Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
INA-Casa di Forte Quezzi in Genua (1956–68, Architekten: Luigi Carlo Daneri, Eugenio Fuselli).
Halle-Neustadt, „Neustädter Passage“
Hügelhaus in Marl (1982, Peter Faller nach einem Entwurf von Roland Frey und Hermann Schröder).
Published: 06 September 2016

Ausstellung »BIG HERITAGE. Welche Denkmale welcher Moderne?« in Halle-Neustadt

»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs« zeigt ab 12. September 2016 in Halle-Neustadt 40 Beispiele der deutschen und internationalen Nachkriegsmoderne. Welche architektonischen und sozialen Ideen liegen diesen Bauten zugrunde, die oft als wenig sensible Eingriffe in den Stadtraum wahrgenommen werden? Welche Bauwerke sollen Denkmale sein und warum? Wie werden ihre Denkmalqualitäten begründet?

Anhand von Fotos, Skizzen und Dokumenten gibt die Ausstellung einen Einblick in die Denkmal-Debatten und den denkmalpflegerischen Umgang mit Bauten aus den 1960er bis 1980er Jahren. Als Beispiele für die Bedeutung der Kunst im öffentlichen Raum in dieser Zeit werden auch einige Werke aus dem renommierten »Skulpturenmuseum Glaskasten Marl«, Westfalen, gezeigt. Damit leistet die Ausstellung einen Beitrag zu der Frage, ob und wie die Gesellschaft an das utopische Versprechen der Moderne über die Architektur hinaus anknüpfen will. Denn viele der Probleme und Aufgaben, die damals baulich gelöst werden sollten, bestehen weiterhin.

Die Ausstellung ist entstanden im Rahmen des Forschungsverbundes »Welche Denkmale welcher Moderne?«. In ihm entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Dortmund Strategien für einen angemessenen Umgang mit dem baulichen Erbe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung ist vom 12. September bis 3. Oktober 2016 in Halle-Neustadt zu sehen. Interessierte sind auch herzlich zum Rahmenprogramm mit Filmnacht, Gesprächsabend, Workshop und Führung eingeladen.

Eckdaten der Ausstellung
»BIG HERITAGE. Großbauten im Denkmaldiskurs«
Halle-Neustadt
Neustädter Passage 13 / 06122 Halle (Saale)
12. September bis 3. Oktober 2016

Eröffnung: Sonntag, 11. September 2016, 17 Uhr
Presserundgang: Sonntag, 11. September 2016, 11 Uhr
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 13 bis 20 Uhr
Eintritt frei 

Weitere Ausstellungsstation: Marl vom 11. November bis 4. Dezember 2016

Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Ausstellungsstandorten und zum Forschungsverbund: http://www.wdwm.info

Ausführliches Dossier zur Ausstellung

Für Rückfragen steht Ihnen Dr.-Ing. Johannes Warda, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar und Projektkoordinator des Forschungsverbundes »Welche Denkmale welcher Moderne?« gern zur Verfügung unter Tel: +49 (0) 36 43/58 31 29, E-Mail: johannes-christian.warda[at]uni-weimar.de

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active