Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Filmstill: Der Protagonist lehnt locker an einer geöffneten Autotür in einem Autohaus. Menschen stehen ringsherum, ein Pressevertreter fotografiert ihn. (Foto: Leon Brandt)
Der Protagonist Chris ist ein erfolgreicher Autoverkäufer, der ein Leben auf der Überholspur führt. (Foto: Leon Brandt)
Der Protagonist im Wartburg seines Vaters betrachtet sich selbst im Spiegel der Sonnenblende des Beifahrersitzes (Foto: Leon Brandt)
Als der alte Wartburg seines Vaters zur Reparatur in sein Autohaus geliefert wird, gerät Chris’ Realität ins Wanken: ist sein Lebensentwurf vielleicht viel fragiler ist, als er gedacht hat? (Foto: Leon Brandt)
Die Filmcrew am letzten Drehtag in Legefeld bei Weimar auf einer Wiese vor einem alten Bauernhaus (Foto: Javor Minchev)
Die Filmcrew am letzten Drehtag in Legefeld bei Weimar (Foto: Javor Minchev)
Published: 18 January 2021

Studentischer Abschlussfilm im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis«

Der studentische Kurzfilm »Nicht wie Du« ist auf die Shortlist des renommierten Filmfestivals »Max Ophüls Preis« genommen worden. Die Produktion, die im Sommer 2020 im Umkreis von Weimar gedreht wurde, ist somit Teil des Rahmenprogramms und kann ab Montag, 18. Januar 2021, online angesehen werden.

»Nicht wie Du« ist von zwei Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung produziert worden. Für den Kameramann Leon Brandt war es die Bachelor-Abschlussarbeit, für den Regisseur Nicolas Schönberger ein freies Projekt im Rahmen seines Studiums. Gemeinsam haben die angehenden Filmschaffenden auch den Stoff entwickelt und das Drehbuch geschrieben.

Der 20-minütige Kurzfilm erzählt von Chris, einem erfolgreichen Autoverkäufer Anfang 30. Er tritt seinen Kollegen wohlgesonnen gegenüber, doch in seinem Blick liegt immer etwas Provozierendes. Für Chris gibt es nur eine Richtung – nach vorn, ein Leben auf der Überholspur. Mit seiner Vergangenheit hat er bewusst abgeschlossen, insbesondere mit seinem Vater. Doch als dessen alter Wartburg zur Reparatur in sein Autohaus geliefert wird, gerät Chris’ Realität zunehmend ins Wanken. Stück für Stück verliert er an Halt und Sicherheit. Langsam wächst die Erkenntnis, dass sein Lebensentwurf vielleicht viel fragiler ist, als er gedacht hat.

»Für uns ist es ein unglaublicher Erfolg, von der Jury des Max Ophüls Preises für die Shortlist ausgewählt worden zu sein und den Film so einem breiten Publikum präsentieren zu können«, freut sich Schönberger. »Die Dreharbeiten waren intensiv und wir hatten ein tolles Team von Kommilitoninnen und Kommilitonen. Auch hatten wir das große Glück, eine Förderung der Thüringer Staatskanzlei zu erhalten. So konnten wir analog drehen – ganz klassisch auf 35mm-Filmmaterial. Diese Ästhetik hat die Story und die Atmosphäre wunderbar unterstützt und viel zum Charakter des Films beigetragen. Außerdem war der Prozess für uns eine sehr interessante Erfahrung, aus der wir eine Menge gelernt haben«, so Brandt.

Interessierte können »Nicht wie Du« im Rahmen des Festivals, das in diesem Jahr digital stattfindet, auf der Streamingplattform unter https://ffmop.cinebox.film anschauen. Darüber hinaus findet am Freitag, 22. Januar 2021, 18.30 Uhr, ein Online-Publikumsgespräch statt, bei dem Leon Brandt und Nicolas Schönberger über das Projekt und die Dreharbeiten berichten.

Das Filmprojekt wurde von Prof. Wolfgang Kissel und Nicola Hens von der Professur Medien-Ereignisse sowie von Jakob Hüfner, Professor für Crossemdiales Bewegtbild, betreut und von der Staatskanzlei Thüringen gefördert.

»Nicht wie Du«
Kurzfilm, 20 Minuten
Instagram: @nichtwiedu_kurzfilm
Regie: Nicolas Schönberger
Buch: Nicolas Schönberger, Leon Brandt
Kamera: Leon Brandt
Montage: Anna Bilousova
Musik: Denis Aydıngül
Ton: Julian Schönberger, Timm Weber
Ausstattung: Elke Hepach
Kostüm: Christin Jakubek, Alena Kroker
Cast: Robin Leo Hoffmann, Jessica Lissok, Anne Roemeth, Felix Steinhardt, Robert Naumann
Produzentinnen: Jenny E. Kleine, Pia Mozet, Frederike Merkel

Online im Programm des Filmfestivals »Max Ophüls Preis« ab:
Montag, 18. Januar 2021
unter https://ffmop.de/film_detail/movie-5fd20292e495f

Online-Publikumsgespräch:
Freitag, 22. Januar 2021, 18.30 Uhr
nach Anmeldung unter https://ffmop.de/das_festival/events_2021/publikumsgespraeche 

Leon Brandt
Instagram: @leonbrandtdp
Vimeo: https://vimeo.com/leonbrandt

Nicolas Schönberger
Instagram: @panta.lone
Vimeo: https://vimeo.com/nicolasschoenberger

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Miriam Rebsamen, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active