Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • Innovators Homecoming 2025 | INVITATION
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus 1 | 2016
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus 1 | 2016

Liebe Alumni,
es gibt wieder jede Menge News aus Ihrer Alma Mater. Hier haben wir Ihnen einige zusammengestellt und wir öffnen für Sie wieder ein Schaufenster und bitten Sie hineinzuschauen, sich umzusehen, Veränderungen aufzuspüren.

Viel Vergnügen beim Lesen und Verlinken!
Schöne Ostertage wünscht Ihnen
Ihre Silvia Riedel

Fakultät Kunst und Gestaltung startet zum 1. April

Neustrukturierung | Zum Sommersemester 2016 wird die Bauhaus-Universität Weimar eine weitreichende Neustrukturierung ihrer künstlerisch-gestalterischen Studiengänge umsetzen. Die Studiengänge der Medienkunst/ Mediengestaltung – bisher Fakultät Medien – werden mit den Studiengängen der Fakultät Gestaltung in einer Fakultät »Kunst und Gestaltung« zusammengeführt. Den Start feiert die Universität mit einem Eröffnungsfest am 29. April. Mit der Neustrukturierung nimmt die Fakultät Kunst und Gestaltung in umfassender Weise die Aufgaben einer Kunsthochschule des Freistaats Thüringen wahr. Sie setzt sich künftig aus den Professuren, Mitarbeiterstellen, Einrichtungen, Laboren und Werkstätten sowohl der bisherigen Fakultät Gestaltung als auch des Studiengangs Medienkunst/ Mediengestaltung zusammen. » mehr

Vereinbarung mit dem Freistaat Thüringen

Anforderungen und Entwicklungsziele festgelegt | Seit Ende Januar gelten die neuen Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) zwischen den Thüringer Hochschulen und dem Wissenschaftsministerium für die nächsten vier Jahre. Für jede einzelne Hochschule sind darin Anforderungen und Entwicklungsziele festgelegt. Zum Kern der Vereinbarungen gehören u.a. die Themen: die Zahl der Studierenden in der Regelstudienzeit, der Anteil von Frauen bei der Neubesetzung von Professuren, die Bildungsausländerquote sowie das Einwerben von Drittmitteln. Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen müssen nach dem Thüringer Hochschulgesetz in der Regel alle vier Jahre zwischen dem Wissenschaftsministerium und den Hochschulen neu abgeschlossen werden. » mehr

Zentralklinik kooperiert mit Bauhaus-Universität

Gestaltungswettbewerb | Die Zentralklinik Bad Berka schreibt in diesem Jahr einen Gestaltungswettbewerb aus. Der Eingangsbereich der traditionsreichen Klinik soll mit einer modernen Skulptur/Architektur neu gestaltet werden. Bei einer Mitarbeiterbefragung im Herbst 2015 hatte sich die Mehrheit für eine moderne Variante entschieden. Diese soll nun in Kooperation mit der Bauhaus-Universität realisiert werden. Die Zentralklinik Bad Berka steht für Spitzenmedizin und Behandlungsexzellenz. Rund 40.000 Patienten werden jährlich von den 1.800 Mitarbeitern behandelt, geheilt und umsorgt. Mit der neuen Skulptur verbinden die Klinik den Wunsch, Heilung und medizinischen Fortschritt zu zeigen, Pflege und Engagement aus Überzeugung, Spitzenmedizin und Forschung als Anspruch. Das Preisgeld für den Gewinner-Entwurf beträgt 4.000 €, für die Umsetzung stehen bis zu 20.000 € zur Verfügung. » mehr

Kampf gegen Clickbait

Google fördert Forschungsprojekt der Medieninformatiker | Informatiker an der Bauhaus-Universität Weimar erhalten eine mit 50.000 Euro dotierte Projektförderung vom Innovation Fund der Google Digital News Initiative. Ziel des auf rund ein Jahr angelegten Projektes ist die erstmalige Erforschung von Technologien zur Erkennung von »Clickbait«. Clickbait ist ein neues Phänomen in sozialen Medien. Es handelt sich um »Botschaften«, die ihre Leser manipulieren um zu erreichen, dass diese eine bestimmte Webseite besuchen – sprich, um Klicks zu generieren. Das Besondere daran ist, dass sie bei der Psyche des Lesers ansetzen...  » mehr

