Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Deutschlandstipendium
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Dates: Archive

Wed
9
4

Fangirl Fantasy: Olivia Vieweg stellt ihre neueste Graphic Novel vor

Von Komödie bis Horror – Olivia Viewegs Geschichten bestechen durch ihre kraftvollen, spielerischen Zeichnungen, die oft im spannungsvollen Kontrast zu den finsteren Inhalten ihrer Geschichten stehen. Die Künstlerin wird nicht nur aus Fangirl Fantasy lesen, sondern auch Einblicke in ihren kreativen Schaffensprozess geben. Ein Abend voller fesselnder Geschichten erwartet alle Comicbegeisterten. Olivia Vieweg, eine der erfolgreichsten Comiczeichnerinnen Deutschlands, lebt und arbeitet in Weimar.

  • Date: Wednesday, 09 April 2025, 07.30 pm
  • Location: Stadtbücherei Weimar | Steubenstraße 1 | 99423 Weimar
Thu
10
7

summaery2025

Jedes Jahr im Juli | Die Werkschau der Bauhaus-Universität Weimar. Die Fakultäten öffnen ihre Türen und geben Einblick in ihre aktuellen Diskurse, Arbeiten und Forschungsprojekte. Zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filme, Installationen, Modelle, Performances ziehen viele Besucherinnen und Besucher an. Der Alumnitag zur summaery am Samstag ist eine herzliche Einladung der Alma Mater an ihre Alumni mit individuellen Führungen, Entdeckungstouren, Alumni-Spaziergängen und Sektempfang.
Die summaery2025 findet vom 10. bis 13. Juli statt.

  • Date: Thursday, 10 July 2025
Wed
9
7

Abschiedsvorlesung von Prof. Hans-Rudolf Meier

  • Date: Wednesday, 09 July 2025, 06.30 pm
  • End: Wednesday, 09 July 2025, 09.00 pm
  • Location: Maurice-Halbwachs-Auditorium (Audimax), Steubenstraße 6
Thu
3
7

Beyond Now | Zukunft Europas

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Mit der Bauhaus4EU-Allianz wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten vier Jahren ein Netzwerk mit neun europäischen Partnerhochschulen knüpfen, um gemeinsam regionale, europäische und globale Herausforderungen anzugehen. Wird das das letzte Mal sein? Wird die Polarisierung der politischen Kräfte in Europa und vor allem der Rechtsdrift zum Ende der Europäischen Union führen? Oder ist Europa als identifikationsstiftende Kraft so stark, dass Gemeinschaft über Separation steht?

mit Benjamin-Immanuel Hoff (Berlin), Daniela Zupan und Christian Kästner (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 03 July 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 03 July 2025, 06.30 pm
  • Location: Oberlichtsaal
Wed
25
6

Online-Vortrag zum Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften

H2 studieren in Weimar: Zum siebten Mal findet im Juni 2025 die Woche des Wasserstoffs statt und in diesem Jahr beteiligt sich auch erstmals die Bauhaus-Universität Weimar am Programm! Studentin Stina informiert online über den Masterstudiengang Umweltingenieurwissenschaften mit seiner Vertiefungsrichtung Energiesysteme und gibt authentische Einblicke in die vielfältigen Berufsperspektiven im Bereich Wasserstofftechnologie.

  • Date: Wednesday, 25 June 2025, 04.30 pm
  • End: Wednesday, 25 June 2025, 05.30 pm
  • Location: Online
Thu
19
6

Filmvorführung und Artist Talk mit PANAS-Alumnus Jakob Margit Wirth

Performative Auseinandersetzung mit Identität | Welche Bedeutung hat ein Name für die eigene Identität? Und wie verändern sich Alltag und Selbstverständnis durch einen diversen Geschlechtseintrag? Diesen Fragen widmet sich der Film »Eintrag: Margit«, der am Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 Uhr, in der ACC Galerie Weimar gezeigt wird. Im Anschluss findet ein moderierter Artist Talk mit dem Künstler* Jakob Margit Wirth und dem Filmemacher Vincent Jondeau statt.

