Online-Vortrag: »Rassismus und Diskriminierung — Historische Entwicklungen und alltägliche Auswirkungen« (28. Mai 2025 | 10:00 – 12:00 Uhr)
Herzliche Einladung zur gemeinsamen Online-Veranstaltung der Thüringer Hochschulen im Rahmen der »Diversity-Tage 2025 an Thüringer Hochschulen« (12. Mai bis 6. Juni)! Alle Infos zum Vortrag und zur Anmeldung finden Sie hier.
28. Mai 2025 | 10:00–12:00 Uhr | Online-Vortrag
Konrad Erben: »Rassismus und Diskriminierung — Historische Entwicklungen und alltägliche Auswirkungen«
Der Online-Vortrag von Konrad Erben bietet einen historischen und gegenwartsbezogenen Überblick zu Rassismus in Deutschland. Er beleuchtet Rassismus als soziales Ordnungsprinzip, das durch symbolische, strukturelle und praktische Dimensionen soziale Grenzen zieht und gesellschaftliche Teilhabe reguliert.
Neben der theoretischen Einordnung auf Grundlage aktueller Fachliteratur werden zentrale empirische Befunde zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit vorgestellt. Anhand historischer und aktueller Beispiele — von kolonialen »Rassenlehren« über die sogenannte »Schwarze Schmach« bis hin zu aktuellen Mediendiskursen über sogenannte »Clans« — werden rassistische Kontinuitäten sichtbar gemacht.
Der Vortrag thematisiert zudem die Rolle von Rassismus in Schule, Arbeitsmarkt und Wohnungswesen und diskutiert die psychischen und sozialen Folgen von Diskriminierung und Stigmatisierung.
Zielgruppe/n:
Alle Hochschulangehörigen, andere interessierte Personen
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 26. Mai per E-Mail bei Annemarie Müller (Leiterin der Geschäftsstelle des Netzwerks Diversität an Thüringer Hochschulen) an, um den Zugangslink zu erhalten: divnetz-thueringen[at]tu-ilmenau.de
Diversity-Tage 2025 an Thüringer Hochschulen:
Das vollständige Programm der »Diversity-Tage 2025 an Thüringer Hochschulen« finden Sie hier.