Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • morerespect
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Kunstflug
Foto: Kunstflug
Published: 06 February 2014

Fakultät Gestaltung trauert um Prof. Heiko Bartels

Die Fakultät Gestaltung trauert um Prof. Heiko Bartels, der am 3. Februar 2014 nach schwerer Krankheit verstarb.

Wer die Veranstaltung zur Eröffnung des renovierten Van-de-Velde-Baus vor vier Jahren erlebt hat, wird sich an die gelungene Lichtinszenierung erinnern, die von einem Team unter Leitung von Heiko Bartels geplant und durchgeführt wurde. Mit Lichtgestaltung und Lichtarchitektur ist bereits eines der Gebiete genannt, mit denen er sich theoretisch und praktisch befasst hat. Aber auch als Produkt-Designer in den Sparten Industrie-Design und Interieur-Design, als Ausstellungsgestalter und Szenograph war er überaus erfolgreich tätig. Insbesondere gehörte die Theorie und Praxis der »Nachhaltigkeit« zu den beherrschenden Themen seiner Designforschung, wovon die Projekte »Produkt–Energie–Design« und »Design für eine nachhaltige Produktkultur« zeugen, an denen er bis zuletzt gearbeitet hat.

Nach dem Studium in Wien und Krefeld und seiner Arbeit als freier Designer sowie Lehrtätigkeit in Düsseldorf und Kassel vertrat Heiko Bartels seit 1993 an der neu gegründeten Fakultät der Bauhaus-Universität Weimar das Gebiet Produkt-Design. Als Mitglied der 1980 gegründeten Architekten- und Designergruppe »Kunstflug«, die für dutzende namhafter Firmen tätig war und ihre Ideen in zahlreichen Ausstellungen auch international verbreiten konnte, gehörte er zu den renommiertesten Professoren an der jungen Fakultät. Es gelang ihm, in kurzer Zeit auch in diesem Kreis Ansehen und Wertschätzung zu erreichen. Folgerichtig wurde Heiko Bartels zum ersten Dekan gewählt. Auch nach dieser Zeit (1994-1997) vertrat er die Fakultät unter anderem als Senator in den Gremien der Bauhaus-Universität Weimar und leistete wertvolle Arbeit bei ihrem Aufbau und ihrer Konsolidierung. Anschließend, als das interdisziplinär ausgerichtete »Weimarer Modell« sich gefestigt hatte, widmete er sich verstärkt der Lehre, die er engagiert, kompetent und zuverlässig betrieb. Nicht nur, dass er als exzellenter Praktiker Bescheid wusste, er war auch theoretisch stets auf der Höhe des Diskussionsstandes in seinem Fach, was durch eine Fülle eigener Veröffentlichungen unterstrichen wird. Viele seiner Studierenden und Mitarbeiter können inzwischen auf eine beachtliche eigene Karriere verweisen. Mit hohem Einsatz und großem Verantwortungsbewusstsein betreute er auch Hochschulkooperationen in aller Welt.

Dabei hat er den Kontakt zur gestalterischen Praxis nie vernachlässigt und sogar während seiner Zeit in Weimar noch ausgebaut. Seine Kooperationen mit bedeutenden Wirtschaftsunternehmen, darunter BMW AG, Siemens AG, Philips Forschung und der Thüringer Photovoltaik zeigen nicht nur, welch ein geschätzter Partner er war, sondern auch, dass er aktuelle Entwicklungen aufgreifen und mit zu gestalten vermochte.

Unter den jüngst realisierten Projekten, die von seinem wachen Gespür für interessante Problemstellungen zeugen, seien erwähnt: »oLED City« (2009), »Die van de Velde-Laterne« (2010), »Design.Halt.Kunst.« (2011), »adream, Architektur mit nachwachsenden und ökologischen Materialien« (2012) sowie »Die Natur des Menschen« (2012).

Am 3. Februar 2014 erlag unser ehemaliger Kollege und Dekan Heiko Bartels (*1947) einem Krebsleiden, das ihn bereits zur Zeit seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Jahr 2012 belastete.

Wir verlieren mit Heiko Bartels einen exzellenten Designer und hochgeschätzten Kollegen, der das Bild der Fakultät nach außen geprägt hat, und einen beliebten und motivierenden Lehrer, dem interdisziplinäre Teamarbeit ein Bedürfnis war.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, die ihn stets in seinem kreativen beruflichen Schaffen unterstützte und ihn mit großer Fürsorge und Liebe während seiner letzten Lebensphase begleitet hat.

Karl Schawelka im Namen der Fakultät Gestaltung

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active