Learning With Water
Project information
submitted by
Claire Waffel
Mentors
Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland, Prof. Dr. Caroline Rosenthal, Andrin Albrecht (M.A.), Claire Waffel (M.A.)
Faculty:
Art and Design
Degree programme:
Fine Art (Diploma),
Product Design (Bachelor of Arts (B.A.)),
Productdesign (Master of Arts (M.A.)),
Visual Communication (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visual Communication (Master of Arts (M.A.)),
Media Art and Design (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Media Art and Design -Study programme Media Art und Design (MAD) (english) (Master of Fine Arts (M.F.A.))
Type of project presentation
Presentation
Semester
Sommersemester2025
- Marienstraße 14
11. Juli von 12–16 Uhr
Contributors:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
eTeach-Netzwerk Thüringen
Project description
Das interdisziplinäre Seminar „Learning With Water" bringt Studierende der Literaturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zusammen. Angesichts globaler Wasserkrisen und schrumpfender Süßwasserressourcen sucht das Seminar mit Hilfe kreativer und wissenschaftlicher Methoden, die Herausforderungen für Umwelt und soziale Gerechtigkeit neu zu beleuchten. In kreativen Schreibaufgaben, sensorischen Spaziergängen sowie hydromorphologischen Untersuchungen zusammen mit Angehörigen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung erkunden Studierende die Gewässer der Ilm und Saale. Welche Narrative und künstlerischen Ausdrucksformen motivieren zu einem nachhaltigen Umgang mit Wasser? Welche Zugänge können einen Perspektivwechsel hin zu einer “water consciousness” eröffnen, indem sie sinnliches und konzeptionelles Wissen zusammenzuführen?
Studierende präsentieren ihre künstlerischen Umsetzungen in Form von Videos, literarischen Texten und Installationen in einer Projektpräsentation am 11. Juli von 12–16 Uhr in Raum 221 in der M14.
Gefördert durch das eTeach-Netzwerk Thüringen
Exhibition Location / Event Location
Events
Präsentation Learning With Water
- Begin: 12:00 pm
- End: 16:00 pm
- Location: Raum 221 in der M14