Die von der Nobelpreisträgerin und Direktorin des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie Professor Dr. Christiane Nüsslein-Volhard gegründete Stiftung macht es sich zur Aufgabe, jungen begabten Frauen mit Kindern den Berufsweg zur Wissenschaftlerin zu erleichtern. Es werden Mittel zur Verfügung gestellt, die eine Entlastung im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ermöglichen sollen, um Zeit für die wissenschaftliche Arbeit zu gewinnen. Die Stiftung fördert Doktorandinnen in einem Fach der experimentellen Naturwissenschaften oder der Medizin.
Bewerbungstermin: 31. Dezember 2015
Mehr Informationen unter: http://www.cnv-stiftung.de/index.php?id=2
Fast Track richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen aus sprach- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen. Das Programm basiert auf einem Intensivtraining mit dem Ziel, exzellente Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zu einer Spitzenposition in Forschung und Wissenschaft zu unterstützen und sie zu einer verantwortungsvollen Führungspersönlichkeit zu qualifizieren. Neben dem Seminarprogramm wird für einen Zweitraum von zwei Jahren eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 4.800 Euro gewährt.
Bewerbungstermin: Die Bewerbungsfrist für den Zeitraum 2014-2016 ist am 3. März 2014 abgelaufen
Mehr Informationen unter: www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/11732.asp
Bertha Benz-Preis für Ingenieurinnen
Der Bertha Benz-Preis wird jährlich an eine junge Ingenieurin verliehen, die mit ihrer Doktorarbeit einen wegweisenden Beitrag im Bereich der Ingenieurwissenschaften geleistet hat. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird von der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung vergeben.
Bewerbungstermin: 15. März 2014 - keine Eigenbewerbung möglich.
Mehr Informationen unter: http://www.daimler-benz-stiftung.de/cms/index.php?page=bbp2011-ausschreibung
Die Stiftung maecenia fördert zukunftsweisende Projekte von Frauen auf allen Gebieten der Wissenschaft, Kunst und Kultur. Die eingereichten Arbeiten sollten zur Entwicklung der Wissenschaften und der Künste beitragen, indem sie aus der Perspektive von Frauen neue Ansätze entwickeln. Projekte, die sich zwischen Wissenschaft und Kunst bewegen und/oder fächerübergreifend angelegt sind, sind besonders erwünscht. Die Stiftung vergibt alle zwei Jahre Fördermittel bis zu max. 10.000 Euro pro Projekt.
Bewerbungstermin: 1. Mai 2015 für eine Förderung im Jahr 2016
Mehr Informationen unter: http://www.maecenia-frankfurt.de/
Mit dem Helene-Lange-Preis wird jährlich eine Nachwuchswissenschaftlerin für ihr Leistungen in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Gleichzeitig will der Preis motivieren, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. Teilnehmen können Wissenschaftlerinnen in der Post-Doc-Phase an deutschen Universitäten aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Informatik, die noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen wurden. Preisgeld: 10.000 Euro
Bewerbungstermin: Die Bewerbungsfrist 2014 ist abgelaufen.
Mehr Informationen unter: http://www.helene-lange-preis.de/index.html
Die MTU-Studien-Stiftung fördert besonders begabte und engagierte junge Frauen aus naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen. Neben einer finanziellen Förderung, die zur Realisierung konkreter Projekte (bsp. Sprachkurse, Auslandaufenthalte..) genutzt werden kann, erhalten die Stipendiatinnen eine fachliche und persönliche Betreuung in Form eines persönlichen Mentorings. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Stiftungstage besteht zudem die Möglichkeit, die eigenen Schlüsselkompetenzen zu verbessern.
Bewerbungstermin: 31. Juli 2014
Mehr Informationen unter: http://www.mtu-studien-stiftung.org/studienstiftung/stiftungstage-2010.html
Der DAB fördert im Rahmen eines Druckkostenzuschusses in Höhe von bis zu 500 Euro die Veröffentlichung von Promotions- bzw. Diplomarbeiten. Gefördert werden insbesondere geschlechterrelevante Themen bzw. Arbeiten von Frauen aus Fachbereichen mit einem niedrigen Frauenanteil.
Bewerbungstermin: 17. Mai 2014
Mehr Informationen unter: http://www.dab-ev.org/index.php?id=328
changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
halts animations on the page
Animations active
Animations not active