Berufsbegleitend Studieren – flexibel und individuell

An der Bauhaus-Universität Weimar können Sie zukünftig berufsbegleitend studieren. Sie bleiben während des Studiums berufstätig und erwerben eine zusätzliche wissenschaftliche Qualifikation, die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet oder Ihrer persönlichen Weiterentwicklung dient. Die neuen berufsbegleitenden Studienangebote sind für 2017/18 geplant. Einzelne Kurse, Module und Zertifikate starten schon jetzt! » mehr

Die ganze Welt trifft sich im sommerlichen Weimar

Eine Klassikerstadt im Fokus | Das ist das Motto des Kurses »In-Public – street photography«, der vom 7. bis 19. August 2016 im Rahmen der Bauhaus Summer School stattfindet. Seit Jahren nutzen Alumni das Sommerprogramm, um spannende Projekte in einer interkulturellen Atmosphäre zu bearbeiten. So auch Jens Hauspurg, der Fotografie-Interessierte auf eine Entdeckungstour durch verschiedene soziale und geschichtliche Bereiche von Weimar mitnimmt – natürlich mit dem besonderen Blick durch die Linse. Insgesamt kann aus 11 englischsprachigen Fachkursen sowie Intensivsprachkursen in Deutsch, Englisch und Russisch gewählt werden. Dabei sind internationale Studierende, Doktoranden oder Alumni ebenso willkommen wie deutsche Studierende und Studieninteressierte. In diesem Jahr werden 400 Teilnehmende aus mehr als 70 Nationen erwartet. Das Fach- und Sprachkursangebot wird durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. Die Bauhaus Summer School 2016 findet vom 7. August bis 2. September statt. Als Alumni der Bauhaus-Universität Weimar nehmen Sie an allen Kursen der Bauhaus Summer School zum ermäßigten Tarif teil. Jetzt schnell & einfach online anmelden. » mehr

Flüchtlingen das Ankommen erleichtern

Deutschkurse für Geflüchtete | Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Wenn Flüchtlinge in unserer Gesellschaft Arbeit und Ausbildung finden sollen, dann benötigen sie hierfür ein Mindestmaß an Deutschkenntnissen. Diese Einsicht ist zwar allgemein akzeptiert, Angebote dafür sind jedoch nicht ausreichend vorhanden. Das Sprachenzentrum der Bauhaus-Universität Weimar und andere professionelle Sprachschulen in der Stadt reichen bei weitem nicht aus. Ein bisschen Deutsch vermitteln – zumindest für den Anfang – müsste doch aber jede(r) können. Das war die grundsätzliche Idee, mit der an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik seit dem Wintersemester 2015/16 zusammen mit der studentischen Initiative WE Help Weimar ehrenamtlicher Deutschunterricht organisiert wird. Was als eine bescheidene Idee begann, wuchs schnell zu einer Initiative aus, an der sich zwischenzeitlich 50 ehrenamtliche Dozentinnen und Dozenten beteiligten. » mehr

Mit KOLLEG 50plus ins Sommersemester

Aktuelles Semesterprogramm mit faszinierenden Bildungsreisen | Anfang April beginnt das Sommersemester im KOLLEG 50plus mit neuen Vorlesungsreihen und Gastvorträgen. Ob Architektur-, Mediengeschichte, Landschaftsarchitektur oder Städtebau: Interessierte haben die Möglichkeit, ausgewählte Vorlesungen der Bauhaus-Universität Weimar zu diesen Themenbereichen zu besuchen. Für das Sommersemester 2016 sind weiterhin Anmeldungen möglich. » mehr

№ 13 – Caspar Clemens Mierau

Aus der Reihe »Alumni-Gespräche« | Der gebürtige Berliner Caspar Clemens Mierau entwich der Hauptstadt, um sich in Weimar bis 2008 bewusst auf das Diplomstudium der Medienkultur zu konzentrieren. Heute lebt er wieder in Berlin. Neben seinem Job als Head of development bei Moviepilot.com schreibt er Artikel für  Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs und Podcasts im Internet Aufmerksamkeit auf sich. Für uns hat er sich einen persönlichen Wunsch-Seminarplan ausgedacht. Im Gespräch erzählt er in Anekdoten, wie ihn das Studium der Medienkultur geprägt hat. » mehr

