Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)+
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Corporate Communication+
          • Corporate Communication »Bauhaus100«
          • Manuals and Guides
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Media Service
            • Media information
              • Archive
              -
            • Registration for Mailing list
            • Press review+
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • Referrals
            • About the University
            • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018+
            • Contact
            • Bauhaus Anniversary Year
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Publications+
          • Social Media
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media Service
  6. Media information
  7. Archive
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Archive

Published: 04 February 2019

»Die Welt als Buch« – Ausstellung von Norbert W. Hinterberger wird in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet

Vom 8. Februar bis 30. März 2019 ist in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Die Welt als Buch« von Norbert W. Hinterberger zu sehen. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Künstler- und Tagebüchern sowie Publikationen des ehemaligen Professors an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Interessierte sind zur Vernissage am Freitag, 8. Februar 2019, 17 Uhr, herzlich eingeladen.

Norbert W. Hinterberger, von 1993 bis 2015 Professor für Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung, gibt in der Ausstellung unter dem Titel »Die Welt als Buch« einen Einblick in das breite Spektrum seiner künstlerischen Arbeit. Im Fokus steht dabei das Medium des Buches. So werden seine großformatigen Künstlerbücher »Die Hominiden-Evolution«, »Das Buch über das Nichts« und »Das Amazonas-Buch«, ausgewählte Seiten aus Tagebüchern, den letzten Publikationen sowie die Serie »Erlesene Orte« zu sehen sein. Für Frank Simon-Ritz, den Direktor der Weimarer Universitätsbibliothek, ist die Bibliothek der prädestinierte Ort, um diese Ausstellung zu zeigen: »Die Arbeiten Hinterbergers«, so Simon-Ritz, »versuchen tatsächlich, die Welt im wahrsten Sinne des Wortes im Buch einzufangen. Der Titel der Ausstellung beschreibt also sehr gut, was den Betrachter erwartet.«

Hinterbergers bereits in der Kindheit ausgeprägte Leselust ist nicht nur durch den Wunsch nach dem Eintauchen in eine fremde Welt gespeist, sondern ist auch in seinem Interesse für andere Lebensentwürfe und Philosophien begründet. Auch seinen Studierenden empfahl Hinterberger stets eine Literaturliste als Basis für die Semester-Projekte, die vornehmlich existenzielle Facetten des Menschseins zum Inhalt hatten, darunter beispielsweise die Werke »Eros und Thanatos«, »Das verlorene Paradies« oder »Utopia«.

Konsequenzen ergeben sich daraus auch für seine eigene Kunstproduktion. So stellt Hinterberger seinen Ausstellungen oftmals eine Publikation an die Seite: Kataloge, welche dem Publikum nicht durch die identische Abbildung der Arbeiten das Ablaufen der Hängeflächen ersparen wollen, sondern die Philosophie der Werke mit eigenen Texten oder ausgewählten Zitaten synergetisch aufwerten. Beispielhaft genannt werden sollen hier »Das Bildungsprogramm« (Gemäldegalerie Weimar, 1997), »Das Architekturprogramm« (Angermuseum Erfurt, 1999), »Das Schöpfungsprogramm« (Museum für zeitgenössische Kunst Zagreb und Landesmuseum Linz, 2003) sowie »Schwarze Galle – Melancholie als Naturzustand« (Österreichisches Kulturforum Berlin, 2006).

Jahrelange Recherchen mündeten zudem in die großformatigen Künstlerbücher »Die Hominiden-Evolution«, in der Hinterberger die wichtigsten Belege über die Menschheitsgeschichte – vom Sahelanthropus tchadensis bis zum Homo sapiens – samt Werkzeugen und Kunstwerken dokumentiert. »Das Buch über das Nichts«, ist das Resultat Hinterbergers mit der Auseinandersetzung mit der Leere in Gestalt von Steinbohrermuscheln, Miniermotten, Todesurteilen oder der Atombombe von Hiroshima. Bei dem »Amazonas-Buch« hingegen handelt es sich um ein Expeditionsbuch, in dem Hinterberger die lebende Welt und deren zivilisatorische Abfälle rund um sein Haus am Amazonas inventarisierte. Einige ausgewählte Seiten aus diesen Büchern und den in der Vergangenheit erschienenen Katalogen werden neben der Serie »Erlesene Orte« zu sehen sein, die sich mit den Schauplätzen herausragender Bücher auseinandersetzt – angefangen von Platons Höhle über Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« bis zu Imre Kertész’ »Roman eines Schicksalslosen«.

»Die Welt als Buch«
Ausstellung von Norbert W. Hinterberger

Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 8. Februar 2019, 17 Uhr
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6
99423 Weimar

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 9 – 11 Uhr
Samstag, 10 – 16 Uhr

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek unter +49 3643 58 28 00 oder frank.simon-ritz@uni-weimar.de zur Verfügung.

Kontakt
Bauhaus-Universität Weimar

Claudia Weinreich
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)3643/58 11 73

Miriam Rebsamen
Mitarbeiterin Medienarbeit
Tel.: +49(0)3643/58 11 80

Fax: +49(0)3643/58 11 72
E-Mail: presse[at]uni-weimar.de
Web: www.uni-weimar.de/medienservice

Back All Media information

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Corporate Communication
  • Corporate Communication »Bauhaus100«
  • Manuals and Guides
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Media Service
    • Media information
      • Archive
    • Registration for Mailing list
    • Press review
    • Permits for photo and video shoots
    • Image service
    • Referrals
    • About the University
    • BAUHAUS.JOURNAL 2017/2018
    • Contact
    • Bauhaus Anniversary Year
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Publications
  • Social Media
  • Translations
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3