Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings
        • AU_NWP_13_25
        • B_NWP_13_25
        • AU_WP_12_25
        • AU_WP_11_25
        • GB_BdP_19_25
        • M_WP_02_25
        • GB_ERP_17_25
        • GB_UE_16_25
        • B_WP_09_25
        • AU_WP_10_25
        • KG_NWP_01_02_25
        • B_NWP_08_25
        • B_WP_07_25
        • GB_UE_13_25
        • AU_WP_09_25
        • Interne Stellenausschreibungen+
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Job Openings
  4. KG_NWP_01_02_25
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

KG_NWP_01_02_25

Stellenausschreibungen

An der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar sind zum nächstmöglichen Zeit­punkt im Dekanat zwei Stellen als

Mitarbeitende*r (m/w/d) fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre
(Kennziffer K+G/NWP-01/25)


und Mitarbeitende*r International Counselor (m/w/d)
(Kennziffer K+G/NWP-02/25)


zu besetzen. Die Stellen sind bis zum 31.12.2028 befristet. Es handelt sich jeweils um eine 50 %- Teil­zeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden. Bei Interesse und Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen sind beide Stellen zu einer Vollzeitstelle kombinierbar.

Aufgabengebiet:
Mitarbeitende*r fakultätsweite Koordination von Studium und Lehre

  • Fakultätszentrale Lehradministration in Zusammenarbeit mit Lehrenden und Fakultätsgremien im Verlauf eines akademischen Jahres, wie
  • Koordinierung der wiederkehrenden fakultätsweiten Semesterorganisation inkl. der Einführungs­woche zum Wintersemestersemesterstart, Prüfung des Kapazitätsbedarfs für Lehrangebote und der Lehrdeputatsabrechnungen
  • Koordinierung von Eignungsprüfungsverfahren und Zulassungsangelegenheiten inkl. Koordination evtl. eingehender Widersprüche
  • Ansprechperson und Beratung der Sekretariate bei der Lehrorganisation in den jeweiligen Studiengängen.
  • Koordinierung der Reakkreditierungsprozesse und Studiengangentwicklungen der Fakultät in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und zuständigen zentralen Dezernaten mit Fokus auf fachlicher Beratung und Moderation
  • Fachliche Beratung und Mitwirkung bei der Überarbeitung von Ordnungen (EP/STO/PO) der Studiengänge
  • Fachliche Gruppenleitung für die Sachbearbeiter*innen Studien- und Prüfungsangelegenheiten im Dekanat
  • Fachliche Beratung der Prüfungsausschüsse, Studiengangsprecher*innen und Fachstudienberater*innen der Fakultät
  • Koordination der Studienkommission in Zusammenarbeit mit der*dem Studiendekan*in
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Gremien der Universität (z. B. Fakultätsrat, Arbeitsgruppe Student Lifecycle Management Systems u. ä.)

Mitarbeitende*r International Counselor

  • Wiederkehrende Koordination der Studierendenmobilitäten (Incoming und Outgoing) und internationaler Hochschulpartnerschaften der Fakultät
  • Auskunftserteilung und Allgemeine Studienberatung, Abstimmung von Lehrangeboten für Austauschstudierende
  • Organisation der Incoming- und Outgoingmobilitäten, Ausstellung von learning agreements (OLA) in Zusammenarbeit mit den Fachstudienberater*innen der Fakultät, ECTS-Anerkennung und Notenumrechnung, Ausstellung der Transcripts of Record /ToR) in Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitern*innen für Studien- und Prüfungsangelegenheiten
  • Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen des DIB, z. B. zu Studierendenmobilitäten oder Willkommensveranstaltungen im Rahmen der Erstsemesterwoche o. ä.
  • Abstimmung mit dem DIB im Rahmen regelmäßiger Austauschformate (z. B. Internationale Runde)
  • Ansprechpartner*in für Partnerhochschulen bezüglich fakultätsbezogener Belange von Austauschstudierenden
  • Ansprechpartner*in für Anbahnungen von Hochschulpartnerschaften und internationalen Lehrnetzwerken in der Fakultät
  • Beratung und Mitwirkung bei der Implementierung internationaler Lehrangebote in Studiengänge der Fakultät, z. B.: Blended Intensive Programmes (BIP) oder im Rahmen von Bauhaus4EU
  • Redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien zu Studierendenmobilitäten
  • Bereitschaft und Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Gremien der Universität

Einstellungsvoraussetzungen gelten für beide Stellen:

  • Mit sehr guter Bewertung abgeschlossenes wissenschaftliche Hochschulstudium in einem fakultäts­nahen Fach, im Kultur- oder im Wissenschaftsmanagement o. ä, alternativ Nachweis geeigneter Weiterbildungen oder mehrjährige Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement
  • Hervorragende englische Sprachkenntnisse auf Niveau C1/C2 in Wort und Schrift
  • Umfassende Fachkenntnisse zu Modulkatalogen und Ordnungen (EP/STO/PO) auch in internationalen Kontext zur Anerkennung von ausländischen Prüfungsleistungen
  • Sehrt gute Kenntnisse des (Thüringer) Hochschulrechts, zur ThürLVVO und zu Programm-/Systemakkreditierungen
  • Umfassende Kenntnisse der Verwaltungsprozesse und Lehrstrukturen
  • Interkulturelle Kompetenz und sensibler Umgang mit diversen Personengruppen
  • sehr hohe Kommunikationskompetenzen - auch bei komplexen Sachverhalten
  • Organisationskompetenz und selbständige und sehr strukturierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse von und Erfahrungen in hochschulinternen Verwaltungsprogrammen, Datenbankmanagementsystemen und im Projektmanagement
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Selbständige, vorausschauende und sehr strukturierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, respektvoll und verantwortungsbewusst im Team zu arbeiten
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
  • Wünschenswert sind erste Führungserfahrungen

Mit den ausgeschriebenen Stellen bieten wir Ihnen:

  • einen großen Gestaltungsspielraum,
  • ein fachlich vielfältiges, kollegiales, engagiertes Team und kurze Kommunikationswege,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • attraktive Nebenleistungen z. B. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz umgeben von den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar.

Sie passen zu uns, wenn Sie Freude haben an gemeinsamen Entwicklungsprozessen mit allen Statusgrup­pen einer Universität und an Aufgaben mit Lösungsorientierung, Kreativität und Offenheit für vielfältige Ideen und Lösungsansätze herangehen.

Für inhaltliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführerin der Fakultät Kunst und Gestal­tung, Annett Habisreuther, unter annett.habisreuther[at]uni-weimar.de.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstel­lungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektro­nisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der jeweiligen Kennziffer bis zum 23. Mai 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Kunst und Gestaltung
Dekanat
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar

E-Mail: dekanat[at]gestaltung.uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active