Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Detext ist für den Gebrauch unterwegs gedacht (Copyright: Pinelopi Papadimitraki)
Detext ist für den Gebrauch unterwegs gedacht (Copyright: Pinelopi Papadimitraki)
Die fünf fiktiven Geräte im Überblick (Copyright: Pinelopi Papadimitraki)
Die fünf fiktiven Geräte im Überblick (Copyright: Pinelopi Papadimitraki)
Published: 16 July 2019

MediaArchitecture-Absolventin erhält für ihre Masterarbeit internationale Auszeichnung

Pinelopi Papadimitraki, Absolventin im Studiengang International MediaArchitecture Master Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der University at Buffalo / SUNY, ist mit dem amerikanischen Designpreis »Core77 Design AwardsAwards!« 2019 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit trägt den Titel »Silicone Valley. Breaking Techno-Mediated Habits«.

Sie untersucht die Auswirkungen vernetzter Technologien auf unsere Gewohnheiten, unsere Selbstreflexion, räumliche Wahrnehmung sowie unser gesellschaftliches Leben, auf Grundlage unserer technikinduzierten Gewohnheiten. Die so neu entstandenen Verhaltensweisen, die von unseren Interaktionen mit vernetzten Geräten und medialisierten Orten initiiert werden, erzeugen interessante Muster, von gesellschaftlich akzeptierten Gesten und persönlichen Marotten bis hin zu nervösen Ticks und Zwangshandlungen. Diese Thesis nimmt einen »Critical Design« Blickwinkel ein und schlägt fünf fiktive Geräte vor, die unsere technikinduzierten Gewohnheiten reorganisieren sollen. 

Ist jemand unterwegs und abgelenkt, macht Detext ihn aufmerksam auf seine Umgebung. Lax ist eine Maus, die stressige Arbeitsabläufe unterbricht und den Nutzer dazu zwingt eine Pause zu machen um erfrischende Beobachtungen oder wohltuende soziale Interaktionen zu genießen. Airborne ist ein Apparat, der die Luftverschmutzung misst und dem Benutzer hilft saubere und gesündere Atmosphären zu finden und aufzusuchen. Meetspace nutzt die persönlichen »Filter Bubbles« des Trägers im Internet, um andere, passende Menschen im öffentlichen Raum zu finden und diese einander vorzustellen. Das Gerät Z-Shell versucht das Bett wieder als Ort der Stille und Ruhe zu definieren in dem es uns hilft ein gemeinsames Einschlafritual zu etablieren.

Die von Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf (Professur Bauformenlehre, Bauhaus – Universität Weimar), M.F.A. Jason Reizner (Professur Interface Design, Bauhaus – Universität Weimar) und Prof. Mark Shepard (Departments of Architecture and Media Study, University at Buffalo, SUNY) betreute Masterarbeit bekam eine »Student Notable« Auszeichnung in der Kategorie »Speculative Design« des Core77 Design Awards.

Weitere Informationen zur ausgezeichneten Masterarbeit:https://designawards.core77.com/speculative-design/87060/Silicone-Valley-Breaking-Techno-Mediated-Habits

 

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Miriam Rebsamen, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active