Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Professional.Bauhaus Office
        • SCC (IT-Service)
          • Aktuelles
          • Service+
          • IT security
            • Current news
            • IT basic protection
            • IT-Sicherheitsordnung
            • Sicherheits-Management-Team
            • security certificates (PKI)+
            • password security+
            • malware protection+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch and Vulnerability Management
              • Microsoft Windows Server Update Services (WSUS)
              -
            • Verschlüsselung+
            • Golden rules+
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. SCC (IT-Service)
  5. IT security
  6. Patch and Vulnerability Management
  7. Microsoft Windows Server Update Services (WSUS)
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Microsoft Windows Server Update Services (WSUS)

Diese Anleitung bietet Unterstützung für die Einrichtung des uniinternen Microsoft® Windows Server™ Update Services (WSUS), welcher auf dem Server SUSW im SCC läuft.

  1. Was ist WSUS?
  2. Vorteile von WSUS
  3. Konfiguration der Client-PC
  4. Updatevorgang
  5. Probleme
  6. Links zu diesem Thema

1. Was ist WSUS?

Beim Microsoft Windows Server Update Services (WSUS) handelt es sich um den Nachfolger von Software Update Service (SUS). Dieser Dienst ist im SCC auf dem Server SUSW installiert. Windows-Clients innerhalb der Bauhaus-Universität Weimar können von dort alle verfügbaren Updates zu Microsoft-Produkten erhalten.

Auf jedem Mitarbeiter-Windows-PC sollte aus Sicherheitsgründen dieser Dienst aktiviert sein.

2. Vorteile von WSUS

  • Die Verteilung von Sicherheitspatches, Updates und Servicepacks kann für die Windows-Betriebssysteme (Client und Server), sowie weitere Software von Microsoft (MS Office etc.) automatisiert werden.
  • Eine Kontrolle der angeschlossenen Client-PC ist von zentraler Stelle möglich. Gefährdete Rechner werden schnell erkannt.
  • Alle entdeckten Sicherheitslücken in Microsoft-Produkten werden auf den so gepflegten PC schnellstmöglich und (fast) ohne Nutzereingriff geschlossen. Aktualisierungen und Treiberupdates sind inbegriffen.
  • Die Patches können vor der Freigabe getestet werden.
  • Nur der interne SUSW-Server greift auf Microsoft-Seite zu. Dadurch reduziert sich die Belastung des GWIN- Anschlusses.
  • Dieser Service kann und wird von Microsoft ausgebaut, d.h. weitere Applikationen und zukünftige Betriebssysteme werden mit integriert.
  • Folgende Microsoft-Produkte und Patch-Typen bedient SUSW an der Bauhaus-Universität:
zum Vergrößern ins Bild klicken

3. Konfiguration der Client-PC

Es wird empfohlen diese Arbeit vom verantwortlichen Administrator ausführen zu lassen, da entsprechende Rechte erforderlich sind.
Die Einrichtung des Update-Clients erfolgt über lokale Gruppenrichtlinien, so wie nachfolgend beschrieben.

A) Starten des Gruppenrichtlinien-Editors

Starten Sie den Gruppenrichtlinien-Editor (Rechtsklick auf den Windows-Start-Button - Ausführen - Eingabe von "gpedit.msc")

Navigieren Sie zu Richtlinien für Lokale Computer - Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Windows Update.

Mit den 7 gekennzeichneten Richtlinien lassen alle erforderlichen Einstellungen vornehmen.

B) Konfigurieren der Richtlinien

Die nachfolgenden Bilder zeigen die vom SCC empfohlenen Einträge. Auf weitere Erklärungen wird an dieser Stelle verzichtet, da jedes Dialogfeld unter der Schaltfläche "Erweitert" eine sehr ausführliche Erklärung bietet.

