Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity department+
        • Equal Opportunity Office
          • Profile and team
          • Family at the university+
          • Profile+
          • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen+
          • Advising Services
          • Current events
          • Calendar
          • Gleichstellungsplan
          • Guidelines for protection against discrimination
          • Equal Opportunity Advisory Board+
          • Internal funding programmes+
          • External funding programmes
          • Flexible childcare service at Bauhaus-University Weimar - „Bauhäuschen“+
          • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG)
          • Interessante Links
          • Kinder-Corona-Krankenhauszukunftsgesetz
          -
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Innenrevision
        • SCC (IT-Service)+
        • Service Center for Facility Management+
        • Service Center for Security Management+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • Center for Institutional Development+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        • University Press
        -
      • Associated Institutes+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      -
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Equal Opportunity Office
  5. External funding programmes
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

External funding programmes

CNV-Stiftung: Für Frauen aus den Naturwissenschaften

Die von der Nobelpreisträgerin und  Direktorin des  Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie Professor Dr. Christiane Nüsslein-Volhard gegründete Stiftung macht es sich zur Aufgabe, jungen begabten Frauen mit Kindern den Berufsweg zur  Wissenschaftlerin zu erleichtern. Es werden Mittel zur Verfügung gestellt, die eine Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ermöglichen sollen, um Zeit für die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen. Die Stiftung fördert Doktorandinnen in einem Fach der experimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin.
Bewerbungstermin: 31. Dezember 2015

Mehr Informationen unter: http://www.cnv-stiftung.de/index.php?id=2

Fast Track - Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung

Fast Track richtet sich an  herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen aus sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen. Das Programm basiert auf einem Intensivtraining mit dem Ziel, exzellente Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zu einer Spitzenposition in  Forschung und Wissenschaft zu unterstützen und sie zu einer verantwortungsvollen Führungspersönlichkeit zu qualifizieren. Neben dem Seminarprogramm wird für einen Zweitraum von zwei Jahren eine  finanzielle Unterstützung in Höhe von 4.800 Euro gewährt.
Bewerbungstermin:  Die Bewerbungsfrist für den Zeitraum 2014-2016 ist  am 3. März 2014 abgelaufen

Mehr Informationen unter: www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/11732.asp

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen

Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen

Der Bertha Benz-Preis wird jährlich an eine junge Ingenieurin verliehen, die mit  ihrer Doktorarbeit einen wegweisenden Beitrag im Bereich der Ingenieurwissenschaften geleistet hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung vergeben.
Bewerbungstermin: 15. März 2014 - keine Eigenbewerbung möglich.

Mehr Informationen unter: http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php?page=bbp2011-ausschreibung

maecenia Frankfurter Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst

Die Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der Künste beitragen, indem sie aus der Perspektive von Frauen neue Ansätze entwickeln. Projekte, die sich zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen und/oder fächerübergreifend angelegt sind, sind besonders erwünscht. Die Stiftung vergibt alle zwei Jahre Fördermittel bis zu max. 10.000 Euro pro Projekt.
Bewerbungstermin: 1. Mai 2015 für eine Förderung im Jahr 2016 

Mehr Informationen unter: http://www.maecenia-frankfurt.de/

Helene-Lange-Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen in den MINT Disziplinen

Mit dem Helene-Lange-Preis wird jährlich eine Nachwuchswissenschaftlerin für ihr Leistungen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Gleichzeitig will der Preis motivieren, den eingeschlagenen Weg  konsequent weiter zu gehen. Teilnehmen können Wissenschaftlerinnen in der Post-Doc-Phase an deutschen Universitäten aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Informatik, die noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen wurden. Preisgeld: 10.000 Euro
Bewerbungstermin: Die Bewerbungsfrist 2014 ist abgelaufen.

Mehr Informationen unter: http://www.helene-lange-preis.de/index.html

MTU-Studien-Stiftung (für Studentinnen der Ingenieurswissenschaften)

Die MTU-Studien-Stiftung fördert besonders begabte und engagierte junge Frauen aus naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen. Neben einer finanziellen Förderung, die zur Realisierung konkreter Projekte (bsp. Sprachkurse, Auslandaufenthalte..) genutzt werden kann, erhalten die Stipendiatinnen eine fachliche und persönliche Betreuung in Form eines persönlichen Mentorings. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Stiftungstage besteht zudem die Möglichkeit, die eigenen Schlüsselkompetenzen zu verbessern.
Bewerbungstermin: 31. Juli 2014

Mehr Informationen unter: http://www.mtu-studien-stiftung.org/studienstiftung/stiftungstage-2010.html

Deutscher Akademikerinnenbund e.V. (DAB) Förderung wissenschaftlicher Publikationen

Der DAB fördert im Rahmen eines Druckkostenzuschusses in Höhe von bis zu 500 Euro die Veröffentlichung von Promotions- bzw. Diplomarbeiten. Gefördert werden insbesondere geschlechterrelevante Themen bzw. Arbeiten von Frauen aus Fachbereichen mit einem niedrigen Frauenanteil.
Bewerbungstermin: 17. Mai 2014

Mehr Informationen unter: http://www.dab-ev.org/index.php?id=328

  • Profile and team
  • Family at the university
  • Profile
  • Aktive Rekrutierung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen
  • Advising Services
  • Current events
  • Calendar
  • Gleichstellungsplan
  • Guidelines for protection against discrimination
  • Equal Opportunity Advisory Board
  • Internal funding programmes
  • External funding programmes
  • Flexible childcare service at Bauhaus-University Weimar - „Bauhäuschen“
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung (TKG)
  • Interessante Links
  • Kinder-Corona-Krankenhauszukunftsgesetz
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active