Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Filmstill aus dem Kurzfilm »Neununddreißig« von Patrick Richter.
Published: 18 November 2013

Student der Bauhaus-Universität Weimar gewinnt Produktions-Stipendium des 30. Kasseler Dokfests

Für seine Regiearbeit des Kurzfilms »Neununddreißig« gewann Patrick Richter (Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung) am Wochenende das Produktions-Stipendium Kassel-Halle »Junges dokfest: A38«. Das rund zweimonatige Stipendium ist mit bis zu 3.000 € Unterhalts- sowie bis zu 1.000 € Reisekosten ausgestattet. Für das Stipendium waren 16 Arbeiten nominiert, die ein junges Filmpublikum ansprechen.

Der Kurzfilm dokumentiert die Ausmaße einer Essstörung im engsten familiären Umfeld und ist gemeinsam mit der Studentin Jessy Asmus (Studiengang Visuelle Kommunikation) entstanden.

Der Titel gibt schon einen ersten Hinweis auf das Problem der 15-jährigen Hauptfigur – das Traumgewicht von 39 Kilogramm zu erreichen. Und wie erdrückend 39 Kilogramm auf das Leben einer ganzen Familie wirken können, fangen Patrick Richter und Jessy Asmus in ihrem Kurzfilm auf eine beeindruckende und fast schonungslose Art ein.

Für ein Semesterprojekt machte Richter zu Hause erste Aufnahmen. Ermuntert von der Dozentin, inhaltlich an der Geschichte weiter zu arbeiten, filmte er fast ein dreiviertel Jahr lang den familiären Alltag mit der essgestörten Schwester der Freundin – eine Gratwanderung in vielerlei Hinsicht. »Wie weit kann man gehen, wenn man als Filmemacher das Thema seines Films ausgerechnet im engsten Umfeld findet und wo sind die Grenzen für das Abschalten der Kamera«, fragten sich nicht nur die Jurorinnen und Juroren, sondern auch die jungen Filmemacher.

Der Film entstand als Koproduktion zwischen den Fakultäten Medien und Gestaltung und wurde bereits mit dem Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen ausgezeichnet.


Patrick Richter wurde betreut von Prof. Wolfgang Kissel und M.A. Olaf Nenninger (Fakultät Medien).

Mitglieder der Jury:
Christian Klisan (Medienanstalt Sachsen-Anhalt), Wieland Krause (Werkleitz – Zentrum für Medienkunst), Marc Schmidt (Vorjahres-Preisträger), Ruth Annette Schriefers (LPR Hessen)

Jugendjury:
Taiina-Cheyenne Grünzig (17 Jahre), Mara Hammermann (18 Jahre), Daniel Kratz (18 Jahre)


Das A-38 Produktions-Stipendium wird von den langjährigen Kooperationspartnern Kasseler Dokfest, Werkleitz – Zentrum für Medienkunst, der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien vergeben. Weitere Informationen gibt es unter http://www.kasselerdokfest.de/de/preise/a38-produktions-stipendium-kassel-halle/.

Für Rückfragen können Sie sich an Juliane Fuchs wenden:
Bauhaus-Universität-Weimar
Bauhaus Film-Institut
Tel.: +49 (0) 36 43/58 39 30
E-Mail: juliane.fuchs[at]uni-weimar.de


Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active