bauhaus-Universität Weimar im Oktober 2019, die ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt und für eine offene Gesellschaft und das friedliche Miteinander in Vielfalt und Freiheit gesetzt hat, möchte ich mich mit Ausrichtung der Tagung zur inklusiven Stadt Weimar und zum chancengerechten Thüringen in der Flüchtlingsaufnahme und -inklusion bekennen. Es geht auch darum, konkrete Vorschläge für ein solidarisches Weimar und Thüringen zu erarbeiten«, so Prof. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung.

Internationale Studierende des MFA-Programms »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« erarbeiten im Rahmen der Konferenz Interventionen, Aktionen und Performances, die sich mit Themen von Migration, Grenzen und Zugehörigkeit beschäftigen und das Publikum auf eine künstlerische Begehung der Stadt mitnehmen.

Konferenz
»Humanitäre Stadt, solidarisches Land? Strategien der Geflüchteteninklusion neu denken«
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 12 bis 20:30 Uhr
Freitag, 6. Dezember 2019, 9 bis 13 Uhr
Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Die Konferenz findet zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: utc@uni-weimar.de

Weitere Informationen und Programm der Konferenz: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/stadtforschung/projekte/aktuelle-projekte/urban-thinkers-campus/

Für Rückfragen zur Konferenz URBAN THINKERS CAMPUS steht Ihnen gern Brigitte Zamzow; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, per E-Mail zur Verfügung: brigitte.zamzow[at]uni-weimar.de. Anfragen zu den studentischen Beiträgen beantwortet gerne Selina Müller, Masterstudentin der Urbanistik: unter der E-Mail-Adresse anna.selina.mueller[at]uni-weimar.de

 

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Miriam Rebsamen
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Back All Media information

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Corporate Communication
  • Corporate Communication »Bauhaus100«
  • Manuals and Guides
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Media Service
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Press review
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • Referrals
    • About the University
    • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018
    • Contact
    • Bauhaus Anniversary Year
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Publications
  • Social Media
  • Translations
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3