Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • morerespect
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Dipl.-Ing. Jürgen Stäudel, Mitarbeiter an der Professur Siedlungswasserwirtschaft der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, und Dr. Seng Cheyvuth, Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät (Faculty of Science and Technology), während der Zeremonie aus Anlass der Unterzeichnung des Memorandums
Rasyid Ieng, Student an der University of Battambang, erläutert das Ergebnis einer Kleingruppenarbeit; im Hintergrund Andrés Peralvo aus Ecuador, aus der Gruppe der Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar (Masterprogram European Urban Studies)
Published: 07 April 2014

Bauhaus-Universität Weimar festigt Kooperation mit University of Battambang, Kambodscha

Mitte März unterzeichneten die Bauhaus-Universität Weimar sowie die University of Battambang, Kambodscha, im Rahmen der Abschlusspräsentation des Projekts »Integrated Resources Management Battambang (iReBa)« ein »Memorandum of Understanding«.

Der Unterzeichnung war eine seit 2013 bestehende internationale Projekt-Kooperation vorausgegangen, die zwischen der Professur Siedlungswasserwirtschaft an der Fakultät Bauingenieurwesen und dem Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar sowie der University Battambang ins Leben gerufen wurde.
Ziel des Projektes »iReBa« war es, den beteiligten deutschen und kambodschanischen Studierenden am Beispiel der Stadt Battambang zu zeigen, wie Stadtplanung und integrierte Infrastrukturentwicklung miteinander kombiniert werden sollten, um nachhaltige städtische Infrastruktur-Systeme zu entwickeln. Wichtig war dabei auch die Integration der örtlichen sozialen Bedingungen, wie Armut, Korruption, niedriges Bildungsniveau und Arbeitslosigkeit.

Battambang ist die zweitgrößte Stadt in Kambodscha, besitzt ein enormes wirtschaftliches Potenzial und liegt an einer der Hauptverkehrsstraßen des Landes. Das Abwassersystem des Stadtzentrums stammt aus der Kolonialzeit und wurde nicht oder nur wenig an die stetig wachsenden Stadtstrukturen angepasst. Daher verschmutzen undichte Toilettenanlagen das Grundwasser oder werden während der Regenzeit regelmäßig überflutet.

Grundsätzlich sind weniger als 70 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt an das zentrale Trinkwassersystem angeschlossen oder haben Zugang zu Toiletten. Die Schaffung eines funktionierendes Abfallwirtschaftssystem mit Recycling und ordnungsgemäßer Entsorgung sind weitere Herausforderungen für die Stadtverwaltung in Battambang. Es fehlt in weiten Teilen der Stadt an diesen grundlegenden Infrastruktursystemen.

Um Lösungsvorschläge für diese fehlenden Infrastruktursysteme erarbeiten zu können, teilten die Organisatoren das Projekt in einen theoretischen Teil, der sowohl in Kambodscha und Deutschland stattfand und den Studierenden die Grundlagen des nachhaltigen städtischen Ressourcenmanagements vermittelte. Im zweiten praktischen Teil entwickelten die Studierenden vor Ort in Battambang ein modellhaftes Konzept für angepasste und integrierte Infrastruktur (Wasser, Abwasser, Abfall als Ressource) nach modernen Gesichtspunkten.

Mit dem »Memorandum of Understanding« verständigten sich beide Partner zu einer Kooperation über das aktuelle Projekt hinaus, um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und kambodschanischen Studierenden und Forschern zu vertiefen und internationale Netzwerkstrukturen auszubauen.

Das Projekt und die Ergebnisse können auf dem Blog http://ipit-news.blogspot.de nacherlebt werden.

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar
Professur Siedlungswasserwirtschaft
Dipl.-Ing. Jürgen Stäudel
Tel: +49 (0) 36 43/58 46 19
E-Mail: juergen.staeudel[at]uni-weimar.de

www.ipit.eu

 

 

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active