Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 22 May 2017

Kolloquium zu Fragen der MediaArchitecture

Am 24. Mai 2017 findet das 5. ifex.kolloquium des bauhaus.instituts für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) in Apolda statt. Im diesem Jahr geht es um das Thema MediaArchitecture. Kurzvorträge zu Partizipation, Animation und Interaktion sowie ein Keynote-Vortrag von Jordan Geiger, Assistant Professor of Architecture an der University at Buffalo (USA), lenken den Blick auf den wechselseitigen Einfluss von Medien und Architektur. Außerdem stellen Mitglieder des bauhaus.ifex aktuelle Arbeitsschwerpunkte vor.

Dr. Stephan Schütz, Geschäftsführer des bauhaus.ifex an der Fakultät Architektur und Urbanistik: »Zusammen mit Partnern und der interessierten Öffentlichkeit diskutieren wir einmal jährlich aktuelle Themen rund um experimentelles Bauen, innovative Lehrkonzepte und internationale Kooperationen. Standort unseres diesjährigen Kolloquiums ist der Klima-Pavillon auf der Landesgartenschau in Apolda, den Prof. Dr. Jürgen Ruth, eines unserer ifex-Mitglieder, entworfen hat.«

Das Kolloquium nimmt auch Bezug auf den gleichnamigen interdisziplinären Master-Studiengang MediaArchitecture, der seit über zehn Jahren die zunehmende Verschränkung zwischen architektonischem und medialem Raum für Lehre und Forschung und für neue Berufsfelder erschließt und bundesweit einmalig ist.

5. ifex.kolloquium »MediaArchitecture«
24. Mai 2017, 13 bis 19 Uhr
Klima-Pavillon des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf der Landesgartenschau Apolda
Adolf-Aber-Straße, 99510 Apolda

Zur Teilnahme ist eine Eintrittskarte zur Landesgartenschau Apolda erforderlich.

Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/ifex

Für Rückfragen steht Ihnen Stephan Schütz, Geschäftsführer des bauhaus.ifex, Fakultät Architektur und Urbanistik, gern zur Verfügung: E-Mail: bauhaus.ifex[at]uni-weimar.de, Tel. +49 (0) 3643 / 58 3050.

Zum Ort
Der Klima-Pavillon, im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf der Landesgartenschau Apolda errichtet, steht in seiner äußerlich transparent-futuristischen Optik beispielhaft für nachhaltige, alternative Konstruktion und vereint die Prinzipien von Energieeffizienz und minimalem Materialeinsatz mit außergewöhnlicher Ästhetik. Entworfen hat ihn Prof. Dr. Jürgen Ruth, Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkskonstruktion an der Bauhaus-Universität Weimar.

Zum bauhaus.ifex
Das bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) wurde 2013 als Verbund der entwerfenden und konstruierenden Architektinnen und Architekten an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar gegründet. Es widmet sich aktuellen Herausforderungen an die Architektur in experimentellen Forschungsstrategien und prototypischen Realisierungen im Maßstab 1:1 sowie deren Evaluation.

 

 

 

Related News

  • 05/12/2016Gebaute Experimente in internationaler Zusammenarbeit: ifex kolloquium am 25. Mai 2016
  • 05/17/2015Architekturexperimente im 3. ifex kolloquium am 20. Mai 2015
  • 11/05/2013Gründungskolloquium bauhaus.ifex

Related Files

  • Klimapavillon.jpg 1 MB
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active