Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • morerespect
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Beispiel für ein mit »SmartAllocate« automatisiert generiertes Gebäudemodell (Copyright: Phil Niemeyer/Felix Roder)
Anwendungsbeispiel des »Structural Web Tools« (Copyright: Niklas Haschke)
Anwendungsbeispiel des »Structural Web Tools« (Copyright: Niklas Haschke)
Published: 26 April 2023

Doppelter Erfolg für Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im IT-Nachwuchswettbewerb

Beim bundesweiten Wettbewerb für innovative, digitale Lösungen in der Bauwirtschaft »Auf IT gebaut« erzielten die Weimarer Absolventen Phil Niemeyer und Felix Roder in der Kategorie »Architektur« sowie Niklas Haschke in der Kategorie »Bauingenieurwesen« jeweils den ersten Platz. Die Arbeiten widmen sich wichtigen aktuellen Herausforderungen der Baubranche: der Digitalisierung, dem kostengünstigen Bauen und dem Erreichen der Klimaschutzziele. Die Preisverleihung fand statt am 18. April 2023 im Rahmen der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme »BAU«.

Ausgezeichnet wurden die ehemaligen Architekturstudenten Phil Niemeyer und Felix Roder für ihre Semesterarbeit »Smart Allocate«, einem Softwaretool, das die Planung von bezahlbarem Wohnraum erleichtert. Niklas Haschke überzeugte mit seiner Open-Source-Software »Structural Web Tool«, die er auf der Grundlage seiner Abschlussarbeit im Konstruktiven Ingenieurbau entwickelte. Sie ermöglicht die Implementierung von Ökobilanzen in frühe Entwurfsphasen von Bauprojekten und damit die Einsparung von Ressourcen in den Bereichen Neubau und Bauen im Bestand.

Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft« steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Er wird von starken Partnerschaften aus der Bauwirtschaft mitgetragen und gefördert, darunter die Bundesarchitektenkammer, die Bundesingenieurkammer, der Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure e.V. und die Messe München.

Über »Smart Allocate«
Phil Niemeyer, Felix Roder
Semesterarbeit »Smart Allocate - Ein generatives System für den planungsoptimierten Bau von kostengünstigem Wohnraum« an der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik, Professur Informatik in der Architektur

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema bezahlbarer Wohnraum und sucht die Lösung in einem algorithmenbasierten Tool. Dieses greift auf eine stets erweiterbare Datenbank von Grundrissvarianten zu, die für den kostengünstigen Wohnungsbau optimiert sind. Im entwerferischen Prozess sollen die Planenden eine größtmögliche Gestaltungsfreiheit erhalten und die städtebauliche Fügung des zu entwerfenden Gebäudes frei bestimmen können.
Langfristiges Ziel ist es, den Planungsprozess von der Entwurfsplanung bis hin zur Ausführungsplanung disziplinübergreifend zu standardisieren und zu verkürzen. Durch die Reduzierung von sich wiederholenden Prozessen können auch bei hochwertiger Architektur Ressourcen geschont und Kosten eingespart werden.
Die Jury lobt an der praxisnahen Arbeit besonders den innovativen Ansatz, der Planungsprozesse vereinfacht und beschleunigt sowie Baukosten senkt.

Über »Structural Web Tool«
Niklas Haschke
Abschlussarbeit »Data Based Decisions in Early Design Stages« und Weiterentwicklung
Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Massivbau II / Bollinger+Grohmann

Dieser Wettbewerbsbeitrag stellt ein Werkzeug vor, das Webtechnologie und Open-Source-Tools nutzt, um unterschiedliche Varianten eines Gebäudes hinsichtlich der Entwurfsparameter wie Material, Tragsystem, Stützenraster und vielem mehr zu vergleichen. Dieser Vergleich bezieht nicht nur Kriterien des nachhaltigen Bauens wie den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes ein, sondern auch praktische Ergebnisse wie Baukosten. Auf diese Weise können bereits in den frühen Entwurfsphasen datenbasierte Entscheidungen getroffen werden. Durch die Umgehung kommerzieller Software liefert die Arbeit darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Demokratisierung von Planungsprozessen.
Die Jury hebt den Open-Source-Gedanken sowie die intuitive Benutzeroberfläche hervor, die das Werkzeug anwendungsfreundlich und praxisgerecht und in der frühen Entwurfsphase für Planende auch ohne Spezialwissen zur Ökobilanzierung nutzbar macht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Wettbewerbs

Zur Wettbewerbs-Dokumentation

Smart Allocate (Phil Niemeyer & Felix Roder, 2023)

from InfAR (Bauhaus-Universität)

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active