  • Date: Thursday, 19 June 2025, 07.00 pm
  • Location: ACC Galerie Weimar
Thu
19
6

Beyond Now | Zukunft der Kultur

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Kultur hängt mit Pflegen, Bauen und Bewahren zusammen, so lehrt es der Grundwortschatz Latein. Sie hat damit etymologisch eine starke Verwurzelung im Machen und der Mystik, in der Topographie, in der Zeit, im Zukunftsdenken. Kultur ist eine Grundkonstante des Menschseins. Was macht Kultur heute aus? Welche Rolle spielt sie als Weltverständnis und für gesellschaftliche Transformationsprozesse?

mit Annemie Vanackere (Hebbel am Ufer, Berlin), Ulrike Lorenz (Klassik-Stiftung Weimar), N.N. (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 19 June 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 19 June 2025, 06.30 pm
  • Location: Oberlichtsaal
Thu
5
6

Beyond Now | Zukunft der Erde

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Kein Transformationsprozess hat existentiellere Folgen als der anthropogene Klimawandel. Die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde hat rapide abgenommen, die Veränderung der Temperaturen ruft Überschwemmungen und Dürren hervor.
Hat die Erde, hat auch Thüringen im Anthropozän eine Zukunft?

mit Ingolf Profft (Thüringer Forsten Gotha) und Alex Toland (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 05 June 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 05 June 2025, 06.30 pm
  • Location: Oberlichtsaal
Sun
1
6

Herbert Wentscher | Flaneur

Im Kunstverein Kirchzarten e.V. werden Malereien des Videokünstlers Herbert Wentscher, 1993-2016 Professor an der Fakultät Kunst und Gestaltung, ausgestellt. Gezeigt werden Arbeiten aus den Jahren 2008 bis 2024. Die zum ersten Mal präsentierte Serie von kleinformatigen Malereien ist in Bezug gesetzt zur kontemplativen Videoprojektion eines Gebirgsbachs und einer Ready-made Installation. Eine Reihe kleiner Buntstift-Zeichnungen von 1979/80 vervollständigt die Ausstellung und schlägt einen Bogen zu den Anfängen der zeichenhaften Bildlichkeit in Wentschers Werk. Zur Ausstellung erscheint ein Katalogbuch, gestaltet von einem seiner ersten Studierenden, Alumnus Markus Goldammer (goldwiege.de), im Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Date: Sunday, 01 June 2025, 11.00 am
  • End: Sunday, 29 June 2025
  • Location: Kunstverein Kirchzarten e.V. | Burgerstraße 8 | 79199 Kirchzarten
Sat
24
5

Hochschulinformationstag HIT 2025

Die Universität öffnet ihre Türen für Studieninteressierte: Zahlreiche Vorträge, Info-Stände zu Studiengängen und Rahmenbedingungen, Rundgänge und Gespräche mit Studienberater*innen, Lehrenden und Studierenden erwarten Sie.

  • Date: Saturday, 24 May 2025, 09.00 am
  • End: Saturday, 24 May 2025, 03.00 pm
  • Location: Mensa am Park, Marienstraße 15 und Campus der Universität
Fri
23
5

10 Jahre Festival für Poesiefilm in Weimar

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen (LGT) zur zehnten Ausgabe der »Poetryfilmtage« ein. Das Festival für Poesiefilm und Videopoetry feiert sein Bestehen mit einem vielfältigen Programm rund um das diesjährige Thema »Humor«.

  • Date: Friday, 23 May 2025
  • End: Saturday, 24 May 2025
Sat
17
5

Lange Nacht der Museen Weimar

  • Date: Saturday, 17 May 2025
Thu
15
5

Beyond Now | Zukunft der Geschichte

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Keine Zukunft ohne Vergangenheit. Anfang Dezember 2024 hat Aleida Assmann bei der Umbenennung des Audimax in Maurice-Halbwachs-Auditorium auf den Zusammenhang von Geschichte und Identität – »Seele« im 19. Jahrhundert – hingewiesen. Der Umgang mit der eigenen Geschichte fordert die Bauhaus-Universität Weimar kontinuierlich heraus, die virulente Geschichtsklitterung mit Blick auf den Nationalsozialismus beschäftigt Thüringen. Und wie könnten wir nicht die historischen globalen Zusammenhänge beachten, wenn wir über unsere Identität nachdenken?

mit Jens-Christian Wagner (Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Weimar und Friedrich-Schiller-Universität, Jena) und Jan von Brevern (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 15 May 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 15 May 2025, 06.30 pm
  • Location: Oberlichtsaal
Wed
14
5

Firmenkontaktmesse bietet Chancen für Karriere

Am 14. Mai 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur Firmenkontaktmesse ein – die perfekte Gelegenheit für Studierende, Alumni und Unternehmen, um neue Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen und qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Unternehmen, die sich mit einem Stand vorstellen wollen, melden sich bitte bis Ende Januar 2025 per E-Mail an: career.services@uni-weimar.de.

