Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsbibliothek als Spielort, fotografiert 2018 von Eric Seehof, Genius Loci Weimar
Universitätsbibliothek als Spielort (Foto: © Eric Seehof, Genius Loci Weimar 2018)
»5Elements«, Bremen
»5Elements«, Bremen (Foto: © 5Elements)
Plakat zu Genius Loci Weimar 2018
© Genius Loci Weimar
Published: 03 August 2018

Die Bauhaus-Universität: Spielort des »Genius Loci Weimar 2018«

»Make Walls Talk!« – Zum ersten Mal bespielt das Festival für Fassadenprojektionen vom 10. bis 12. August ein zeitgenössisches Gebäude: den Neubau der Universitätsbibliothek. Auch Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind wieder mit dabei: Sie verwandeln den Innenhof der »Mensa am Park« in das »Genius Loci Lab«, die experimentelle Live-Bühne des Festivals.

»Inside Out« spielt mit der Fassade der Universitätsbibliothek

Mit der Bespielung des Neubaus der Universitätsbibliothek setzt der Wettbewerb auf eine etwas andere Aufgabenstellung: der »Call for a Fiction« rief nicht wie bisher dazu auf, den Geist des jeweiligen Ortes zu reflektieren, sondern diesen fiktiv weiterzuentwickeln. Das Festival greift damit die aktuellen Aufgabenstellungen der Medienarchitektur auf und simuliert eine solche im Weimarer Stadtbild. »Inside Out arbeitet durchweg mit der gegebenen Architektur und Gebäudefunktion, nimmt relevante Aspekte auf und gibt sie mit einem Mehrwert versehen weiter«, so die Jury. »Das Spiel mit der Typographie nimmt dabei virtuos das Wesen einer Bibliothek im Allgemeinen und einer Bauhaus-Bibliothek im Besonderen auf.«

Das junge Kollektiv aus Bremen »5Elements« steckt hinter »Inside Out«: Die fünf Künstlerinnen und Künstler konnten sich im Wettbewerb durchsetzen und simulieren mit ihrer Arbeit eine Medienarchitektur, die auch praktisch realisierbar wäre.

Das »Genius Loci Lab« erleuchtet den Mensa-Innenhof

Das »Genius Loci Lab« ist die experimentelle Live-Bühne des Festivals: Ab dem 6. August entwickeln die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler in Teams die audio-visuellen Shows, die während des Festivalwochenendes im Innenhof der »Mensa am Park« zu sehen sein werden. Zu den Teilnehmenden gehören auch Christian Manzano, Tobias Mathes, Hala Ghatasheh, Ioannis Oriwol, Lena Weber und David Leroy, Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

»Genius Loci Talk« beschäftigt sich mit »Digital Placemaking«

Der »2. Genius Loci Talk« geht am 11. August von 12 – 18 Uhr der Frage nach: Wie prägen digitale Medien Städte heute? Expertinnen und Experten wie die Studienkoordinatorin des Masterprogramms »MediaArchitecture« der Bauhaus-Universität Weimar Dr.-Ing. Sabine Zierold referieren zu den Themen Videomapping und Medienarchitektur.

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten kostenfreien Eintritt zum Talk.

 

»Genius Loci Weimar«

Fassadenprojektionen

Termine:
10. – 12. August 2018
21.30 – 00.15 Uhr
Die Shows werden alle 30 Minuten wiederholt, die letzte Show startet um 0 Uhr.

Spielorte:
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar
Goethehaus, Frauenplan 1, 99423 Weimar
Haus der Frau von Stein, Ackerwand 25, 99423 Weimar

Entlang der Festivalroute vernetzen Videoinstallationen und Lichtskulpturen die großen Leinwände miteinander.

»Genius Loci Lab« – Workshops


Termine:
6. – 10. August; genaue Angaben bei den einzelnen Workshops

Ort/ Treffpunkt:
Marienstraße 7, Seminarraum 106

»VVVV Beginner-Workshop«
Workshopleiter: Paul Schengber
Voraussetzungen: Laptop mit aktuellster VVVV Version (VVVV ist für den nicht-kommerziellen Gebrauch)
Termin: Dienstag und Mittwoch, 7. – 8. August 2018, 12 – 17 Uhr

»TouchDesigner«
Workshopleiter: David Leroy.
Termin: Donnerstag, 9. August 2018, 10 – 14 Uhr

»OSC^n - Open Source Collaborative noise«
Workshopleiter: Michal Mitro
Termin: Donnerstag, 9. August 2018, 15 – 19 Uhr

»Resolume Arena«
Workshopleiter: Christian Manzano
Termin: Freitag, 10. August 2018, 10 – 13 Uhr

»Video Mapping Techniques & Content Creation«
Workshopleiterin: Simona Noera (Kino CirKus)
Termin: Freitag, 10. August 2018, 14 – 18 Uhr

Anmeldung für die Workshops per E-Mail an lab[at]genuis-loci-weimar.org.

»Genius Loci Lab« – Installationen & Fassadenprojektionen

Termine:
10. – 12. August

Spielort:
Innenhof der »Mensa am Park«, Marienstraße 13/15, 99423 Weimar

»Genius Loci Talk«

Termin:
11. August, 12 – 18 Uhr

Ort:
e-Werk Weimar und Lichthaus Kino, Am Kirschberg 4, 99423 Weimar

Anmeldung:
https://www.genius-loci-weimar.org/talk/anmeldung/
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten kostenfreien Eintritt, eine Anmeldung ist erforderlich.


Alle Informationen zum Festival und zum ausführlichen Programm:
https://www.genius-loci-weimar.org/

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active