Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Bundesweites Recht auf Stadt-Forum im Kulturzentrum Kassablanca, Jena, 10.–12. Juni 2022 (Copyright: Recht auf Stadt Jena)
Blick in die Ausstellung im Bauhaus-Museum (Foto: Klassik Stiftung Weimar)
Published: 21 March 2023

Kooperation für die Ausstellung zum Themenjahr »Wohnen« im Bauhaus-Museum Weimar

Wissenschaftler*innen des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) und der interdisziplinären Forscher*innengruppe zur Weimarer Wohnungsforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich am Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar zum Thema »Wohnen«.

Vom 1. April 2023 bis 29. Januar 2024 sucht die Ausstellung »Wege nach Utopia. Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise« im Bauhaus-Museum Weimar Antworten auf die Frage, wie wir zukünftig wohnen wollen. Einen Ausstellungsteil zum politisch brisanten Thema »Die soziale und ökologische Wohnungsfrage« haben Wissenschaftler*innen vom Institut für Europäische Urbanistik erarbeitet. In vier Themenbereichen – Segregation, Ökologie, Bezahlbarkeit und Wohnungsversorgung – geht es beispielsweise um Fragen wie diese: Wie sieht Nachhaltigkeit bei Bau und Nutzung von Gebäuden aus? Wie wohnen und leben Kinder und Jugendliche in unseren Städten? Was bedeutet angemessenes Wohnen? Was kann eine energetische Sanierung für Mieter*innen bedeuten?

Eine Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar zum Themenjahr Wohnen liegt auf der Hand, da das Thema der Wohnungsforschung schon seit mehreren Jahren an verschiedenen Lehrstühlen der Fakultät Architektur und Urbanistik verankert ist. 2017 hat sich die Forschungsgruppe Weimarer Wohnungsforschung gegründet, mit dem Ziel, die Wohnungsforschung langfristig als interdisziplinäres Forschungsfeld zu etablieren. »Wir möchten die öffentliche Diskussion und die politische Entscheidungsfindung mit Strategien zur sozial gerechten Wohnraumversorgung bereichern«, sagt Dr. Elodie Vittu, Referentin am Institut für Europäische Urbanistik. »Erarbeitet werden wissenschaftliche Grundlagen aus dem Feld der Stadtforschung in Deutschland sowie im internationalen Vergleich, zur Analyse der Produktion, Nutzung und Gestaltung von Wohnraum und für die Wohnungspolitik.« 

Die Ausstellung »Wege nach Utopia. Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise« wird eröffnet im Rahmen des Eröffnungsfestes am Freitag, 31. März 2023, 18 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. Begleitend zur Ausstellung werden Mitglieder des Institutes für Europäische Urbanistik und der Weimarer Wohnungsforschung in den kommenden Monaten ein Rahmenprogramm mit Vorträgen im Bauhaus-Museum Weimar sowie studentischen Projekten im Wohnlabor am Schloss entwickeln.  

Ausstellung
»Wege nach Utopia. Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise«
1. April 2023 bis 29. Januar 2024
Eröffnung am 31. März 2023, 18 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar
Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Weitere Informationen zur Ausstellung:
https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/ausstellung/wege-nach-utopia/

Weitere Informationen zur Weimarer Wohnungsforschung:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/forschungsaktivitaeten/weimarer-wohnungsforschung/

Weitere Informationen zur Forschung am Institut für Europäische Urbanistik sowie zum Rahmenprogramm im Lauf des Jahres:
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/

 

 

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active