  • Date: Wednesday, 14 May 2025
Mon
12
5

Charlotte Sehmisch | Meisterin der Filzkunst

Herzliche Einladung zur Ausstellung »Meisterin der Filzkunst« – Charlotte Sehmisch | Die international anerkannte Künstlerin und Architekturalumna verbindet Architektur, Mode und Geometrie mit der jahrhundertealten Technik des Filzens und erschafft so außergewöhnliche Kunstwerke zwischen Textil und Skulptur. Ein Kooperationsprojekt von Universitätsbibliothek und Alumni Büro.
Eröffnung: Montag, 12. Mai 2025 | 18 Uhr; Laudatio: Filzkünstler Frieder Glatzer; Ort: Universitätsbibliothek; Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo–Fr 9–23 Uhr | Sa 10–18 Uhr

  • Date: Monday, 12 May 2025, 06.00 pm
Thu
8
5

Beyond Now | Zukunft der Künstlichen Intelligenz

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Die Möglichkeiten, die durch »Künstliche Intelligenz« (KI) entstehen, erscheinen ungeheuerlich, fast magisch. In rasantem Tempo verändern sich digitalisierte Bereiche des Lebens – die KI erscheint omnipräsent und omnipotent. Dabei stellen sich Fragen, die nur interdisziplinär zu beantworten sind und auch auf das grundsätzliche Verhältnis von Technik und Gesellschaft zurückverweisen.

mit N.N., Henning Schmidgen und Benno Stein (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 08 May 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 08 May 2025, 06.30 pm
  • Location: Marice-Halbwachs-Auditorium (Audimax)
Thu
1
5

SpaceKidHeadCup 2025

Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar laden am Donnerstag, 1. Mai 2025, 13 Uhr, in der Windmühlenstraße, zum traditionellen Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« ein. Die Seifenkisten werden auch in diesem Jahr wieder um die verschiedenen Trophäen ringen.

  • Date: Thursday, 01 May 2025
Thu
24
4

Beyond Now | Zukunft der Demokratie

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Die Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen und sie ist kein Selbstläufer. Für die Bauhaus-Universität in Weimar sind die Erfahrungen des Nationalsozialismus, der DDR, der Wiedervereinigung und Nachwendezeit prägend und beeinflussen das Demokratieverständnis, wie die letzten Wahlen gezeigt haben. Wie sollten Hochschulen, wie sollte die Bauhaus-Universität Weimar damit umgehen?

mit Axel Saalheiser (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena) und Andreas Ziemann (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 24 April 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 24 April 2025, 06.30 pm
  • Location: Oberlichtsaal
Sun
13
4

Einladung zu Kulturmatinee — Buchpräsentation: VK-Alumnus Christian Rothe stellt Publikation vor

Zwischen 2017 und 2024 durchstreifte der in Leipzig lebende Fotograf Christian Rothe (*1986) mit seiner analogen Großbildkamera das riesige Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar. Sein Blick richtete sich besonders auf das angrenzende Dickicht vom Ettersberg, das seit Jahrzehnten vom Wald überwuchert wird. Ruinen, kaum noch erkennbare Fundamente, Treppen, Zäune, Wege bilden sich wie topografische Narben und Zeichen im undurchdringlichen Dickicht ab. Was ursprünglich tastend begann, wurde für Christian Rothe zu einer intensiven Spurensuche und Bestandsaufnahme der von der Natur überlagerten Zeitgeschichte.

  • Date: Sunday, 13 April 2025, 11.30 am
  • End: Sunday, 13 April 2025, 01.00 pm
  • Location: Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus | Jorge-Semprún-Platz 2 | 99423 Weimar
Thu
10
4

Beyond Now | Was ist gesellschaftliche Transformation?

»Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Die Grundfrage dieser Veranstaltungsreihe stellt den Begriff und seine Implikationen für die Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt der Diskussion und legt das Fundament für die Veranstaltungsreihe.

mit Raj Kollmorgen (Hochschule Görlitz), Elisabeth Niejahr (Hertie-Stiftung Berlin) und Ulrike Kuch (Bauhaus-Universität Weimar)
Die Veranstaltung wird über den Vimeo-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar gestreamt.

