Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management
          • Information regarding coronavirus
            • FAQ
              • FAQ for Everyone
              • FAQ for students
              • FAQ for Employees
              -
            • For students: Studying in the presence semester
            • For employees+
            • Central Working Groups
            • Basic Hygiene Plan
            • Vaccination offer
            -
          • Psychological crisis intervention
          • Aufgaben
          • Plans
          • Regelungen (MdU, HENRI, etc.)
          • Notfall- und Warnsignale/Sprachansagen
          • Erste Hilfe
          • Home-Office
          • Allgemeine Informationen
          -
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Service Center for Security Management
  5. Information regarding coronavirus
  6. FAQ
  7. FAQ for Employees
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Welche Regelungen gelten für Beschäftigte, die Kinder oder nahe Angehörige betreuen müssen?

Arbeit im Homeoffice:

Für Beschäftigte, die aufgrund fehlender bzw. eingeschränkter Betreuungsmöglichkeiten in den entsprechenden Einrichtungen

  • Kinder unter zwölf Jahren;
  • Kinder mit Behinderung, die auf Hilfe angewiesen sind, oder
  • pflegebedürftige Angehörige

betreuen müssen, gilt weiterhin, dass Homeoffice auch in Verbindung mit notwendigen Betreuungsaufgaben für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige möglich ist und bestmöglich unterstützt werden soll. Dabei gehen wir davon aus, dass Sie Ihren dienstlichen Tätigkeiten Ihrer jeweiligen Situation entsprechend im größtmöglichen Umfang nachkommen. Unter dieser Prämisse wird die individuelle Soll-Arbeitszeit angerechnet und das Entgelt wie gehabt fortgezahlt. Mehrstunden sind nicht möglich.

Die Abstimmungen zum Homeoffice hierzu sind direkt mit den Vorgesetzten vorzunehmen. 

Wenn die Arbeit im Homeoffice nicht möglich ist:

Sofern eine Vereinbarkeit von Homeoffice und notwendigen Betreuungsaufgaben trotzdem nicht gegeben ist, wenden Sie sich bitte an Ihren/Ihre Vorgesetzte. Diese/r wird gemeinsam mit dem Dezernat Personal nach einer passenden Lösung suchen. 

Grundsätzlich bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Inanspruchnahme der tariflich abgesicherten bezahlten Freistellung von maximal drei Arbeitstagen.
  • Abbau von bestehenden Gleitzeitguthaben bzw. Vorjahresurlaub
  • Arbeitszeitausgleich im Umfang von bis zu 20 Arbeitstagen kann im Voraus gewährt werden (»Minusstunden«).
  • Freistellung mit Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (§ 56 Abs. 1a IfSG):
    § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz eröffnet die Möglichkeit einer Freistellung, die – unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ausschöpfung der anderen Freistellungsmöglichkeiten unter Fortzahlung des Entgelts – mit einer Entschädigungszahlung für einen Zeitraum von bis zu zehn Wochen pro Elternteil, bei Alleinerziehenden bis zu 20 Wochen, einhergeht. Das Gesetz findet auch dann Anwendung, wenn eine Freistellung zur Betreuung eines unter Quarantäne gestellten Kindes erforderlich ist. Der Anspruch nach § 56 Abs. 1a IfSG besteht nunmehr auch unabhängig von einer durch den Deutschen Bundestag festgestellten epidemischen Lage von nationaler Tragweite, soweit die Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 im Zeitraum bis zum Ablauf des 19. März 2022 erfolgen. Ausführliche Informationen dazu sind unter Infoportal IfSG zu finden
  • Kinderkrankengeld:
    Mit dem 4. Bevölkerungsschutzgesetz wurde die Zahl der Kinderkrankentage für das Jahr 2021 ausgeweitet und können auch zur Betreuung von gesunden Kindern in Anspruch genommen werden, wenn die Betreuung in Schule bzw. Kita o.ä. coronabedingt nicht möglich ist. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld wegen einer pandemiebedingten Betreuung des Kindes besteht vorerst bis zum 19. März 2022. (siehe FAQ »Kinderkrankengeld«)

Quicklinks

  • 4th amendment to the General Regulations for Managing the Effects of the Coronavirus Pandemic on Studying and Academic Affairs
  • Current Information on the Coronavirus by the City of Weimar (English)
  • Robert Koch Institut (German)
  • Federal Foreign Office (German)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (German)
  • DAAD (English)
  • European Centre for Disease Prevention and Control (English)
  • World Health Organization (English)
  • Psychosocial counselling of the Studierendenwerk Thüringen
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active