Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche
          • № 1 – Ulf Pleines
          • № 2 – Martin Saalfrank
          • № 3 – Marcus Urban
          • № 4 – Der Illumat
          • № 5 – Norbert Möller
          • № 6 – Manuela Klaut
          • № 7 – Die Bauhaus Summer School
          • № 8 – Naomi Tereza Salmon
          • № 9 – Nazan Gökdemir
          • № 10 – Laura Straßer
          • № 11 – Anna Diermeier
          • № 12 – Bettina Blümner
          • № 13 – Caspar Clemens Mierau
          • № 14 – HP Grossmann
          • № 15 – Stefan Kraus & Markus Heckmann
          • № 16 – Jamal Al-Talawe
          • № 17 – Katharina Spiel
          • № 18 – Marc Jung
          • № 19 – Achim Jedelsky
          • № 20 – Klaus Uhlig
          • № 21 – Olaf Weber
          • N° 22 – Christian Schädlich
          • № 23 – Olivia Vieweg
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni-Gespräche
  5. № 13 – Caspar Clemens Mierau
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

№ 13 – Caspar Clemens Mierau

Der gebürtige Berliner Caspar Clemens Mierau entwich der Hauptstadt, um sich in Weimar bis 2008 bewusst auf das Diplomstudium der Medienkultur zu konzentrieren. Heute lebt er wieder in Berlin. Neben seinem Job als Head of development bei Moviepilot.com schreibt er Artikel für Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs und Podcasts im Internet Aufmerksamkeit auf sich. Für uns hat er sich einen persönlichen Wunsch-Seminarplan ausgedacht. Im Gespräch erzählt er in Anekdoten, wie ihn das Studium der Medienkultur geprägt hat.

Nach 13 Semestern an der Bauhaus-Universität Weimar wurde Caspar Clemens Mierau 2008 zum Diplom-Kulturwissenschaftler (Medien).  Als er das Studium aus Interesse begonnen hatte, war ihm bereits bewusst, dass der Titel ihm keinerlei Berufsvorteil in dem Bereich, in dem er arbeitet, bieten würde. Sein Denken, Schreiben und Schaffen hat das Studium der Medienkultur jedoch nachhaltig geprägt.

Caspar Clemens Mierau wurde 1978 in Berlin geboren. Dort arbeitet er heute als Head of Development bei Moviepilot.com. Nebenberuflich schreibt er Artikel für  Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs, Twitterposts und Podcasts Aufmerksamkeit auf sich. Gleichzeitigt promoviert er seit 2010, wofür er an seiner Dissertation über Entwicklungsumgebungen arbeitet.

Gespräch mit Caspar Clemens Mierau anhören

Caspar Clemens Mieraus Wunsch-Seminarplan

Wir haben Caspar Clemens Mierau gebeten, sich Titel fiktiver Seminare an der Bauhaus-Uni zu überlegen, die er gerne selbst besucht hätte. Das Ergebnis ist ein persönlicher Wunsch-Seminarplan, den er am Ende des Gespräches erläutert. Die Unterhaltung, die wir während des Besuches am 1. Dezember 2015 bei ihm im Büro in Berlin aufzeichneten, kreist außerdem um diese Themen:  
»Die wissenschaftliche Welt mit der Sich-Selbst-Beschäftigung mit einem wissenschaftlichen Thema«: Nebenberufliche Promotion; wie Tatort schauen im Studium die Studienwahl beeinflusst; Interdisziplinarität; Inspiration; Schreibstil; Kulturtechniken; Hintergrundgeräusche; Bauhaus; Studentenproteste 2003; Studentenwohnheim Jakobsplan; Kulturshock in Weimar; Architekten in Seminaren; Goethe, Ginkgo & Co.; Media Cultural Analysis u.v.m.

Wunsch-Seminarplan

*Touristen – eine kleine Kulturgeschichte der temporären Fremdheit*

*Nietzsche, Goethe, Schiller, Liszt – wie wir die Klassiker vermeiden können*

*Mensa – Essen an Nicht-Orten*

*interdisziplinär – Bauingenieure, Architekten, Mediensystemler und Medienkulturwissenschaftler entwickeln eine Stadt in Minecraft.*

| Idee und Redaktion: Ronja Rexheuser B.A., Fakultät Medien |

  • № 1 – Ulf Pleines
  • № 2 – Martin Saalfrank
  • № 3 – Marcus Urban
  • № 4 – Der Illumat
  • № 5 – Norbert Möller
  • № 6 – Manuela Klaut
  • № 7 – Die Bauhaus Summer School
  • № 8 – Naomi Tereza Salmon
  • № 9 – Nazan Gökdemir
  • № 10 – Laura Straßer
  • № 11 – Anna Diermeier
  • № 12 – Bettina Blümner
  • № 13 – Caspar Clemens Mierau
  • № 14 – HP Grossmann
  • № 15 – Stefan Kraus & Markus Heckmann
  • № 16 – Jamal Al-Talawe
  • № 17 – Katharina Spiel
  • № 18 – Marc Jung
  • № 19 – Achim Jedelsky
  • № 20 – Klaus Uhlig
  • № 21 – Olaf Weber
  • N° 22 – Christian Schädlich
  • № 23 – Olivia Vieweg

Weiterführende Links

Podcasts:
leitmotiv.cc
picknick-am-wegesrand.cc

Blog:
leitmedium.de


Twitter:
@leitmedium

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Ronja Rexheuser B.A., Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3