3 – Autom. Downloaden, aber vor Installation benachrichtigen
Für Nutzer, die die Installation der Patches unbedingt zeitlich selbst bestimmen wollen.
4 – Autom. Downloaden und laut Zeitplan installieren
Die vom SCC bevorzugte Variante, die zu einem festgelegten Zeitpunkt die neuen Patches installiert. Der Anwender merkt von den Aktualisierungen kaum etwas. Ein eventuell erforderlicher Neustart des Betriebssystems kann verschoben werden.

Als Installationstag sollte "0-Täglich" eingestellt bleiben, um auch Patches außerhalb der regelären Microsoft-Patchdays zu erhalten. Die Störung durch die im Hintergrund ablaufende Installation gering.

Die Installation von Updates für andere Microsoft-Produkte empfiehlt sich.

4. Updatevorgang

Ist die bevorzugte Option
4 – Autom. Downloaden und laut Zeitplan installieren
in den Gruppenrichtlinien eingetragen, werden neue Updates/Patches vom Nutzer unbemerkt auf den PC geladen und zur voreingestellten Zeit installiert. Die Arbeit am PC ist während dieses Vorganges nicht eingeschränkt und nur wenn ein Neustart notwendig wird, erscheint eine entsprechende Mitteilung auf dem Bildschirm. Diese kann der Nutzer akzeptieren oder aber ablehnen, um den Neustart auf einem späteren, passenderen Zeitpunkt zu verlegen.
Bei der Option
3 – Autom. Downloaden, aber vor Installation benachrichtigen

lädt der PC im Hintergrund alle neuen Updates/Patches vom Server SUSW und informiert anschließend den Nutzer in der Taskleiste. Bei passender Gelegenheit oder beim nächsten Herunterfahren kann dann die eigentliche Installation angestoßen werden.
Nachteil: ignoriert jemand diese Ikone über Tage, kann alles zu spät sein …

Ein Test, ob ein Update auch erfolgreich installiert wurde, kann

  • durch Überprüfen des Ereignisprotokolls oder
  • über START – WINDOWS UPDATE erfolgen, also indem man die originale Microsoft-Seite besucht.

Diese müsste dann melden, dass kein neues Update verfügbar ist. Zu beachten ist allerdings, dass das SCC neue Updates um ca. 1-3 Tage zeitverzögert anbietet, weil zuvor ein allgemeiner Test erfolgt und die Hinweise auf IT-Seiten im Internet ausgewertet werden.

5. Probleme

  • Es wird kein Update ausgeführt obwohl dem PC nachweislich Patches fehlen:
    • Überprüfen, dass der Dienst unter START – EINSTELLUNGEN – SYSTEMSTEUERUNG – VERWALTUNG – DIENSTE – AUTOMATISCHE UPDATES gestartet ist.
    • Wurden vor der Umstellung des PC auf SUSW dieser zuvor über die Microsoft-Update-Seite aktualisiert?
    • Alle WSUS-Aktivitäten können in der C:\Windows\WindowsUpdate.log kontrolliert werden.
    • Informieren Sie den zuständigen Administrator.
  •  

  • Ab und an ein Blick auf die originale MS-Update-Seite ist sinnvoll.
  • Erfordern mehrere Updates einen Neustart, so werden mitunter nicht alle zusammen installiert. Die Letzten kommen so möglicherweise erst einen Tag später – also Geduld.
  • Treiber und Tools werden an der Bauhaus-Universität bewusst nicht automatisch verteilt.

6. Links zu dem Thema

http://technet.microsoft.com/de-de/wsus/default.aspx

https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc512589.aspx

https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc440494.aspx

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc706995%28WS.10%29.aspx

  • Aktuelles
  • Service
  • IT security
    • Current news
    • IT basic protection
    • IT-Sicherheitsordnung
    • Sicherheits-Management-Team
    • security certificates (PKI)
    • password security
    • malware protection
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch and Vulnerability Management
      • Microsoft Windows Server Update Services (WSUS)
    • Verschlüsselung
    • Golden rules
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook for staff (OWA)
  • Password Self Service
  • VPN-Zugang
  • How to find us
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3