Zehn Jahre Medienmanagement – Jubiläumstreffen

Ein Grund zum Feiern! | Der Masterstudiengang lädt alle Alumni zum Jubiläumstreffen in die Medienvilla ein. Werfen Sie gemeinsam mit uns, Ihren ehemaligen Kommilitonen und Kommilitonen sowie Lehrenden einen Blick zurück auf zehn ereignisreiche Jahre und nach vorn in eine nicht minder aufregende Zukunft. Neben anregenden Gesprächen im informellen Rahmen wird die Veranstaltung durch Werkstattberichte von Absolventinnen und Absolventen begleitet. Für die Teilnahme können Sie sich bis zum 15. Juni 2016 online anmelden. Zum Jubiläumstreffen am 15. Juli 2016 im Rahmen der summaery2016 » mehr

Hauptgebäude bis auf Weiteres ohne Rodins »Eva«

Am Sonntag, 7. Februar 2016, hat gegen Abend, etwa 17 Uhr, ein bisher unbekannter Mann im Foyer des Hauptgebäudes die Bronzestatue »Eva« mit großer Gewalteinwirkung von ihrem Sockel gestoßen. Der Sicherheitsdienst und die Polizei wurden sofort alarmiert, letztere ermittelt nun gegen den Täter. Gleich am Montag, 8. Februar 2016, wurde die »Eva« in Expertenhände übergeben. Augenscheinlich gibt es an der »Eva« Schäden an Schulter, Arm und Sockel, dort wo der direkte Aufschlag erfolgte. Um festzustellen, wie groß die Schäden am Bronzeguss sind und um eventuelle Risse im Körper aufzuspüren, müssen eingehende Untersuchungen von verschiedenen Fachexperten erfolgen. » mehr

Hauraus Uni-TV – Schon mal gesehen?

Schau rein! | 
 
Hauraus Uni-TV ist das offizielle Uni-TV der Bauhaus-Universität Weimar. Als Initiative des StuKo sind die »Macher« im Auftrag aller Studierenden mit der Kamera unterwegs, um das Leben der Studierenden und die Besonderheiten Weimars festzuhalten.
 
In der aktuellen Sendung gibt es u.a. mehr Infos und Hintergründe zur Entwicklung der Fakultät Kunst und Gestaltung. » mehr

Video zum SpaceKidHeadCup 2015 ist online

Endlich ist es da, das Video zum SpaceKidHeadCup 2015. | Zum 25. Jubiläum des legendären Seifenkistenrennens wurde die Originalstrecke erstmals wieder befahren. Halsbrecherische Fahrten, fantastische Kisten und Interviews mit den Organisatoren gibt es hier zu sehen. » mehr


IN ALLER KÜRZE | »Die Stadt ist die Bühne, die Häuser die Kulisse...«  | Internationales Symposium zu urbaner Mobilität und Stadtumbau am 15. April | »Wohnen für alle?!« – Konferenz zur Wohnungsfrage am 12. und 13. Mai | Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. mit Ausstellung zu Paul Kother im Haus Am Horn | Wieder mal reinschauen > EXPERIMENT.Bauhaus | Aus der Reihe »Einblicke in die Werkstätten«

AUSGEZEICHNET | Die Fotografin und Alumna Anja Bohnhof erhält den vom Indischen Rat für Kulturbeziehungen (ICCR) gestifteten Gisela-Bonn-Preis 2015. Die Auszeichnung, die auf Vorschlag der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. verliehen wird, würdigt damit die fotografischen Arbeiten der Künstlerin. | Die Produktdesign-Absolventen Julia Donath, Stephan Bohn und Christoph Thetard, die sich nach ihrem Studium im Designstudio Montag zusammengeschlossen haben, sind für ihren Entwurf einer Teekanne (für Trendglas Jena) mit dem iF Design Award 2016 ausgezeichnet worden. | Kristin Herziger, Alumna des Studiengangs Visuelle Kommunikation, ist im Rahmen des 99FIRE-FILMS-AWARD 2016 in der Kategorie »Beste Kamera« mit ihrem Kurzfilm »Elstern« ausgezeichnet worden. | Prof. Gutierrez Marquez erhält den renommierten DAM-Architekturpreis 2016 für die Neuen Meisterhäuser in Dessau. | Für seine herausragende Diplomarbeit auf dem Gebiet thermochemischer Wärmespeicherung wurde Dipl.-Ing. Florian Kleiner mit dem WTA-Preis 2016 ausgezeichnet. | Masterstudentin Elene Zieser und Alumnus Rafael Jové erhalten in diesem Jahr das Berlin-Stipendium der Akademie der Künste.

Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active