Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)
          • Aktuelles+
          • Service+
          • IT security
            • Current news
            • IT basic protection
            • IT-Sicherheits-Leitlinie
            • Sicherheits-Management-Team
            • security certificates (PKI)+
            • password security
              • Zusätzliche Regeln für Systemadministratoren
              • Passwort-Festlegungen
              • Gültigkeit
              • Umgang mit dem Passwort
              • Fragen und Antworten
              • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
              • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
              • Passwort-Manager
              -
            • malware protection+
            • Phishing+
            • Netzsicherheit+
            • Patch and Vulnerability Management+
            • Verschlüsselung+
            • Golden rules+
            • Externe IT-Dienste
            • Informationsquellen
            -
          • Software
          • Index
          -
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. SCC (IT-Service)
  5. IT security
  6. password security
  7. Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Hilfen für die Erzeugung des Passwortes

Akronym-Verfahren

Wählen sie einen beliebigen Satz, den sie sich selbst gut merken können.
Dabei sollte es sich jedoch möglichst nicht um ein berühmtes Zitat o. ä. handeln. Als Passwort verwenden sie die Anfangsbuchstaben der Wörter (oder Wortbestandteile) dieses Satzes und fügen an geeigneten Stellen (weitere) Ziffern oder Sonderzeichen ein.  Wenn im Satz bereits eine größere Zahl enthalten ist, wie im Beispiel unten, wird es noch einfacher. Sie merken sich nur die Zahl und betätigen beim Generieren und Nutzen des Passworts Wahlweise die Umschalttaste, um so die entsprechenden Sonderzeichen zu verwenden und die geforderte Komplexität zu erreichen.

(Hinweis: Sollten Sie normalerweise eine deutsche Tatstatur verwenden und z.B. während einer Dienstreise keine deutsche Tastatur zu Verfügung haben, sollten Sie die  Sonderzeichen kennen, die Sie in Ihrem Passwort verwendet haben, können sich dieses aber auch schnell herleiten, vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung)

Beispiel:

Aus "Wir wurden 2014 Fussball-Weltmeister." wird "Wiwu"01$FwM".

Collage-Verfahren

Wählen sie mehrere kurze Wörter und kombinieren sie diese mit Ziffern und Sonderzeichen. Dabei sollten sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben benutzt werden.

Beispiele:

"Mut-3Eis" oder "Reh?Tip7"

Alternativ können sie auch ein beliebiges Wort wählen und dies in eine andere Sprache übersetzen. Anschließend entnehmen sie diesen Wörtern zwei oder drei Buchstaben (Wortanfang, Wortmitte, Wortende) und verbinden sie mit Ziffern oder Sonderzeichen.

Beispiele:

Aus "Fahrer" und "driver" wird "FAH8dri0".

Aus "Spiegel" und "mirror" wird "GeL4+rOr".

Wortverfremdung

Wählen sie ein Wort, schreiben sie dieses absichtlich falsch und ersetzen sie anschließend einzelne Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern oder Sonderzeichen.

Beispiele:

Aus "Blockade" wird "P(OK4dE".

Verwendung von Passphrasen (NUR BEI LÄNGEREN PASSWÖRTERN ANWENDEN!)

Bei längeren Passwörtern (erheblich länger, als die bei uns geforderten 11 Zeichen) können merkbare Passphrasen (eine längere Zeichenkette aus Wort-Kombinationen) verwendet werden. Zu beachten ist, dass keine bekannten Sätze oder Zitate aus Büchern oder Liedern verwendet werden. Man kann hierbei Mundart, die Kombination verschiedener Sprachen oder Phantasiebegriffe und sinnlos erscheinende Wort-Kombinationen verwenden. Aufgrund technischer Restriktionen ist die Verwendung von Leerzeichen in Passphrasen zurzeit leider nicht möglich.

Beispiele:

"Ickbinoch2020vondiepasswordregelnvollanjenervt!"

"Sitzen2u_Booteinderbadewanneundloetennudeln"

  • Aktuelles
  • Service
  • IT security
    • Current news
    • IT basic protection
    • IT-Sicherheits-Leitlinie
    • Sicherheits-Management-Team
    • security certificates (PKI)
    • password security
      • Zusätzliche Regeln für Systemadministratoren
      • Passwort-Festlegungen
      • Gültigkeit
      • Umgang mit dem Passwort
      • Fragen und Antworten
      • Sinn und Zweck unserer Passwortregeln
      • Hilfen für die Erzeugung des Passwortes
      • Passwort-Manager
    • malware protection
    • Phishing
    • Netzsicherheit
    • Patch and Vulnerability Management
    • Verschlüsselung
    • Golden rules
    • Externe IT-Dienste
    • Informationsquellen
  • Software
  • Index

Kontakt

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Steubenstraße 6a
D-99423 Weimar

Hotline
Tel.: +49 (0) 36 43/58 24 24
E-Mail: hotline[at]scc.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Outlook for staff (OWA)
  • Password Self Service
  • VPN-Zugang
  • How to find us
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active