Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Staatssekretär Carsten Feller. Bildquelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Staatssekretär Carsten Feller. Bildquelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Published: 21 April 2022

Staatssekretär Carsten Feller informiert sich am 22. April 2022 über Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Landesregierung hat sich mit der Thüringer Digitalstrategie das Ziel gesetzt, eine Vision für ein digitales Thüringen sowie die relevanten Bereiche der Digitalisierung zu definieren. Zahlreiche Projekte in Thüringen zeigen bereits, wie der digitale Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.

Im Rahmen einer Roadshow besucht Carsten Feller, Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), in den nächsten Wochen einige dieser Digitalprojekte, um sich ein Bild über intelligente digitale Lösungen in Thüringen zu machen und über die Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren.

Die Roadshow #thueringendigital startet am Freitag, 22. April 2022, mit zwei Stationen an der Bauhaus Universität Weimar:

Besuch des Forschungsprojekts »Transformative Innovationsforschung für den Wissenschaftsjournalismus«

Federführend: Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Fakultät Medien, Juniorprofessur »Organisation und vernetzte Medien«

Der Wissenschaftsjournalismus in Deutschland erweist sich insbesondere in der COVID-19-Pandemie als zentrale gesellschaftliche Infrastruktur. Zugleich ist er mit einer grundlegend veränderten Kommunikationslandschaft konfrontiert. Insbesondere die Digitalisierung hat die Voraussetzungen für eine völlig veränderte Information von Akteuren mit der Öffentlichkeit geschaffen. Im Rahmen des Verbundprojekts Bauhaus-Universität Weimar, der Wissenschaftspressekonferenz e.V. (WPK) und des Berufsverbandes der Wissenschaftsjournalisten sollen Erkenntnisse über innovative Ansätze des Wissenschaftsjournalismus gewonnen werden.

Besuch der Digitalisierungsprojekte »HeriTech«, »MetaReal«  und »DenkmalDigital« an der Bauhaus-Universität Weimar

Federführend: Prof. Dr. Guido Morgenthal, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion sowie Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Fakultät Medien, Professur Systeme der Virtuellen Realität

Die denkmalgerechte Sanierung und Ertüchtigung historischer Bauwerke stellt das Handwerk vor enorme wirtschaftliche und technische Herausforderungen. Mithilfe digitaler Technologien sollen die Planung und Umsetzung von Revitalisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen zukünftig erleichtert werden. Rund 1,25 Millionen Euro stellt das Land Thüringen der Bauhaus-Universität Weimar für das Projekt »HeriTech« zur Erforschung neuer Methoden bis Dezember 2023 bereit. Damit sollen große und komplexe Bauwerksgeometrien und Zustandsdaten in 3D erfasst werden können. Anhand dieser 3D-Daten werden digitale Abbilder der Gebäude geschaffen, die dann als Grundlage für Revitalisierungsplanungen dienen können. Vorgestellt werden zudem das vom Freistaat Thüringen aus dem Landesprogramm ProDigital geförderte Projekt »MetaReal« sowie das Projekt »DenkmalDigital«, das im Rahmen des Bündnisses Vogtlandpioniere umgesetzt und aus dem BMBF-Programm »WIR!« finanziert wurde.

Berichte über alle Stationen der Tour veröffentlicht das TMWWDG fortlaufend unter #‎thueringendigital auf Facebook und unter #thueringendigital auf Twitter.


Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active