Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 21 October 2019

Abschlussarbeit von Medienkunst-Alumna Elena Zieser bei Prix Europa ausgezeichnet

Für ihre Masterarbeit im Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung ist Elena Zieser am Freitag, 11. Oktober 2019, mit dem Prix Europa in der Kategorie »Digital Audio Rising Star« ausgezeichnet worden. Das prämierte Hörspiel mit dem Titel »HELENA« ist an der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung entstanden.

»HELENA« ist die Geschichte über die Freundschaft von zwei Frauen: der Autorin und deren Freundin Hella, zu der der Kontakt abgebrochen war. Die eine findet nach Jahren längst vergessene Traumaufnahmen der anderen wieder und fängt an sich zu erinnern: an die Liebe, die gemeinsame Zeit, den Bruch und daran, wie sie einander verloren haben. Dazwischen sind die Träume in Form von Originaltonaufnahmen zu hören, die einen Einblick in eine absurde, höchst fragile und sensible Welt ermöglichen und in seltsamer Verbindung zu ihrer Freundschaft stehen. Das Wechselspiel der beiden Protagonistinnen zeichnet ein ehrliches und sehr intimes Konzept einer Frauenfreundschaft und ist am Ende der Versuch, dieser Freundschaft eine neue Perspektive zu geben.

»Freundschaft ist eine Geschichte, die sich selbst erzählt. Eine Auszeichnung dafür zu bekommen, ist mehr als großartig«, freut sich Elena Zieser über den Preis. »Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, allen voran Hella Vahl, für das Vertrauen und den Mut, unsere Geschichte zu erzählen.«

Der Prix Europa gilt als einer der bedeutendsten Preise für Medienschaffende in Europa. Für das Jahr 2019 hatten sich 656 Produktionen aus 37 Ländern beworben, 206 davon haben es in den Wettbewerb geschafft. Geehrt werden die besten Fernseh-, Radio- und Digital-Media-Programme des Jahres. Der Preis wird von einem Bündnis aus derzeit 26 Mitgliedern europäischer öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten und weiterer europäischer Träger gestützt. Ständiger Gastgeber ist der rbb.

Das Hörstück wurde am Samstag, 19. Oktober 2019, 20 Uhr, vom SRF2 Kultur ausgestrahlt und steht für 30 Tage zum Nachhören unter folgendem Link zur Verfügung:
www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/helena-von-elena-zieser-nach-traeumen-von-hella-vahl

»HELENA«

Mit: Hella Vahl und Bettina Wiehler
Musik und Komposition: Niklas Kammermeier
Gesang: Bettina Wiehler, Hella Vahl, Elke Schröder, Rosemarie Kaiser und der Gostenhofer Gesangsverein Text, Regie und Schnitt: Elena Zieser
Dauer: 57 Minuten
Eine Produktion des Experimentellen Radios an der Bauhaus-Universität Weimar, 2019.

Betreut wurde die Masterarbeit von Nathalie Singer, Professorin für Experimentelles Radio, und der künstlerischen Mitarbeiterin Astrid Drechsler.

Über Elena Zieser:
Elena Zieser, geboren 1989 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Berlin. Seit ihrem Studium der Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar, mit Schwerpunkt an der Professur Experimentelles Radio, arbeitet sie als selbstständige Künstlerin in den Bereichen Hörspiel und Klangkunst.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.elenazieser.de

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Back All News
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active