Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Für das beste Kurzhörspiel ausgezeichnet: Regisseur und Mediengestaltungsstudent Tristan Vostry bei der Preisverleihung in Leipzig. (Quelle: Hörspielsommer e.V. )
Die Schauspieler Thomas Thieme und Zoé Hutmacher bei den Aufnahmen zum prämierten Hörspiel »Ins Wasser« (Quelle: Hyun-Jea Lee)
Published: 24 July 2012

Zwei Hörspiele von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar beim Leipziger Hörspielsommer ausgezeichnet

Gleich zwei Hörspiele der Weimarer Medienkunst/Mediengestaltung wurden beim 10. Leipziger Hörspielsommer von der Jury prämiert. Im internationale

137 Arbeiten wurden für den Audio-Wettbewerb eingereicht. Aus 20 nominierten Hörstücken zeichnete die Jury am Sonntag, 22. Juli 2012, die besten drei aus. Das an der Professur für Experimentelles Radio entstandene Hörspiel »Ins Wasser« konnte sich die Auszeichnung für das beste Kurzhörspiel sichern und wird demnächst in einer Sondersendung von MDR Figaro ausgestrahlt. Die Jury lobte vor allem die feinsinnige Dramaturgie und die vollwertige Inszenierung des Klangbildes »Wasser«.

Das Stück von Mediengestaltungs-Student Tristan Vostry, der die Regie übernahm, und dem ehemaligen Studenten Christian Udo Eichner erzählt die Geschichte eines schwer an Lungenkrebs erkrankten Staudamm-Konstrukteurs, der seinen letzten Weg in den Weiten des Meeres sucht. Der Protagonist schwimmt immer weiter in das offene Gewässer hinaus und lässt sich in den Bann des Wassers ziehen. Für das Hörspiel konnten der Schauspieler Thomas Thieme (»Das Leben der Anderen«) und die Schauspielerin Zoé Hutmacher als Sprechende gewonnen werden.

Ebenfalls am Experimentellen Radio entstand das Hörspiel »Grossvaters Haus - oder ein Winkel der Welt« von Maria Antonia Schmidt und Elena Zieser, das lobend erwähnt wurde. Von der Liebe zum Detail und der einfachen und klaren Idee der O-Ton-Collage über Erinnerungen an Häuser von Großeltern waren die Juroren begeistert.

Während des Festivals luden außerdem Weimarer Studierende zum akustischen Rundgang rund um den Richard-Wagner-Hain ein. Dabei stellte das Experimentelle Radio auf zwei unterschiedlichen Routen die spannendsten studentischen Hörspielarbeiten vor. Ein Begleitmobil sorgte auf den Spaziergängen für die passende auditive Untermalung und hielt einige Überraschungen während des einstündigen Parcours bereit. Die »Multimedia-Karre« wurde von dem Produktdesign-Studenten Christof Gumpelt entworfen und durch den Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar gefördert.

Weitere Informationen zur Professur Experimentelles Radio gibt es unter www.uni-weimar.de/medien/radio und zum Leipziger Hörspielsommer unter www.hoerspielsommer.de.

Für Rückfragen können Sie sich gern an Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 06 oder per Mail an tina.meinhardt@uni-weimar.de wenden.

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active