  • Date: Thursday, 10 April 2025, 05.00 pm
  • End: Thursday, 10 April 2025, 06.30 pm
  • Location: Marice-Halbwachs-Auditorium (Audimax)
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • 2025
    • December 2025 (1 entry)
    • November 2025 (2 entries)
    • October 2025 (1 entry)
    • July 2025 (4 entries)
    • June 2025 (5 entries)
    • May 2025 (8 entries)
    • April 2025 (6 entries)
    • February 2025 (2 entries)
    • January 2025 (1 entry)
  • 2024
    • December 2024 (1 entry)
    • November 2024 (4 entries)
    • October 2024 (2 entries)
    • September 2024 (2 entries)
    • August 2024 (2 entries)
    • July 2024 (4 entries)
    • June 2024 (5 entries)
    • May 2024 (4 entries)
    • April 2024 (1 entry)
    • March 2024 (2 entries)
    • February 2024 (2 entries)
    • January 2024 (1 entry)
  • 2023
    • December 2023 (2 entries)
    • November 2023 (6 entries)
    • October 2023 (1 entry)
    • September 2023 (9 entries)
    • July 2023 (3 entries)
    • June 2023 (4 entries)
    • May 2023 (6 entries)
    • April 2023 (3 entries)
    • March 2023 (2 entries)
    • February 2023 (1 entry)
  • 2022
    • December 2022 (1 entry)
    • November 2022 (4 entries)
    • September 2022 (1 entry)
    • August 2022 (1 entry)
    • July 2022 (1 entry)
    • June 2022 (7 entries)
    • May 2022 (3 entries)
    • April 2022 (2 entries)
    • March 2022 (2 entries)
    • February 2022 (2 entries)
    • January 2022 (2 entries)
  • 2021
    • October 2021 (3 entries)
    • September 2021 (1 entry)
    • August 2021 (1 entry)
    • July 2021 (1 entry)
    • June 2021 (1 entry)
    • May 2021 (3 entries)
    • February 2021 (2 entries)
    • January 2021 (5 entries)
  • 2020
    • December 2020 (4 entries)
    • November 2020 (2 entries)
    • September 2020 (2 entries)
    • July 2020 (2 entries)
    • June 2020 (3 entries)
    • March 2020 (2 entries)
    • February 2020 (6 entries)
    • January 2020 (1 entry)
  • 2019
    • December 2019 (3 entries)
    • November 2019 (9 entries)
    • October 2019 (2 entries)
    • September 2019 (3 entries)
    • August 2019 (3 entries)
    • July 2019 (7 entries)
    • June 2019 (7 entries)
    • May 2019 (16 entries)
    • April 2019 (6 entries)
    • March 2019 (2 entries)
    • February 2019 (3 entries)
    • January 2019 (5 entries)
  • 2018
    • December 2018 (5 entries)
    • November 2018 (7 entries)
    • October 2018 (3 entries)
    • September 2018 (2 entries)
    • August 2018 (1 entry)
    • July 2018 (5 entries)
    • June 2018 (4 entries)
    • May 2018 (4 entries)
    • March 2018 (3 entries)
    • February 2018 (1 entry)
    • January 2018 (1 entry)
  • 2017
    • December 2017 (2 entries)
    • November 2017 (8 entries)
    • September 2017 (3 entries)
    • August 2017 (1 entry)
    • July 2017 (2 entries)
    • June 2017 (3 entries)
    • May 2017 (5 entries)
    • April 2017 (5 entries)
    • March 2017 (1 entry)
    • February 2017 (1 entry)
    • January 2017 (1 entry)
  • 2016
    • December 2016 (4 entries)
    • November 2016 (9 entries)
    • October 2016 (2 entries)
    • September 2016 (3 entries)
    • August 2016 (2 entries)
    • July 2016 (3 entries)
    • June 2016 (7 entries)
    • May 2016 (4 entries)
    • April 2016 (2 entries)
    • March 2016 (3 entries)
    • February 2016 (3 entries)
    • January 2016 (3 entries)
  • 2015
    • December 2015 (4 entries)
    • November 2015 (6 entries)
    • October 2015 (6 entries)
    • September 2015 (4 entries)
    • July 2015 (3 entries)
    • June 2015 (4 entries)
    • May 2015 (2 entries)
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active