Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Gruppenbild der Masterstudierenden (Foto: Tobias Adam)
Gruppenbild der Masterstudierenden (Foto: Tobias Adam)
Published: 15 November 2016

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

»Die Arbeiten zeigen das breite Tätigkeitsspektrum der Arbeitswelt angehender Architekten und Urbanisten. Neben klassischen Entwurfsarbeiten gibt es auch Arbeiten, die sich mit dem Entstehen von Architektur, angrenzenden Planungsbereichen und mit Vermittlungsprozessen beschäftigen. Wir haben eine größere Anzahl an Arbeiten mit Anerkennungen und Preisen gewürdigt, um die Vielfalt zu zeigen und auf ihre Bedeutung hinzuweisen«, so Dipl.-Ing. Thomas Wittenberg von der Architektenkammer Thüringen bei der Preisverleihung am vergangenen Freitag.

Insgesamt drei Preise, ein Sonderpreis sowie fünf Anerkennungen wurden durch die Jury vergeben, die dieses Jahr die Architekten Thomas Wittenberg (Weimar), Johann Bierkandt (Weimar) und Markus Stenger (München) bildeten. Die Preisträgerinnen und Preisträger freuten sich neben einem von der Architektenkammer Thüringen gestifteten Preisgeld in Höhe von 500 Euro über Freiabonnements der Fachmagazine Bauwelt, DETAIL, ARCH+ und Die Planerin. 

Alle Arbeiten sind öffentlich zugänglich noch bis 27. November 2016 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar zu sehen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Verleihung der Preise an die künftigen Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner erfolgte am 11. November 2016 während der Graduierungsfeier. Im Abschlussjahrgang 2015/16 verzeichnete die Fakultät Architektur und Urbanistik knapp 300 Absolventen.

Eckdaten zur Ausstellung
Beste Abschlussarbeiten Bachelor / Master Architektur und Urbanistik 2016
11. bis 27. November 2016
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8 , 99423 Weimar
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa/So 9-16 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar: Tel. + (49) 03643 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Alle Preisträger im Überblick

Preise

Estafania Yelena Millán Cerezo und Laura Insua de Eugenio (gemeinsame Bachelor- und Masterthesis): Architektur und Stadtplanung mit Wohn-Lösungen für Marginale Siedlungen in Guayaquil, Ecuador (Professur Bauformenlehre/Raumplanung): je 100 Euro und je ein Jahresabonnement Bauwelt

Christoph Hayn (Masterthesis): Gesundheitszentrum für Suchterkrankte - Schloss Marienthal (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte): 100 Euro und ein Jahresabonnement Bauwelt

Niclas Gebhard (Masterthesis): Bauen im Bestand in Montevideo, Uruguay - Revitalisierung einer alten Reismühle (Professur Entwerfen und Raumgestaltung): 100 Euro und ein Jahresabonnement Bauwelt

Sonderpreis

Ortrun Bargholz (Masterthesis): REKONSTRUKTION DER MODERNE. Der Streitfall Haus Wolf, ein vergessenes Werk von Mies van der Rohe (Professur Architekturtheorie): Jahresabonnement ARCH+

Anerkennungen

Raphael Aeberhard (Masterthesis): Die Schweizer Landschaftsarchitektur im gesellschaftlichen und politischen Diskurs des 21. Jahrhunderts (Professur Stadtplanung/ Landschaftsarchitektur): Jahresabonnement Die Planerin

Alexander Bense und Johannes Märtin (Masterthesis): BAUHAUS.WALK - Entwicklung der Idee mobiler Baumkronenpfande hinsichtlich ihrer baurechtlichen, konstruktiven und wirtschaftlichen Machbarkeit (Professur Baumanagement und Bauwirtschaft): je ein Jahresabonnement DETAIL

Maximilian Örtl (Bachelorthesis): Das Quartier Gotha-West. Wohnungsunternehmen als Akteure der (integrierten) Stadtteilentwicklung (Professur Stadtplanung): Jahresabonnement Die Planerin

Matthias Malicki (Bachelorthesis): Stall der Zukunft (Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion): Jahresabonnement Bauwelt

Matthias Weis und Frederik Fuchs (Masterthesis): Entwicklung nachhaltiger Konzepte des sozialen Wohnens: Dichotomie zwischen Leerstand und aktueller Immigrationsbewegung in Thüringen (Professur Bauformenlehre): ein Jahresabonnement Bauwelt und ein Jahresabonnement Detail

  

Related News

  • 11/07/2017Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt
  • 11/07/2017Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt
  • 11/07/2017Beste Abschlussarbeiten prämiert und ausgestellt

Related Files

  • Audimax-9.jpg 2 MB
  • Gropius-2.jpg 3 MB
Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active