Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Stahlbau, Ingenieur, Preis, Ausstellungseröffnung, Bauingenieurwesen, Bauhaus-Universität Weimar
Preis des Deutschen Stahlbaues 2012: Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau von Staab Architekten (Staab Architekten©Marcus Ebener)
Published: 02 December 2013

Wanderausstellung zu Preisen des Deutschen Stahlbaues macht Station an Bauhaus-Universität Weimar

In einer gemeinsamen Veranstaltung des »bauhaus-instituts für experimentelle architektur (bauhaus.ifex)« der Fakultät Architektur und Urbanistik und des »Instituts für konstruktiven Ingenieurbau (IKI)« der Fakultät Bauingenieurwesen wird am 5. Dezember 2013 an der Bauhaus-Universität Weimar die Wanderausstellung zum Preis, Förderpreis und Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues eröffnet.

Der Preis des Deutschen Stahlbaues würdigt alle zwei Jahre herausragende architektonische Leistungen im Hoch- und Brückenbau, einschließlich aller Formen des Bauens im Bestand, bei der die Möglichkeiten des Stahls in besonders guter Weise genutzt werden. Der Preis wird von bauforumstahl gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) verliehen. Der Sonderpreis des BMVBS zeichnet zusätzlich ein Bauwerk aus, bei dem nachhaltige Stahlarchitektur unter besonderer Berücksichtigung von Ressourcen- und Energieeffizienz sowie Gebäudeflexibilität realisiert wurde.

Preisträger 2012 waren Staab Architekten für den Umbau des Museums der Bayerischen Könige in Hohenschwangau. Der Sonderpreis des BMVBS ging 2012 an ksg kister scheithauer gross architekten und stadtplaner für die zukunftsfähige Modernisierung des Blau-Gold-Hauses in Köln.

Der zusätzlich von bauforumstahl erstmals ausgelobte »Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues« wird für besondere Ingenieurleistungen in den Kategorien Hochbau und Brückenbau vergeben und ergänzt den "Preis des Deutschen Stahlbaues". Bei Stahlbauten spielt die Zusammenarbeit zwischen Ingenieur und Architekt eine herausragende Rolle, weshalb die Leistungen der Ingenieure mit diesem Preis besonders gewürdigt werden.

AusstellungseröffnungWanderausstellung zum Preis, Förderpreis und Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues

Ort: Hörsaalgebäude Marienstraße 15, oberes Foyer

Zeit: 5. Dezember 2013, 15 Uhr

Eröffnung:

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Professur Tragwerkslehre und Professur Massivbau II
Prof. Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, Juniorprofessur Simulation und Experiment
Hans-Ulrich Batzke, RSB Rudolstädter Systembau

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist bis zum 13. Januar 2014 an der Bauhaus-Universität Weimar zu besichtigen.


Weitere Informationen: www.bauforumstahl.de/preise-und-wettbewerbe

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active