Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Alumni-Büro
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office
          • Profile and team
          • Equal Opportunity Advisory Board+
          • Current events
          • Counselling and Support Services+
          • Coaching und Mentoring
          • Family and Health Day 2025
          • Funds and Scholarships+
          • Active Recruitment+
          • Name Change for Trans, Intersex, Non-Binary People
          • Gender-sensitive language+
          • Family at the university+
          • Equal Opportunity Plans
          • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt+
          • Campus Pride Week+
          • Equity@Bauhaus
          • Queens of Structure+
          -
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Equal Opportunity Office
  5. Current events
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Current events

Vom 25. April bis 14. Juli 2024 gastiert die Wanderausstellung Queens of Structure an der Bauhaus-Universität Weimar. Grafik: Rahel Melis
Mit weiblichen Vorbildern aus Forschung und Praxis möchte die Bauhaus-Universität Weimar junge Frauen ermutigen eine Ingenieurlaufbahn einzuschlagen. Foto: Barbara Proschak
Seit 2012 gehört das imposante Hochhaus The Shard zu Londons Skyline. Ingenieurin Roma Argrawal war sechs Jahre beim Bau involviert und berichtet in ihrem Gastvortrag an der Bauhaus-Universität Weimar über ihre Erfahrungen.
Published: 19 April 2024

»Queens of Structure«: Vorbilder für junge Bauingenieurinnen

Mit einer Open-Air-Ausstellung und begleitenden Gastvorträgen rückt die Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2024 die Leistungen weiblicher Führungskräfte im Ingenieurwesen in den Fokus. Gezeigt werden 18 Portraits von erfolgreichen Bauingenieurinnen, die vor allem Frauen ermutigen sollen, eine Ingenieurslaufbahn einzuschlagen. Zur Vernissage am 25. April ist die Ingenieurin Agnes Weilandt zu Gast und referiert über die spannende Frage: Wie wollen wir zukünftig planen und bauen?

Was haben die Brooklyn Bridge in New York, das Hochhaus The Shard und das London Eye in Großbritannien gemeinsam? »All diese Bauwerke wurden von Frauen in führender Position geplant und ausgeführt«, erläutert Christin Sirtl, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar. Gemeinsam mit Prof. Guido Morgenthal, Direktor des Institutes für Konstruktiven Ingenieurbau, holt sie die Wanderausstellung »Queens of Structure« nach Weimar. Vom 25. April bis 14. Juli ist diese prominent platziert auf dem Campus der Universität zu sehen und so jederzeit für Interessierte frei zugänglich. 

Im Rahmen der Ausstellung werden 18 erfolgreiche Ingenieurinnen unterschiedlichster Fachrichtungen portraitiert. Auf leuchtend gelben Tafeln berichten die Frauen von ausgewählten Projekten und den damit verbundenen Herausforderungen, welche sie gemeistert haben. Ergänzend finden im April, Mai und Juni vier Gastvorträge statt, bei denen die Ingenieurinnen Agnes Weilandt, Camilla Lewerenz Roma Agrawal (auf Englisch) und Donata Trost Einblick in ihre berufliche Praxis geben. Exklusiv für die Weimarer Studentinnen wird zudem jeweils ein Career-Brunch mit den Referentinnen angeboten, bei dem sich die jungen Frauen in entspannter Atmosphäre über die Karriereplanung austauschen können. 

Frauen im Ingenieurwesen fördern

Anlass ist das 70. Jubiläum der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften (kurz: Bau und Umwelt) an der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Motto »Plan B« finden 2024 zahlreiche Veranstaltungen statt, welche die Forschungs- und Lehraktivitäten der Weimarer Ingenieur*innen für die Öffentlichkeit sichtbarer machen sollen. Um dem Fachkräftemangel im Ingenieurwesen zu begegnen, ist die gezielte Förderung weiblicher Nachwuchskräfte unabdingbar. Weibliche Vorbilder wie zwei jüngst an die Fakultät berufene Juniorprofessorinnen ebnen den Weg für zukünftige Generationen. Mit durchschnittlich 48 Prozent weiblicher Studierender ist die Fakultät Bau und Umwelt an der Bauhaus-Universität Weimar bereits jetzt überdurchschnittlich attraktiv für junge Frauen. Eine Entwicklung, welche durch Aktivitäten wie die anstehende Vortragsreihe weiter gefördert werden soll. 

»QUEENS OF STRUCTURE« 
Open-Air-Ausstellung
25. April bis 14. Juli 2024
Bauhaus-Universität Weimar

Zur feierlichen Eröffnung am 25. April laden das Gleichstellungsbüro und das Institut für Konstruktiven Ingenieurbau alle Interessierten herzlich ein: Um 17 Uhr wird Prof. Agnes Weilandt – eine der porträtierten Ingenieurinnen – im Hörsaal A in der Marienstraße 13 in einem Vortrag der Frage nachgehen, wie wir in Zukunft bauen wollen. Im Anschluss lädt die Universität ab 18.30 Uhr an der Ausstellungsfläche zu Projektvorstellung, Grußworten, Rundgang und Getränken ein. Kommen Sie gerne vorbei! 

Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie auf der Webseite des Gleichstellungsbüros: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/queens-of-structure/

Rückfragen zur Ausstellung beantworten Ihnen gern die Organisator*innen Christin Sirtl, stellvertretende Geichstellungsbeauftragte, telefonisch unter Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 44 38 oder per E-Mail an christin.sirtl[at]uni-weimar.de sowie Prof. Guido Morgenthal, Direktor des Institutes für Konstruktiven Ingenieurbau, telefonisch unter Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 44 18 oder per E-Mail an guido.morgenthal[at]uni-weimar.de.

Back All News

  • Profile and team
  • Equal Opportunity Advisory Board
  • Current events
  • Counselling and Support Services
  • Coaching und Mentoring
  • Family and Health Day 2025
  • Funds and Scholarships
  • Active Recruitment
  • Name Change for Trans, Intersex, Non-Binary People
  • Gender-sensitive language
  • Family at the university
  • Equal Opportunity Plans
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Campus Pride Week
  • Equity@Bauhaus
  • Queens of Structure

Quicklinks

  • Equal Opportunity Plans
  • Thüringer Gleichstellungsgesetz
  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Guidelines for protection against discrimination at the BUW
  • Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung
  • Lakog Thüringen
  • bukof
  • DFG: Gleichstellung & Diversität
  • Archive: »Newsletter Diversity and Equal Opportunity«
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active