Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Prof. Dr. Winfried Speitkamp eröffnet die Preiswürdigung.
Published: 13 November 2019

Ministerpräsident Bodo Ramelow würdigt »Sensoriklabor für das Bauwesen 4.0«

Im Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse erarbeiten Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar digitale Lösungen für das Bauwesen der Zukunft. Am 13. November wurde das Innovationsprojekt offiziell von der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« gemeinsam mit Thüringens Ministerpräsident und der Thüringer Staatskanzlei sowie der Deutschen Bank in Weimar als »Ausgezeichneter Ort 2019« geehrt.

Unter dem Motto »digitalisieren. revolutionieren. motivieren. Ideen für Arbeit und Bildung in Deutschland und Europa« überzeugte die Bauhaus-Universität Weimar im Mai dieses Jahres als eines von zehn Preisträgern im bundesweiten Innovationswettbewerb. Ausgezeichnet wurde das interdisziplinäre Team um Prof. Dr. Kay Smarsly, Professur Informatik im Bauwesen, für seine praxisnahe Forschung und Lehre im Bereich Künstliche Intelligenz, Building Information Modeling, adaptive Tragwerke, Bauwerkserhaltung und Tragwerkssicherheit. Hierfür entwickelten die Forscher disziplinenübergreifend neue Konzepte der Messtechnik, Modellierung und Datenauswertung wie zum Beispiel sensorbasierte Bauwerksanalysen oder digitales Brückenmonitoring. Kernstück des Labors sind über 70 hochmoderne IT-Komponenten, die seit 2017 an der Fakultät Bauingenieurwesen für Forschungs- und Studienprojekte universitätsweit zur Verfügung stehen.

Ministerpräsident Bodo Ramelow beglückwünschte die Bauhaus-Universität Weimar persönlich zu diesem Erfolg und begutachtete das Innovationspotenzial bei einigen Schauexperimenten in der Versuchstechnischen Einrichtung (VTE). Gezeigt wurden unter anderem »Smart Structures«, das heißt programmierbare intelligente Sensorik, 3D-Photogrammetrie mithilfe von hochauflösenden Kameras sowie die drohnengestützte Bauwersküberwachung. Präsident Winfried Speitkamp lobte insbesondere die Interdisziplinarität der digitalen Forschungsinfrastruktur, welche dezentral eingesetzt und Fakultätsübergreifend genutzt werden kann. Innovationspreisträger Prof. Smarsly bedankte sich stellvertretend bei allen Beteiligten und insbesondere beim Land Thüringen, welches europäische Spitzenforschung im Bereich Digitalisierung mithilfe von Förderprogrammen überhaupt erst ermögliche. 


Das Labor für Bauwerkssensorik und Datenanalyse ist im Umfang von 350.000 Euro durch den Freistaat Thüringen und über Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert worden. Initiiert und eingeworben wurde das Projekt gemeinsam von den Professuren Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly (Professur Informatik im Bauwesen), Prof. Dr. Dipl.-Ing. Guido Morgenthal (Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion) sowie Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus (Professur Stahl- und Hybridbau).

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.bauwerksmonitoring.net

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Smarsly gern zur Verfügung:

Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Informatik im Bauwesen
Tel.: +49 (0) 3643 / 58 42 14
E-Mail: kay.smarsly[at]uni-weimar.de

prevplayboxnext
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Land der Ideen Preiswürdigung durch Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Foto Besuch Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Preiswürdigung »Ausgezeichneter Ort 2019«
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active