Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Published: 20 June 2016

Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«

Die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus« hat sich in den vergangenen Wochen der Flüchtlingsthematik aus unterschiedlichen Perspektiven gewidmet. Zur Abschlussdiskussion kommen drei Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar sowie die Geschäftsführerin der IBA Thüringen im Audimax ins Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Podiumsdiskussion
Dr. Marta Doehler-Behzadi (IBA Thüringen)
Niklas Wuchenauer (Architekturstudent)
Henning Michelsen (Wiss. Mitarbeiter Professur Entwerfen und Wohnungsbau)
Prof. Frank Eckardt (Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, Bauhaus-Universität Weimar).
Einführung: Hans-Rudolf Meier (Denkmalpflege und Architekturgeschichte).

5. Juli 2016, 17 Uhr bis 18.30 Uhr
Audimax der Universitätsbibliothek Weimar
Steubenstraße 6, 99423 Weimar  

 

Hintergrund IBA Thüringen:

Die globale Flüchtlingskrise mit ihren unmittelbaren lokalen Auswirkungen ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Der Freistaat Thüringen wird in seinen ländlich geprägten Räumen oft nur unter dem Aspekt von Einwohnerrückgang und Schrumpfung gesehen. Die IBA Thüringen möchte die Chancen des Ankommens einer neuen Generation von Einwohnern herausarbeiten und diesen Prozess mit besonderer Aufmerksamkeit gestalten und begleiten. Dieses Engagement mündet in den Projektaufruf ‚Arrival STADTLAND’. Mit diesem sucht die IBA Thüringen noch bis 15. Juli leerstehende Gebäude, gute Ideen und aktive Menschen, um gemeinsam mit ihnen Modellprojekte einer gelungenen Integrations- und Baukultur zu entwickeln.

www.iba-thueringen.de/arrivalstadtland

 

Hintergrund Ringvorlesung:

Eine Vielzahl von Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich mit Fragen der Migration und Fluchtproblematik. Die Ringvorlesung »Asyl Bauhaus« knüpft an das historische Erbe des Bauhaus an, das eng mit der Geschichte von Vertreibung und Verfolgung im 20. Jahrhundert verbunden ist.

Konzipiert und umgesetzt wurde die Ringvorlesung von Prof. Dr. phil. habil. Frank Eckardt, Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, und Prof. Dr. phil. habil. Hans-Rudolf Meier, Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte, beide sind an der Fakultät Architektur und Urbanistik tätig.

Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Die Landeszentrale für politische Bildung fördert die Vortragsreihe. 

Weitere Informationen zur Ringvorlesung sowie zur Flüchtlingsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar: www.uni-weimar.de/fluechtlingsarbeit 

Related News

  • 05/02/2018Michael Hesse und Matthias Schmidt stellen »Altstadtperlen« am 8. Mai 2018 vor
  • 04/10/2018Einladung zu Prof. Walter Siebels Vortrag »Die Europäische Stadt: Die Zukunft der gesellschaftlichen Integration« am 17. April 2018
Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active