Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Cover der Publikation
Cover der Publikation
Innenseite der Publikation
Innenseite der Publikation
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Jenny Nerlich
Gestaltungsvorschlag von Marc Wöhner
Gestaltungsvorschlag von Marc Wöhner
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Rhoda Herold
Gestaltungsvorschlag von Anouk Felscher
Gestaltungsvorschlag von Anouk Felscher
Gestaltungsvorschlag von Wiebke Detlef
Gestaltungsvorschlag von Wiebke Detlef
Published: 17 December 2021

»Seifenblasen aus Tränenwasser« – Studierende der Visuellen Kommunikation gestalten Buch »Über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer«

Gemeinsam mit der Autorin, Illustratorin und Klinik-Clownin Dorothea Kromphardt, gestalteten Studierende im Wintersemester 2020/2021 die Erstausgabe des Buches »Seifenblasen aus Tränenwasser«. Der Entwurf von Bao Anh Bui Ho und Marc Wöhner wurde schließlich umgesetzt und ist im Bertuch Verlag Weimar erschienen.

Die künstlerische Mitarbeiterin Ricarda Löser, die das Fachmodul »Erstausgabe« im Fachbereich Visuelle Kommunikation anbot, wurde von Antje Genth-Wagner, Bertuch Verlag Weimar, kontaktiert, die für ein besonderes Buch eine besondere Gestaltung suchte und gerne eine Kooperation mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar initiieren wollte. »Es war eine ungewöhnliche Anfrage, die mich da erreichte«, beschreibt Ricarda Löser die Anfänge des Projektes. »Ganz wunderbar beschreibt Dorothea Kromphardt in ihrem Erstlingswerk ihre Arbeit als Klinik-Clown auf onkologischen Stationen und im Hospiz – und ihre Begegnungen mit und Erinnerungen an die sterbenden Kinder, für die sie da sein konnte. So ein ›Stoff‹ ist natürlich eine besondere Herausforderung.«

Also fanden im Fachkurs, in dem es primär um die Vermittlung von typografischen und gestalterischen Grundlagen der Buchgestaltung ging, Treffen sowohl mit der Autorin als auch mit der verantwortlichen Mitarbeiterin des Verlages statt. Eine der Vorgaben war, die Illustrationen von Dorothea Kromphardt in die Gestaltung des Buches einzubeziehen. Alle Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer präsentierten ihre Ideen und Entwürfe – Die Wahl fiel schließlich auf den Gestaltungsvorschlag von Bao Anh Bui Ho und Marc Wöhner.

»Ich denke, ich kann für alle sprechen, wenn ich behaupte, dass uns das Projekt besonders bereichert hat«, resümiert Ricarda Löser. »Für die Studierenden war es einerseits eine Erfahrung und Chance, unter fast realen Bedingungen einen Auftrag zu bearbeiten und auch umzusetzen. Andererseits auch ein wichtiger ›Blick über den Tellerrand‹, der vielleicht eine Sinnhaftigkeit für diesen gestalterischen Beruf aufgetan hat, wenn man Teil eines Teams mit unterschiedlichen Professionen werden kann.«

Im Arbeitsprozess wurde immer offengelassen, in wieweit sich die Studierenden auf die konkrete Umsetzung einlassen wollten. Es war freigestellt, wie intensiv sie sich dem emotional sehr anspruchsvollen Thema widmen wollten und konnten. So entstanden auch Gestaltungen, die sich nicht den Vorgaben des Verlags stellten. Die Studierenden nutzten die Chance, freier und künstlerischer an die Umsetzung zu gehen – auch auf die Gefahr hin, dass das Buch dann evtl. nicht (marktwirtschaftlich) produziert werden konnte. Das hat auch zu sehr schönen, spannenden Ergebnissen und Buchobjekten geführt, die fortan die Portfolios der angehenden Grafikdesignerinnen und -designer bereichern.

 Eckdaten zur Publikation:
Seifenblasen aus Tränenwasser
Über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer

von Dorothea Kromphardt
Hardcover, 188 Seiten, 2021
ISBN: 978-3-86397-143-4
Preis: 22,00 €
erschienen im Bertuch Verlag Weimar

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold@uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active