Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Detail des neuen Messestand-Protoyps der Bauhaus-Universität Weimar für Studienmessen (Bauhaus-Universität Weimar, Torsten Müller)
Detail des neuen Messestand-Protoyps der Bauhaus-Universität Weimar für Studienmessen (Bauhaus-Universität Weimar, Torsten Müller)
Published: 15 March 2013

Von Absolventen entwickelter interaktiver Messestand beim Hochschulinformationstag (HIT) am 16. März 2013 dabei

Ein im wahrsten Sinne des Wortes besonderes »Highlight« des HIT dürfte der neue Messestand für Studienmessen der Bauhaus-Universität Weimar sein.

Dank der Masterabschlussarbeiten von Alexander Heinrich (Architektur) und Karsten Kleinert (Medienkunst/Mediengestaltung) hat die kommunikative Leitidee der Bauhaus-Universität Weimar »Experiment.Bauhaus« ein weiteres sichtbares Profil: In Form eines modularen Messestandes, den die beiden in interdisziplinärer Teamarbeit entworfen und unter fachlicher Begleitung durch Dipl.-Ing. Torsten Müller (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur »Massivbau II«, Fakultät Architektur) umgesetzt haben.

Alexander Heinrich entwarf, betreut durch Prof. Dr. Ing. Jürgen Ruth (Professur »Massivbau II«, Fakultät Architektur), eine spezielle Konstruktion, die auf einer neuartigen platzsparenden Falttechnik basiert und als Patent angemeldet ist. Einzelne modulare Elemente können miteinander kombiniert und somit Größe und Anordnung von Messe zu Messe variiert werden. Mithilfe des semitransparenten Materials Plexiglas erlaubt die Konstruktion mit eigens entwickelten Leuchten ein beeindruckendes Spiel von Licht und Farbe. Dafür gestaltete Karsten Kleinert ausgehend von der architektonischen Konstruktion und des spezifischen Materials ein Licht-Interaktionskonzept, das durch Prof. Dr. Jens Geelhaar (Professur »Interface Design«, Fakultät Medien) betreut wurde.

Im Messestand installierte iPads ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern ergänzend zu den Broschüren und den umfangreichen Informationen auf der Website vielfältige Eindrücke zum weit gespannten thematischen Forschungs- und Lehrfeld an der Bauhaus-Universität Weimar. Zahlreiche Studienprojekte werden auf den iPads in deutscher sowie englischer Sprache und mithilfe von Fotos anschaulich vorgestellt. Während der Benutzung verändert sich ganz individuell die Farbgebung des gesamten Standes, je nach Anwahl der Inhalte.

Samstag, 16. März 2013
9 bis 15 Uhr
Mensa am Park

Karsten Kleinert und Alexander Heinrich stehen dort gerne für Fragen und Erläuterungen zu Konzept und Technologie zur Verfügung.

Der Messestand wurde im Rahmen des uniweiten Kommunikationsprojektes »Dreisprung« entwickelt, das sich der verbesserten Ansprache von Studieninteressierten in den Bereichen Print, Online und Messe widmet.

Das Programm sowie weiterführende Informationen zum »hit« stehen für Sie online zur Verfügung: http://www.uni-weimar.de/hit

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active