Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 05 July 2017

Bauhaus-Universität Weimar in die DFG aufgenommen

Die Bauhaus-Universität Weimar wird Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dies hat die DFG-Mitgliederversammlung in ihrer Jahresversammlung am Mittwoch, 5. Juli 2017, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.

»Diese Entscheidung ist eine wichtige Auszeichnung für die Bauhaus-Universität Weimar«, sagt der Präsident der Universität, Prof. Dr. Winfried Speitkamp. »Unsere Universität startet jetzt gewissermaßen in einer anderen Liga. Die Aufnahme in die DFG bedeutet eine große Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, und sie verpflichtet uns, auf dem Weg der Stärkung der Forschung und der weiteren Profilierung fortzufahren. Besonders zu danken ist meinem Vorgänger, Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, und der seinerzeitigen Prorektorin für Forschung und Kunst, Prof. Dr.-Ing. Andrea Osburg. Beide haben das Antragsverfahren für die DFG-Mitgliedschaft in die Wege geleitet und zum Erfolg geführt.«

Hochschulen können laut DFG-Satzung nur dann Mitglieder werden, wenn sie »Einrichtungen der Forschung von allgemeiner Bedeutung sind«. Unabhängige Forschung muss demnach zu den grundlegenden Aufgaben der Institution gehören und einen deutlichen Umfang im Verhältnis zu anderen Aktivitäten haben. Nach Überzeugung der DFG-Mitgliederversammlung wird die Bauhaus-Universität Weimar diesen Anforderungen gerecht und ist somit eine »Forschungseinrichtung mit besonderem Profil«.

Zwei international anerkannte und renommierte Forschungsschwerpunkte der Bauhaus-Universität Weimar sind die »Kulturwissenschaftliche Medienforschung« sowie das »Digital Engineering«. In den vergangenen Jahren wurden hier große Drittmittelprojekte eingeworben wie das Käthe-Hamburger-Kolleg unter dem Titel »Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie« (IKKM) und das Forschungsgebäude »Digital Bauhaus Lab« (DBL). Im Aufbau befindet sich zudem der Schwerpunkt  »Planen, Bauen, Erben«, in dem das DFG-Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« beheimatet ist. Ein weiterer besonders drittmittelstarker Forschungsbereich der Bauhaus-Universität Weimar betrifft das Thema »Material und Konstruktion«.

Um ihre Forschungsleistungen systematisch zu verbessern, hat die Universität in den vergangenen Jahren die Infrastrukturen innerhalb der Universitätsverwaltung ausgebaut. So wurden das Dezernat Forschung gestärkt und die Bauhaus Research School als Dachorganisation für Promovierende etabliert. Hier werden Forschungsvorhaben und wissenschaftliche Karrieren umfassend begleitet und gefördert. Ein erfolgreiches Anreizsystem zur Forschungsförderung ist der seit neun Jahren etablierte Anschubfonds für größere koordinierte Drittmittelanträge. Die Bauhaus-Universität Weimar konnte ihre eingeworbenen Drittmittel in den vergangenen Jahren deutlich erhöhen: im Vergleich zu 2008 sind sie 2016 um mehr als siebzig Prozent gestiegen.

Über die DFG
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Wissenschaft in allen Bereichen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsarbeiten und durch die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Forscherinnen und Forscher. Die Bauhaus-Universität Weimar ist das 96. DFG-Mitglied. Unter den DFG-Mitgliedern befinden sich 70 Hochschulen, davon 14 in den neuen Bundesländern. Zuletzt war die Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2011 als neues Mitglied in die DFG aufgenommen worden.
www.dfg.de

Für weitere Informationen steht Ihnen gern Dr. Kristina Schönherr, Dezernentin für Forschung, zur Verfügung:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Forschung
Dezernentin Dr. Kristina Schönherr
Tel: +49 (0) 36 43 / 58 25 31
E-Mail: kristina.schoenherr@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/de/universitaet/forschung-und-kunst

Related News

  • 05/23/2016DFG genehmigt Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“
  • 11/05/2013DFG bewilligt Forschergruppe »Geschichte und Theorie mimetischer Praktiken«
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active