Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Gruppenfoto der diesjährigen Preisträger und Stipendiantinnen.
Gruppenfoto der diesjährigen Preisträgerin und Stipendianten und Stipendiantinnen. | Bauhaus-Univeristät Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Published: 03 December 2019

DAAD-Preis 2019 und STIBET Abschlussstipendien für internationale Studierende verliehen

Am 28.November 2019 wurde der DAAD-Preis 2019 für internationale Studierende an Jyotsna Gorle (Indien), Studierende der Fakultät Medien, verliehen. Im Rahmen der Vergabefeier im Campus.Office wurden außerdem die STIBET Abschlussstipendien für internationale Studierende sowie drei Sonderpreise des International Office vergeben.

Der mit 1.000€ dotierte DAAD-Preis wird jährlich im Rahmen des Förderprogramms STIBET I. an internationale Studierende verliehen, die neben exzellenten fachlichen Leistungen auch ein besonderes interkulturelles oder soziales Engagement gezeigt haben. Die Auswahl der Kandidaten und Kandidatinnen erfolgt dabei auf Vorschlag von Lehrenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar.

Die diesjährige Preisträgerin Jyotsna Gorle wurde von Prof. Dr.-Ing. Eva Hornecker (Fak. Medien) und Jun.-Prof. Dr. Florian Echtler (Fak. Medien) für die Auszeichnung nominiert. Jyotsna Gorle studiert im 3. Semester Human-Computer-Interaction und hat hervorragende Leistungen in ihrem Studiengang gezeigt. Während der diesjährigen summaery hat sie das interdisziplinäre Projekt »Bauhaus Orbits« im Audimax vorgestellt. Auch kann sie bereits eine Teilnahme an internationalen Konferenzen, wie der »Bauhaus 100 Conference« in Bialystok, Polen, der »European Women in Technology Conference« in Amsterdam sowie am »Global Goals Jam« in Leipzig, veranstaltet vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, vorweisen. Im Rahmen der Studieneinführungswoche hat Jyotsna Gorle zu Beginn dieses Wintersemesters zudem internationale Studienanfänger und Studienanfängerinnen ihrer Fachrichtung unterstützt und betreut.

Neben ihrem hohen fachlichen Engagement ist sie sehr aktiv in der (internationalen) Studierendengemeinschaft. In diesem Jahr ist sie bereits zum zweiten Mal aktiv an den Vorbereitungen des studentisch organisierten Länderabends »Incredible India« beteiligt. Zudem hat sie das diesjährige Seifenkistenrennen SpaceKidHeadCup als ehrenamtliche Helferin unterstützt. Gerade dieses Engagement jenseits des Studiums hat die Auswahlkommission von der Preisträgerin überzeugt. So zeigt dieses Engagement, wie vielfältig und bunt internationales studentisches Leben in Weimar ist und welche Bereicherung diese Vielfalt gleichermaßen für Hochschule und Stadt darstellt. Die Auszeichnung wurde symbolisch von der Preisträgerin des Vorjahres, Rosemary Adejoh, an die diesjährige DAAD-Preis-Gewinnerin überreicht.

Aufgrund der Vielzahl sehr guter Nominierungen in diesem Jahr wurden drei Sonderpreise des International Office, dotiert mit jeweils 700,00 €, verliehen. Die Auszeichnungen gingen an Daniela Torres (M.Sc. NHRE), Zaryab Chaudhry (M.Sc. MediaArchitecture) und Eleftherios Krysalis (MFA Medienkunst/Mediengestaltung).

Neben diesen Preisen für besonderes Engagement konnten an diesem Abend auch fünf STIBET Abschlussstipendien an internationale Studierende vergeben werden, die durch gute akademische Leistungen und besondere Abschlussprojekte und –arbeiten überzeugen konnten. Die STIBET Abschlussstipendien werden einmalig in Höhe von 500,00 € (Bachelorabschluss) bzw. 700,00 € (Masterabschluss) ausgezahlt und sollen die internationalen Studierenden beim erfolgreichen Abschluss unterstützen.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der STIBET Abschlussstipendien für internationale Studierende im Überblick:

Fakultät Architektur und Urbanistik: Nathalie Millán Cerezo (M.Sc. Urbanistik)

Fakultät Bauingenieurwesen: Fahim Zakir (M.Sc. NHRE)

Fakultät Kunst und Gestaltung: Katherin Gutiérrez Herrera (M.F.A. Public Art and New Artistic Strategies), Anna Perepechai (B.A. Visuelle Kommunikation)

Fakultät Medien: Hiyeon Kim (M.Sc. Human-Computer-Interaction)

Die STIBET Abschlussstipendien sowie der DAAD-Preis werden komplett aus Mitteln des DAAD gefördert.

Foto der diesjährigen Urkunde der DAAD Preisverleihung.
Urkunde zur Vergabe der diesjährigen Preise. | Bauhaus-Universität Weimar, Fotograf: Philipp Montenegro.
Foto der diesjährigen Urkunde der DAAD Preisverleihung.
Foto der Preisverleihung des DAAD Preises 2019
Foto der Preisverleihung des DAAD Preises 2019
Foto der Preisverleihung des DAAD Preises 2019
Gruppenfoto der Preisträger des DAAD Preises und der STIBET Abschlussstipendien 2019
 
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active