Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Mit dem neuen Verfahren »Catena« zur sicheren Passwortspeicherung erhoffen sich die Mediensicherheits-Experten ins Finale des Password Hash Wettbewerbs PHC zu kommen. Bild: Candy Welz
Mit dem neuen Verfahren »Catena« zur sicheren Passwortspeicherung erhoffen sich die Mediensicherheits-Experten ins Finale des Password Hash Wettbewerbs PHC zu kommen. Bild: Candy Welz
Published: 23 April 2014

Sichere Passwörter dank Bauhaus-Universität Weimar: Wissenschaftler der Medieninformatik erfolgreich zu internationalem Wettbewerb für Passwortsicherheit zugelassen

Der Wettbewerb »Password Hash Competition – PHC« wurde von internationalen IT-Sicherheitsexperten ins Leben gerufen, um neue und bessere Methoden zur sicheren Speicherung von Passwörtern zu suchen. Insgesamt konnten sich weltweit 24 Teilnehmer für den mehrjährigen Wettbewerb qualifizieren. Darunter auch »Catena«, der Ansatz der Bauhaus-Universität Weimar. In den nächsten zwei Jahren werden die Verfahren von anerkannten Experten im Bereich Kryptographie und IT-Sicherheit auf Herz und Nieren analysiert.

Immer leistungsfähigere Computersysteme sorgen dafür, dass die Sicherheit älterer Verfahren aus dem vergangenen Jahrtausend nicht mehr ausreicht. Zudem zeigen jüngste Forschungsergebnisse Schwachstellen in aktuell eingesetzten Methoden wie scrypt, md5crypt oder sha512crypt. Ziel des Wettbewerbs ist es daher, neue Verfahren zu entwickeln die immun gegen diese neuartigen Angriffe sind. Der Sieger soll nicht nur die alten Verfahren ablösen, sondern wird auch zum neuen Goldstandard für Anmeldevorgänge – sei es auf dem eigenen Computer, in Webshops, in sozialen Netzwerken oder in der Cloud.

»Catena« wurde an der Professur Mediensicherheit von Prof. Dr. Stefan Lucks, Christian Forler und Jakob Wenzel entwickelt. Das Verfahren wurde bereits im Sommer 2013 veröffentlicht und im Frühjahr  erfolgreich vor einem internationalen Expertenpublikum am Leibniz-Zentrum für Informatik vorgestellt. Das Forscherteam der Bauhaus-Universität Weimar rechnet sich in diesem Wettbewerb sehr gute Chancen aus.


Weitere Informationen gibt es auf folgenden Webseiten:
Zum Weimarer Verfahren »Catena«: https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/mediensicherheit/research/catena/
Zum Wettbewerb (PHC) : https://password-hashing.net/


Für Fragen wenden Sie sich gern an Christian Forler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Mediensicherheit, unter +49 (0) 36 43/58 38 08 oder per Mail an christian.forler[at]uni-weimar.de.

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active