Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
An der Bauhaus-Universität Weimar startet die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«, die sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften beschäftigt.
Published: 03 April 2014

Gemeinsame Vortragsreihe zum Interaktionsdesign: Kunst und Informatik treten in Dialog

An der Bauhaus-Universität Weimar startet am Montag, 14. April 2014, die neue interdisziplinäre Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction colloquium«. Die englischsprachigen Vorträge von renommierten, internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beschäftigen sich mit der Schnittstelle von Kunst, Design, Technologie und Geisteswissenschaften.

Interactiondesign spielt in verschiedensten Disziplinen, wie im Design, der Mensch-Computer-Interaktion und der Software-Entwicklung eine wichtige Rolle. Dort geht es vor allem darum, digitale Produkte und Anwendungen für Menschen optimal nutzbar zu machen. Einerseits müssen ästhetische Aspekte, andererseits aber auch menschliche Verhaltensweisen und Gewohnheiten berücksichtigt werden.

Den Auftakt gibt die schwedische Professorin Kia Höök am 14. April 2014. Sie referiert unter dem Titel »somaesthetics« über neueste Technologien wie zum Beispiel Biosensoren oder interaktive Kleidung, die für Interaktionsdesigner nach wie vor eine herausfordernde Aufgabe darstellen. Im Zentrum steht für sie die Frage, wie wir Interaktionsdesign verbessern können, und dabei explizit leibliche Erfahrung mit Technologie gestalten.

Alle Vorträge finden in englischer Sprache statt und richten sich an ein internationales Publikum. Der Eintritt ist frei. »bauhausinteraction colloquium« ist eine Veranstaltungsreihe der Fakultäten Gestaltung und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar und wird von Lehrenden der Studiengänge Produkt-Design, Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung, Medieninformatik und Medienkunst/Mediengestaltung organisiert.


Termine:

Montag, 14. April 2014, 19 Uhr
Kia Höök (Royal Institute of Technology Stockholm): Designing for Somaesthetics

Montag, 28. April 2014, 19 Uhr
Nicolai Marquardt (University College London): Proxemic Interactions in Ubiquitous Computing Ecologies

Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr
Georg Trogemann (Academy of Media Arts Cologne): Line, Rope and Nerve Cord

Montag, 2. Juni 2014, 19 Uhr
Norbert Schnell (IRCAM – Centre Pompidou Paris): Real-Time Musical Interactions

tba
Marc Hassenzahl (Folkwang University of Arts Essen): User Experience and Interaction

Ort:
Bauhaus-Universität Weimar
Oberlichtsaal im Hauptgebäude
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter http://bauhausinteraction.org/colloquium/


Für Fragen wenden Sie sich gern an Tina Meinhardt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Medien, unter +49 (0) 36 43/58 37 06 oder per Mail an tina.meinhardt[at]uni-weimar.de.
Auch Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät Gestaltung, steht Ihnen als Kontakt per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 11 86 zur Verfügung.

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active