Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche
          • Alumni-Spezial
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni-Gespräche
  5. Alumni-Spezial
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Alumni-Spezial

ALUMNI-SPEZIAL

Cornelia Erdmann – Freie Künstlerin in Hong Kong

Poträtfoto von Cornelia Erdmann

Cornelia Erdmann studierte von 1996-2005 Architektur und Public Art and New Artistic Strategies an der Bauhaus-Universität Weimar. Während eines Auslandjahres in Tokio, vertiefte sie ihre Liebe zu Asien und lebt seit 2006 mit ihrer Familie in Hong Kong. Im Interview berichtet sie ganz privat, wie die Krise ihre Sicht auf ihre Arbeit als freie Künstlerin verändert hat und wie die Proteste in Hong Kong die Krise überstanden haben.

Cornelia Erdmanns Blick aus dem Fenster
Cornelia Erdmanns Blick aus dem Fenster

Alexander Döpel – Gründer in Jena

Nach seinem Studium der Visuellen Kommunikation gründete Alexander Döpel 2017 gemeinsam mit seinem Studienkollegen Robert Hellmundt das Unternehmen »Heyfair« in Jena. Während unseres letzten Alumni-Gesprächs konnte wohl noch niemand ahnen, welchen Andrang es auf ihr pinkes Desinfektionsmittel ein halbes Jahr später geben sollte. Wie sie es gleichzeitig auch noch schaffen, das Händewaschen zu revolutionieren, erzählt uns Alexander Döpel im Interview.

Alexander Döpels Blick aus dem Fenster
Alexander Döpels Blick aus dem Fenster

Cornelia Klube – Bauingenieurin in New York

Poträt Cornelia Klube

Nach ihrem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar und einigen Jahren als Bauingenieurin in Frankfurt, entschied sich Cornelia Klube mit ihrer Familie nach New York zu ziehen. Neben der Arbeit für ein Baumanagementbüro genießt sie es, die Stadt fotografisch zu erkunden. Im Interview berichtet sie, wie die Corona-Krise den Büro-Immobilienmarkt verändern kann, aber auch, wie sie sich auf die gesellschaftlichen Unterschiede in New York auswirkt.

Cornelia Klubes Blick auf ihre Stadt
Cornelia Klubes Blick auf ihre Stadt

Grit Höhn – Freie Künstlerin in Jena

Nach ihrem Studium der freien Kunst gründete die Fotografin Grit Höhn die Galerie für zeitgenössische Kunst »pack of patches« in Jena. Den Herausforderungen der Corona-Krise hat sie sich mit viel Optimismus und Tatendrang gestellt, um ihrer eigenen Kunst treu zu bleiben, wie sie im Gespräch erzählt. Außerdem nutzte sie die Zeit, um in ihrer Galerie ein Gästeapartment einzurichten, das schon bald die ersten Besucher empfängt.

4 Alumni-Spezial: Grit Hoehn

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Katja Ganesh – Grafikdesignerin in Bangalore

Nach dem Abschluss ihres Studiums der Visuellen Kommunikation vor 15 Jahren, führte Katja Ganeshs Weg über Paris und Südfrankreich bis nach Bangalore. Im Interview erzählt sie von den Zweifeln auch während der Krise in Indien zu bleiben und welchen Traum sie sich trotz Homeschooling ihrer Kinder erfüllen konnte.

5 Alumni-Spezial: Katja Ganesh

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Aus dem Homeschooling/Homeoffice
Aus dem Homeschooling/Homeoffice

Markus Dietrich – Regisseur und Drehbuchautor in Weimar

(C) Bild: Zurich Film Festival 2019, Photo Lucia Hunziker
(C) Bild: Zurich Film Festival 2019, Photo Lucia Hunziker

Nach seinem Studium der Mediengestaltung startete Markus Dietrich eine erfolgreiche Karriere als Regisseur und Drehbuchautor und blieb dafür gerne in Weimar. Im Interview erzählt er, wie die Corona-Krise seinen Terminkalender verändert hat und warum es für sein derzeitiges Projekt hilfreich ist, dass es fast überall auf der Welt Kröten und Amphibien gibt.

6 Alumni-Spezial: Markus Dietrich

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Aus dem Homeoffice
Aus dem Homeoffice

Ralf Zabel – Architekt in Seoul

Nach seinem Architekturstudium in Weimar zog es Ralf Zabel nach Seoul, wo er sein eigenes Architekturbüro gründete und bis heute erfolgreich führt. Im Interview erzählt er von der Schnelligkeit des Lebens in Südkorea und wie die Reisebeschränkungen seinen Arbeitsalltag verändert haben. Außerdem freuen sich Zabel+Partners jederzeit über Bewerbungen von Weimarer Studierenden!

7 Alumni-Spezial: Ralf Zabel

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Maike Janssen – Moderatorin und Doktorandin in Berlin

Neben ihrer Arbeit als selbstständige Beraterin für Organisationen und Teams promoviert Maike Janssen derzeit an der Bauhaus-Universität Weimar. Dabei forscht sie im Bereich Digitalisierung von Krankenhäusern und beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Telemedizin. Wie die Corona-Krise sie in die Versuchung brachte, ihre Arbeit nochmal ganz auf den Kopf zu stellen und wie digital Krankenhäuser bereits agieren können, erzählt sie uns im Interview.

8 Alumni-Spezial: Maike Janssen

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Dr. Murad Kaleldeh – Architekt in Amman

Murad Kalaldeh ging nach seinem Architekturstudium in Weimar zurück in seine Heimatstadt Amman, wo er erfolgreich sein eigenes Architekturbüro gründete und heute selbst an der Universität lehrt. Im Gespräch berichtet er, wie die Corona-Krise Jordanien trifft und wie er damit umgeht.

9 Alumni-Spezial: Murad Kalaldeh

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

  • Alumni-Spezial

Alumni-Spezial

In der Reihe Alumni-Spezial werden Alumni zu ihrer Situation in der Zeit der Corona-Pandemie befragt. Sie sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und reflektieren, welche Chancen und Möglichkeiten sie in dieser außergewöhnlichen Situation für sich und die Gesellschaft sehen. Die Aufnahmen entstanden im Zeitraum vom 22. Mai bis 9. Juni 2020.

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Idee und Umsetzung: Anika Mätzke B.A., Fakultät Kunst und Gestaltung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active