Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Plakat zur Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Plakat zur Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 08 June 2023

Ausstellung »Gefesselte Blicke« in der Universitätsbibliothek zeigt Filmplakate der 1920er Jahre

Ab Mittwoch, 14. Juni 2023, zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung mit Plakaten aus der Frühzeit des Kinos. Die 14 Originale und 25 Faksimiles thematisieren die Geschlechterverhältnisse der 1920er Jahre. Eine Katalog-Publikation von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt erschließt die Dokumente.

Visuell orientierte Massenmedien feierten in den 1920er Jahren ihren Durchbruch. Die meisten Filme aus der Frühzeit des Kinos haben sich allerdings nicht erhalten, und so überliefern heute nur noch ihre farbenprächtigen Plakate die Vielgestaltigkeit der damaligen Filmkulturen. Die Ausstellung »Gefesselte Blicke« zeigt eine Auswahl dieser historischen Großformate, gemeinsam mit weiterem Werbematerial der Filme.

Die Plakatauswahl thematisiert die Repräsentation von Geschlechterverhältnissen in den 1920er Jahren. Gezeigt werden Frauenbilder von der mondänen »Dame mit der Maske« bis zum bedauernswerten »Fundvogel«. Das Projekt trägt dazu bei, dass dieses Erbe europäischer Filmkultur im kollektiven Gedächtnis unserer Gesellschaft verankert bleibt. Eine Online-Ausstellung wird die Erkenntnisse nachhaltig dokumentieren und einem breiteren Publikum über Thüringen hinaus zugänglich machen.

Die Ausstellung beruht auf einer Kooperation der Bauhaus-Universität Weimar mit der Universität Erfurt sowie den beiden Universitätsbibliotheken. Bis Oktober 2023 wird die Ausstellung in Weimar zu sehen sein, ab November in der Universitätsbibliothek in Erfurt. 

»Gefesselte Blicke« – Filmplakate aus den 1920er Jahren 

Ort 1: 

Universitätsbibliothek Weimar
Steubenstr. 6, 99423 Weimar

Vernissage: Mittwoch, 14. Juni 2023, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 21. Oktober 2023
Eintritt frei

Ort 2: 

Universitätsbibliothek Erfurt
Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt

Vernissage: 23. November 2023, 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 24. November 2023 bis 4. Februar 2024
Eintritt frei

Ort 3:

Online: Virtuelle Ausstellung im Onlineportal der Deutschen National-Bibliothek

https://www.dnb.de/DE/Kulturell/VirtuelleAusstellungen/vas_node.html 

Lesungen:

Lesungen zu den Plakaten bei der Langen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens, Universitätsbibliothek Weimar, 22. Juni 2023

Lesungen zu den Plakaten im Rahmen der Jahresschau »summaery« der Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek Weimar, 13. bis 16. Juli 2023

Lesung mit Volker Kutscher, Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6, 29. September 2023

Der Ausstellungskatalog erscheint zur V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive »Lob dem Lichtspiel« im Rahmen des Kunstfests Weimar 2023 im studentischen LUCIA Verlag Weimar. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Bücher kommen neuen studentischen Publikationsprojekten zugute.

Organisation: Simon Frisch, Katrin Richter, Patrick Rössler, Frank Simon-Ritz 

Kooperationspartner*innen

Bauhaus-Universität Weimar: 

Universitätsbibliothek
Dozentur für Film- und Medienwissenschaft
Fakultät Medien

Universität Erfurt: 

Universitätsbibliothek
Professur für Kommunikationswissenschaft
Erfurter Verein für Kommunikation und Medien e.V.

Gefördert durch:

Thüringer Staatskanzlei, Kulturelle Filmförderung
Bauhaus-Universität Weimar, Kreativfonds
Bauhaus-Universität Weimar, 23:ideas
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien
Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsbibliothek
Universität Erfurt, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Für Fragen zur Ausstellung wenden Sie sich gern an Dr. Simon Frisch, Dozentur Film- und Medienwissenschaft an der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 37 oder per E-Mail an simon.frisch[at]uni-weimar.de.  

Back All News

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active